Bündnis 90/Die Grünen betragen weitere Stelle im IT-Bereich und eine Verbesserung des Ratsinformationssystems. Anträge und Anfragen von Bürgern und Fraktionen sollen im Internet besser auffindbar sein. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im Wortlaut und den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker.
Antrag: Stelle im IT-Bereich und finanzielle Voraussetzungen zur Verbesserung des Ratsinformationssystems
Betrifft: Antrag zu den Haushaltsberatungen für das Haushaltsjahr 2014
Sehr geehrter Herr Liebrecht,
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt den folgenden Antrag:
1) Einrichtung einer Stelle im Bereich der TUIV Bündnis 90/Die Grünen beantragen die Einrichtung einer Stelle im Bereich TUIV (Technikunterstützten Informationsverarbeitung) der Stadt Lage
2) Finanzielle Voraussetzungen zur Verbesserung des Ratsinformationssystems In den Haushalt für 2014 wird ein Betrag in ausreichender Höhe eingestellt, um das Ratsinformationssystem so zu erweitern, das Anträge und Anfragen von Rats- und Ausschussmitglieder, sowie von Bürgern in der gleichen Weise wie Einladungen und Niederschriften von Ausschusssitzungen zur Verfügung stehen und von allen Berechtigten eingesehen werden können. Des weiteren muss die Suchfunktion im Ratsinformationssystem verbessert werden. Es ist zu prüfen, ob diese Leistung für obigen Betrag vom KRZ eingekauft wird oder verwaltungsintern durch entsprechende Personalausstattung erbracht werden kann. (Siehe Punkt 1 dieses Antrages)
Begründung: zu 1.) Nicht nur im technischen Bereich der Stadt Lage ist ein erhöhter Supportaufwand zu verzeichnen, auch in den Schulen kann die Störungsbeseitigung, die Pflege und Wartung der Informatikbereiche nur durch hiesige Dienstleister betrieben werden. Auch der Personalrat der Stadt Lage hält die Einrichtung einer zusätzlichen Stelle im Bereich für TUIV für notwendig zu 2.) Derzeit ist eine sinnvolle Tätigkeit der Rats- und Ausschussmitglieder nicht möglich, da Anträge und Anfragen nicht systematisch zur Verfügung stehen, wie es für andere Schriftstücke der politischen Tätigkeit im Rat der Fall ist. Durch eine Verbesserung dieser Situation im Sinne des obigen Antrages würden auch die Tätigkeit der Verwaltung erheblich vereinfacht, da verwaltungsinterne Rückfragen vereinfacht behandelt werden könnten, Rückfragen der Antragsteller unkompliziert beantwortet werden können oder in vielen Fällen unnötig werden. Die Verbesserung der Suchfunktion sollte in Absprache mit den Ratsmitgliedern erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Titus Donhauser, Reimund Neumann

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Wohin mit dem Laub
Mit diesem Problem beschäftigt sich Gerd Bicker in einem Leserbrief an die LZ: Herbstlaub – ein Problem? …und kommt die goldene HerbstesZeit, dann liegen die Blätter weit verstreut. Ärgerlich,oder? Dazu…
Weiterlesen »
Haushaltsentwurf 2024 veröffentlicht
In der letzten Ratssitzung hat der Kämmerer den Haushaltsentwurf 2024 eingebracht. Er wird jetzt in den Ratsgremien beraten. Hier können sie den Entwurf als PDF-Dokument abrufen. Auch wenn die vielen…
Weiterlesen »