Antrag vom 5.12. 2008
Haushaltsplan 2009- Erhöhung des Ansatzes für Bauliche Unterhaltung Hochbauten
Nach Vorschlag der Verwaltung und auf Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 4.12.2008 soll die Durchführung von baulichen Unterhaltungsmaßnahmen Hochbauten in einem Umfang von 274 000 Euro aus Rückstellungen von 2009 auf das Jahr 2011 verschoben werden. Dies halten wir für falsch und fordern stattdessen, Reparaturmaßnahmen , die energetische Verbesserungen bewirken, vorzuziehen.
Wir beantragen, den ursprünglich veranschlagten Ansatz bestehen zu lassen und um weitere 750 000 Euro aufzustocken.
Erläuterung:
Die Eröffnungsbilanz der Stadt Lage weist Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen in einer Höhe von 9,6 Mio Euro aus. Dieser Investitionsstau ist möglichst rasch abzubauen.
Zahlreiche der notwendigen Reparaturmaßnahmen (defekte Fenster, fehlende
Gebäudeisolierung, veraltete Heizungstechnik u.s.w.) würden zu
erheblichen
Energieeinsparungen beitragen, also im konsumtiven Bereich den Haushalt
dauerhaft entlasten. Bei Gebäudesanierungsmaßnahmen, die die
energetische Bilanz verbessern, dürfte der Einsparungseffekt deutlich
über der Zinsbelastung durch die erhöhte Kreditaufnahme liegen.
Wir fordern, dass nach der Liste A) Rückstellungen Gebäudemanagement
(s. Eröffnungsbilanz) eine Prioritätenliste zur Sanierung der Gebäude
erstellt wird, in der energetische Gesichtspunkte vorrangig
berücksichtigt werden.
– Durch das Vorziehen solcher Sanierungsmaßnahmen kann die Stadt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
– In der derzeitigen sehr schwierigen wirtschaftlichen Situation auch
der Lagenser Handwerksbetriebe sind städtische Aufträge gerade für die
kleinen Betriebe besonders wichtig und können dazu beitragen, Konkurse
und den damit verbundenen Arbeitsplatzverlust abzuwenden.
– Reparaturen, die nicht frühzeitig genug erfolgen (Undichtigkeiten,
Feuchtigkeit o.ä.) werden in der Regel deutlich teurer, wenn sie
verspätet erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Rosenow, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Entsiegelung am Schulzentrum Werreanger
Unser Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ vom 20.3.2023 über die Vorstellung des Projektes im Schulausschuss:
Weiterlesen »