In den letzten Monaten wurde an der Friedrichstrasse im Bereich der Verbindung zum City-Center-Parkplatz ein neues Gebäude errichtet. Im Erdgeschoß des Gebäudes befindet sich ein Säulengang, der den öffentlichen Fußgängerverkehr zwischen Friedrichstraße und City-Center-Parkplatz aufnehmen soll. Zur Friedrichstraße schließt dieser Weg mit einem Hochbord ab, ist also nicht barrierefrei. Reimund Neumann (für die Grünen im Rat) stellt dazu einige Fragen:
Nicht barrierefreier Gehweg ‚Friedrichstrasse – City-Center‘
- Wie sind die Eigentumsverhältnisse für die Verbindung zwischen Friedrichstraße und City- Center-Parkplatz, a) für den Straßenbereich, b) für den Fußgängerbereich?
- In welcher Weise ist das Durchgangsrecht durch den Säulengang für die Allgemeinheit gesichert? Durch Grundbucheintrag, städtebaulichen Vertrag, mündliche Absprache oder Goodwill- Erklärung des Eigentümers?
- Welche Bestimmungen verpflichten den Bauherren den Zugang zum Säulengang barrierefrei zu gestalten (z.B. Landesbauordnung § 55)?
- Gab es Gespräche mit dem Bauherren, das Problem außerhalb des Rechtswegs zu lösen?
- Gab es Gespräche mit dem Mieter des Erdgeschosses (Reha-Fitness-Studio), das Problem zu lösen (Rampe oder ähnliches)?
- Gibt es Möglichkeiten das Problem rein stadtseitig zu lösen (Anhebung des Niveaus der Friedrichstrasse)?

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »