Die Grünen Lage geben folgende Stellungnahme zur geplanten Hähnchenmastanlage in Pottenhausen ab. Lesen Sie anschließend den Bericht im Postilon zum grünen Antrag
Hähnchenmastanlage in Pottenhausen
Sehr geehrter Herr Beckmann!
Gerne nehme ich Stellung zu dem geplanten Bauvorhaben „Hähnchenmastanlage“ in Pottenhausen und möchte Ihre Fragen im einzelnen beantworten.
Frage 1: Wie ist Ihre Position bei dem geplanten Projekt „Hähnchenmast “ in Pottenhausen?
Wir lehnen die industrielle Massentierhaltung, dazu gehört natürlich auch eine Hähnchenmastanlage mit bis zu 80 000 Tieren, wie sie in Pottenhausen geplant ist, grundsätzlich ab. Die Haltungsform in solchen Anlagen ist nicht artgerecht. Sie macht den Einsatz von Antibiotika erforderlich und infolge dessen werden immer mehr Antibiotika unwirksam. Die industrielle Massentierhaltung vernichtet Arbeitsplätze in der bäuerlichen Landwirtschaft bei uns und in den Entwicklungsländern und belastet die Umwelt durch Keime, Ammoniak, Gülle und Geruchsemissionen.
Frage 2: Unterstützen Sie das Anliegen der Bürger oder unterstützen Sie eher das Projekt?
Wir unterstützen uneingeschränkt die Anliegen der Bürger.
Fragen 3 und 4: Sehen Sie Möglichkeiten, das Projekt zu verhindern? Welche Mittel und Maßnahmen werden Sie dazu einsetzen?
Leider ist der Rat nicht die Genehmigungsbehörde, sondern wird nur im Beteiligungsverfahren angehört und kann Auflagen fordern. Wir werden im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten darauf achten, dass alle Auflagen genauestens eingehalten werden und fordern, dass Filteranlagen nicht nur dem Stand der Technik, sondern den neuesten Entwicklungsstandards entsprechen. Die Abstände zu der nächstgelegenen Wohnbebauung sind zu optimieren. Bei der Einschätzung der Geruchs- und Schadstoffausbreitung sind die Verhältnisse des Kleinklimas und des Bodenprofils der Umgebung zu untersuchen.
Frage 5: Gibt es vielleicht schon Aktivitäten Ihrerseits, wenn ja, welche sind dies?
Wir haben bereits zu einer öffentlichen Fraktionssitzung eingeladen, zu der zahlreiche Vertreter/innen der Bürgerinitiative und der Landwirt, der das Projekt plant, erschienen sind.
Hildegard Hempelmann und Jürgen Rosenow (Ratsmitglieder der Grünen) haben an dem Symposium in Hörste teilgenommen, um sich dort über die rechtlichen Möglichkeiten im Falle eines Bauantrags für eine Mastanlage zuinformieren. Wir werden im Laufe des weiteren Verfahrens dafür sorgen, dass die Bürgerinitiative und die Öffentlichkeit frühzeitig über alle Entwicklungen informiert wird.
Frage 6: Wie wird Ihr Abstimmungsverhalten im Rat aussehen?
Wir werden geschlossen gegen die Errichtung einer industriellen Hähnchenmastanlage in der beabsichtigten Größenordnung votieren.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europäische Stechpalme – Baum des Jahres 2021
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Weiterlesen »
Berichte über Anträge zum Haushalt 2021
Der Postillon vom 27.2.2021 über einige Anträge der Jamaika-Koalition: Ausbau Radwege, Schwimmunterricht und Corona, Blühwiesen, Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Weiterlesen »
Ausschussvorsitzende einladen
Die Jamaika-Koalition beantragte die Vorsitzenden der Ausschüsse zu Presseterminen u.ä. einzuladen, wenn es zum Sachgebiet ihres Ausschusses gehört. Der Postillon berichtete am 27.2.21:
Weiterlesen »