Presseerklärung vom 24. 2. 2001 (LZ)
Tschüss und ab in die Schublade
Grüne beklagen Ignoranz der Verwaltung
Lage (be). Normalerweise werden Anträge bearbeitet. In Lage verschwinden sie irgendwo im Rathaus in irgendwelchen Schubladen auf Nimmerwiedersehen. Das ist auch mit ein Grund dafür, dass die Bündnisgrünen als einzige nicht der Verabschiedung des Haushaltsplanes zustimmten.
Fraktionssprecher Jürgen Rosenow nannte einen ganzen Katalog, der dafür sorgte, dem Etat 2001 die Zustimmung zu versagen. Unter anderem sei ein Bürgerantrag der Schulpflegschaften zur Instandsetzung und Unterhaltung der Schulen nicht zur Abstimmung in den Rat gebracht worden.
„Das geht oft so. Wenn wir uns nicht ständig drum kümmern, sind unsere Anträge irgendwann verschwunden. Mit einer Abstimmung kann ich gut leben, nicht aber mit Ignoranz“, sagte Rosenow. Bei dem genannten Bürgerantrag habe es nicht einmal eine Rückmeldung der Verwaltung gegeben. Der Fraktionssprecher schlug vor, in den Haushalt 900000 Mark mehr als geplant für die Unterhaltung städtischer Gebäude einzustellen.
Das wundersame Verschwinden von Anträgen bemängelt auch die Freie Wählergemeinschaft. Dennoch gab Sprecherin Angelika Richter dem Haushalt, der im Verwaltungshaushalt mit rund 93,5 Millionen und im Vermögenshaushalt mit 12,3 Millionen Mark abschließt, ihr Plazet. Vom Hochbauamt verlangte sie eine zügige Realisierung der Dachsanierung des Schulzentrums Werreanger. Über die sachliche Atmosphäre, in der die Diskussion des Haushaltes stattfand, freute sich August-Wilhelm Bentmann (CDU).
Dass die Stadt vom Eingemachten lebe, betonte Hartmut Schäfer von der SPD. Mit den übrigen Parlamentariern war er sich einig, den Wiederaufbau der Spiel- und Lernstube des Kinderschutzbundes zügig voranzutreiben. CDU-Fraktionschef Ulrich Pohl betonte, nicht zu vergessen, dass Lage die Stadt mit den niedrigsten Gewerbesteuern in Lippe ist. Den Gewerbesteuer-Ansatz von 14 Millionen Mark hielt Otto Lücke (FDP) für zu niedrig. Ein „Auffüllen“ des Gewerbegebietes „Sülterheide“ müsse folglich zügig vorangetrieben werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wählten neue Partei -und auch neue Fraktionsspitze
Aus der Reihe der GRÜNEN-Ratsfraktion wählten am 29.11.2023 die Mitglieder turnusgemäß eine neue Fraktionsspitze. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Frank Drexhage stand für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Er wird…
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »