Der Umwelt nutzen und den Haushalt der Stadt entlasten. Ein Antrag der beides ermöglichen und voranbringen. Dazu soll ein Solarkataster aufgestellt werden, das geeignete Flächern für Thermie und Photovoltaik ermittelt. Die Flächen sollen dann städtischerseits genutzt oder an private Nutzer vermietet werden. Lesen Sie im Anschluss den Bericht in der LZ zum Thema
Antrag Freigabe aller städtischen Gebäude für Solarenergie
(Thermie und Photovoltaik)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen die Freigabe aller städtischen Gebäude zur Nutzung der Solarenergie durch Solarthermie- und Photovoltaikanlagen. Bis Mitte des Jahres 2010 wird für alle städtischen Gebäude ein „Solarkataster“ aufgestellt.
Damit wird erfasst:
- Bezeichnung und Lage/Adresse der geeigneten Objekte
- Rechtliche Möglichkeit
- Lageplan M 1:250 mit Darstellung der Gebäude und Dachflächen des Objektes
- Auflistung der einzelnen Dachflächen mit Informationen über:
- die Größe
- die Ausrichtung
- die Dachneigung
- das Dachdeckungs- bzw. Dachabdichtungsmaterials
- die Gründe, die gegen eine Montage von Fotovoltaik-Elementen sprechen:
- erforderliche Sanierung der Dachdeckung bzw. Dachabdichtung
- statische Probleme
- bessere Nutzbarkeit der Dachfläche für Solarkollektoren für Warmwasser oder Heizungsunterstützung.
Die geeigneten Flächen sollen städtischerseits genutzt oder an private Nutzer vermietet werden.
Mit freundlichen Grüßen
CDU Bündnis 90/Die Grünen FDP

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wählten neue Partei -und auch neue Fraktionsspitze
Aus der Reihe der GRÜNEN-Ratsfraktion wählten am 29.11.2023 die Mitglieder turnusgemäß eine neue Fraktionsspitze. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Frank Drexhage stand für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Er wird…
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »