In den letzten Monaten wurde an der Friedrichstrasse im Bereich der Verbindung zum City-Center-Parkplatz ein neues Gebäude errichtet. Im Erdgeschoß des Gebäudes befindet sich ein Säulengang, der den öffentlichen Fußgängerverkehr zwischen Friedrichstraße und City-Center-Parkplatz aufnehmen soll. Zur Friedrichstraße schließt dieser Weg mit einem Hochbord ab, ist also nicht barrierefrei. Reimund Neumann (für die Grünen im Rat) stellt dazu einige Fragen:
Nicht barrierefreier Gehweg ‚Friedrichstrasse – City-Center‘
- Wie sind die Eigentumsverhältnisse für die Verbindung zwischen Friedrichstraße und City- Center-Parkplatz, a) für den Straßenbereich, b) für den Fußgängerbereich?
- In welcher Weise ist das Durchgangsrecht durch den Säulengang für die Allgemeinheit gesichert? Durch Grundbucheintrag, städtebaulichen Vertrag, mündliche Absprache oder Goodwill- Erklärung des Eigentümers?
- Welche Bestimmungen verpflichten den Bauherren den Zugang zum Säulengang barrierefrei zu gestalten (z.B. Landesbauordnung § 55)?
- Gab es Gespräche mit dem Bauherren, das Problem außerhalb des Rechtswegs zu lösen?
- Gab es Gespräche mit dem Mieter des Erdgeschosses (Reha-Fitness-Studio), das Problem zu lösen (Rampe oder ähnliches)?
- Gibt es Möglichkeiten das Problem rein stadtseitig zu lösen (Anhebung des Niveaus der Friedrichstrasse)?

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Aktuelle Information zu Bus und Zug
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Weiterlesen »