Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum steigern – das ist das Ziel eine grünen Antrages. Es sollen Plätze geschaffen werden, auf denen man sich gern aufhält. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im Wortlaut und den Bericht in der LZ
Antrag zu den Haushaltsberatungen 2014
Schaffung von kleinen, grünen und barrierefreien Spiel – und Verweilinseln für Familien mit Kindern.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Bündnis 90/Die Grünen stellen den Antrag, im Zuge des Neubaus oder der Umgestaltung von öffentlichen Plätzen und Straßen (Beispiel: Kastanienallee/Bahnhof/ZOB, Sedanplatz) kleine, begrünte Spiel- und Verweilinseln im Innenstadtbereich zu schaffen. Es soll ein Konzept zur schrittweisen, zeitnahen und kostengünstigen Umsetzung entwickelt werden.
Als Spiel- und Verweilinseln stellen wir uns kleine, begrünte Flächen vor, die mit einem Wipp- oder Balanciergeräte für Kinder ab 3 Jahren, einer Bank, evtl. einem Tisch ausgestattet sind. Neuanpflanzungen von einzelnen, kleinen Bäumen können ebenfalls je nach Größe der Flächen dort erfolgen. Die Spielinseln sollen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet ausgewiesen und begrünt werden, die Ausstattung kann jedoch schrittweise je nach finanziellen Möglichkeiten der Stadt erfolgen. Verschiedene Hersteller von Spielgeräten haben sich auf die Schaffung von Spielzonen im Innenstadtbereich spezialisiert. Es gibt auch kostengünstige, gefahrlose Möglichkeiten (z.B. Baumstamm z. Balancieren), die auf kleiner Fläche verwirklicht werden können. Durch Vorstellung des Konzeptes in der örtlichen Presse (evtl. Ideenwerkstatt mit Bürgerbeteiligung) können evtl. Sponsoren und Helfer oder Paten innerhalb der Stadt gewonnen werden.
Ziel
Es sollen zusätzliche, barrierefreie Möglichkeiten geschaffen werden, die unsere Innenstadt entsprechend unserem Leitbild als „Familienfreundliche Stadt“ für Familien mit Kindern attraktiver machen. Die neuen Spiel- und Verweilinseln stehen Menschen aus allen Generationen zur Verfügung und verändern positiv die Atmosphäre in der Innenstadt. Davon wird auch der örtliche Einzelhandel profitieren.
Mit freundlichen Grüßen
Bündnis90/Die Grünen
Monika Kuhlmann, Sachk. Bürgerin im Sozialausschuss
Hildegard Hempelmann

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »
Grüner Tisch im Cafe Fellmer
Ankündigung in der LZ vom 7.3.2023
Weiterlesen »