LZ vom 8. 9. 2005
Werre fließt bald entfesselt
Grüne begrüßen Schutzmaßnahmen
Lage. Einen wichtigen Beitrag für den Hochwasserschutz will die Stadt jetzt am Werrebogen nahe des Schulzentrums realisieren. Ein Gelände, das etwa 6 Hektar groß ist, soll der Werreaue zurückgegeben werden. Der Fluss wird entfesselt, die Deiche geschliffen und die Ufer renaturiert. Steinschüttungen, die die Werre einzwängen, sollen entfernt werden.
„Spätestens seit dem Hochwasser 1998 ist klar geworden, dass auch in Lage mehr für den Hochwasserschutz getan werden muss. Damals standen zahlreiche Keller an der Bülte und der Holzhofstraße unter Wasser. Die Schäden waren beträchtlich. Auch das Schulzentrum ist der Hochwassergefahr ausgesetzt“, teilt Grünen-Chef und Umweltausschussvorsitzender Jürgen Rosenow der Presse mit. Neben den Hochwasserschutzmaßnahmen könne durch die Renaturierung des Armkamps eine auentypische Biotopstruktur entstehen.
Die Renaturierungen würden, so Rosenow, auch als Ausgleich und Ersatz für bereits umgesetzte Baumaßnahmen der Stadt angerechnet. Jedes neue Biotop verursache aber auch Kosten, weil Pflegemaßnahmen nötig sind. Hier sei es dem Umweltamt gelungen, die Folgekosten gering zu halten. Der Verein „Highland Cattle Park“ übernehme einen großen Teil der Pflege, indem er vier Hochlandrinder auf den Flächen als Weidevieh einsetzt. Die Finanzierung der Umgestaltung des Werrebogens werde zudem noch durch EU-Agrarfördermittel erheblich unterstützt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Aktuelle Information zu Bus und Zug
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Weiterlesen »