Fraktion Bündnis 90IDie Grünen
Jürgen Rosenow
An den Rat der Stadt Lage
Herrn Bentmann 12.11.98
betrifft: Antrag – Hochwasserschutz
Sehr geehrter Herr Bentmann!
Wir beantragen, dass der Rat der Stadt Lage und seine Ausschüsse sich intensiv mit dem Hochwasserschutz auseinandersetzen.
Begründung: Das aktuelle Hochwasser und seine Folgeschäden haben gezeigt, dass die bisherigen Maßnahmen zum Hochwasserschutz nicht mehr ausreichen.
Durch zusätzliche Versiegelungen, Bauen im Überschwemmungsgebiet, problematische Befestigungsmaßnahmen, neue Auskiesungen, haben sich die Überschwemmungsbereiche teilweise verschoben.
Wir beantragen im Einzelnen:
- Die bestehenden Hochwasserlinien sind entsprechend den Erkenntnissen nach den letzten Hochwasserereignissen zu korrigieren.
- Bauen in Überschwemmungsbereichen sollte in der Zukunft unterbleiben.
- Es muss geprüft werden, welche Möglichkeiten es gibt, der Werre und seinen Nebenflüssen neuen Raum zur Verfügung zu stellen.
- Die Uferbefestigungen der Baggerseen ist zu überprüfen.
- Die Stadt Lage setzt sich für die Erstellung eines kreisweiten Hochwasserschutzkonzeptes der gesamten Werreaue und ihrer Nebengewässer ein.
- Alternative Regenrückhaltungsprogramme werden aufgelegt:
– Förderung von Entsiegelungsmaßnahmen
– Regenwassernutzung
– Versickerung von Regenwasser auf Wohngrundstücken. - Die Stadt Lage entwickelt/überarbeitet ein auf das Stadtgebiet bezogenes Hochwasserschutzkonzept. (Auf überregionale Planungen können wir uns nicht allein verlassen.)
- Das Warnsystem vor Hochwasserereignissen ist zu verbessern.
- Besonders im Kernstadtbereich (z. B. Kampmannsweg/Bülte) sind Sofortmaßnahmen zum
Schutz vor Hochwasser einzuleiten. - Die Stadt leistet finanzielle Hilfen für die hochwassergeschädigten Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt, sobald eine Bilanz der entstandenen Schäden vorliegt und geklärt ist, in welchem Umfang sich der Kreis am Schadensausgleich beteiligt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »