In einem Brief an die zuständige Straßenbaubehörde legen die Koalitionsparteien im Rat der Stadt Lage CDU, B90 Die Grünen und die FDP ihre Auffassung zu den Straßenbauprojekten dar.
CDU – Bündnis 90/Die Grünen – FDP
Straßen.NRW.
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe
Andreas Meyer
Postfach 100 207
33502 Bielefeld
Lage, den 23/ Juni 2010
Planungen zum Neubau der B 239 n – zwischen Bad Salzuflen (A 2) und Lage (B 239 alt) und zum Neubau der B 66 n im Raum Lage
Sehr geehrter Herr Meyer, sehr geehrte Damen und Herren,
seit der Kommunalwahl im Jahr 2009 hat sich in Lage eine Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gebildet. Die Koalition hat einen Koalitionsvertrag mit einem Passus zu den von Straßen NRW geplanten Bundesstraßen B 66 n und B 239 n im Bereich Lage erarbeitet und beschlossen Straßen NRW die Position der Koalition mitzuteilen.
Folgendes ist in dem Koalitionsvertrag vom 22.10.2009 festgelegt:
Die Innenstadt von Lage soll entlastet werden. Der Neubau der B 66 n von der Detmolder Straße in Lage (B 239 alt) bis zum Knoten B 238 Lemgo um Heiden sowie die so genannte Trasse D (Hof Busse) der B 239 n im Bereich Waddenhausen werden von uns politisch nicht weiter behandelt, weil beide Teilstücke nicht genügend zur Entlastung der Innenstadt am Knoten Stauffenbergstraße/Friedrich–Petri-Straße/Lange Straße beitragen.
Deshalb sind wir vorrangig an der Umsetzung des Teilstückes B 66 n Möller/Ehrentrup/Talbrede/Detmolder Straße interessiert. Wenn die Umsetzung dieses einzelnen Teilstückes nicht möglich ist, soll der Neubau der B 66 n Möller/Ehrentrup/Talbrede/Detmolder Straße zusammen mit dem Teilstück B 239 n Siekkrug/Waddenhausen/Windhof/Möller gebaut werden. Die Umsetzung der Teilstücke B 239 n (Siekkrug/Waddenhausen/Windhof/Möller) und der B 66 n (Möller/Ehrentrup/Talbrede/Detmolder Straße) soll ausschließlich forciert werden.
Weil der Neubau der B 66 n von der Detmolder Straße in Lage (B 239 alt) bis zum Knoten B 238 Lemgo für die Innenstadt nur eine geringe Entlastung bringt, soll er auch nicht zusammen mit dem Teilstück B 66 n Möller/Ehrentrup/Talbrede/Detmolder Straße gebaut werden. Im Bereich Waddenhausen bleibt auch weiterhin eine Einhausung-/Tunnel-/ Galerielösung mit Oberflächen-/Dachbegrünung als optimale Ortsdurchführung unser Ziel.
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP fordert Straßen NRW auf, bei seinen weiteren Planungen den Willen der Koalition zu beachten. Gerne stehen wir für weitere Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Entsiegelung am Schulzentrum Werreanger
Unser Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ vom 20.3.2023 über die Vorstellung des Projektes im Schulausschuss:
Weiterlesen »