Der Umwelt nutzen und den Haushalt der Stadt entlasten. Ein Antrag der beides ermöglichen und voranbringen. Dazu soll ein Solarkataster aufgestellt werden, das geeignete Flächern für Thermie und Photovoltaik ermittelt. Die Flächen sollen dann städtischerseits genutzt oder an private Nutzer vermietet werden. Lesen Sie im Anschluss den Bericht in der LZ zum Thema
Antrag Freigabe aller städtischen Gebäude für Solarenergie
(Thermie und Photovoltaik)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen die Freigabe aller städtischen Gebäude zur Nutzung der Solarenergie durch Solarthermie- und Photovoltaikanlagen. Bis Mitte des Jahres 2010 wird für alle städtischen Gebäude ein „Solarkataster“ aufgestellt.
Damit wird erfasst:
- Bezeichnung und Lage/Adresse der geeigneten Objekte
- Rechtliche Möglichkeit
- Lageplan M 1:250 mit Darstellung der Gebäude und Dachflächen des Objektes
- Auflistung der einzelnen Dachflächen mit Informationen über:
- die Größe
- die Ausrichtung
- die Dachneigung
- das Dachdeckungs- bzw. Dachabdichtungsmaterials
- die Gründe, die gegen eine Montage von Fotovoltaik-Elementen sprechen:
- erforderliche Sanierung der Dachdeckung bzw. Dachabdichtung
- statische Probleme
- bessere Nutzbarkeit der Dachfläche für Solarkollektoren für Warmwasser oder Heizungsunterstützung.
Die geeigneten Flächen sollen städtischerseits genutzt oder an private Nutzer vermietet werden.
Mit freundlichen Grüßen
CDU Bündnis 90/Die Grünen FDP

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Aktuelle Information zu Bus und Zug
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Weiterlesen »