Nach jahrelangen Diskussionen und vielen Verzögerungen durch die Bundesbahn, kommt jetzt Bewegung in die Pläne, den Bahnhof Lage zu modernisieren. Hier die Stellungnahme der Grünen und der Bericht in der LZ.
Grüne begrüßen die Modernisierung des Bahnhofs Lage
Endlich, nach langer Planung, beginnt 2014 die Umgestaltung des Bahnhofumfeldes in Lage. Die Lagenser Grünen haben sich seit Jahren für eine Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs eingesetzt. Umso mehr freuen wir uns jetzt über den bevorstehenden Baubeginn.
Eines der Ziele ist die bessere Vernetzung der verschiedenen Verkehre Bahn – Bus – Rad –Pkw . Dies erfolgt durch die Anlage eines sicheren Radstellplatzes mit abschließbaren Parkboxen, barrierefreien Zugängen zu Bahnsteigen und Bussen und der Anlage eines Busbahnhofs mit 6 Haltestellen und überdachten Wartebereichen. Derzeit kann der Lagenser Bahnhof ohne fremde Hilfe von Menschen mit Behinderung nicht genutzt werden.
Wegen der stark befahrenen Bahnhofstraße müssen die Bushaltestellen auf der dem Bahnhof zugewandten Seite angelegt werden. Dadurch ist ein Eingriff in die Kastanienallee leider unvermeidbar. Auf der anderen Bahnhofsseite stehen die Grundstücke für die Stadtplanung nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung.
Die Baumaßnahmen werden mit einem Fördersatz von 90 % bezuschusst, vorausgesetzt, dass 6 Busstellplätze angelegt werden.
Die Grünen erwarten durch den Ausbau des Lagenser Bahnhofs, dass auch in Lage der öffentliche Personennahverkehr wieder stärker genutzt wird, wie das beispielsweise in Oerlinghausen nach der Neugestaltung der Fall ist.
Mit großem Bedauern haben die Grünen akzeptieren müssen, dass ein Teil der Kastanienallee gefällt werden muss. Jürgen Rosenow, Vorsitzender des Umweltausschusses, hat vor der Ratsentscheidung Sondersitzungen des Umwelt- und des Bauausschusses durchgesetzt und dadurch erreicht, dass eine Roteiche und eine Platane, die gefällt werden sollten, doch erhalten werden können. Außerdem haben die Grünen den Umfang der Ersatzpflanzungen gemäß der Baumschutzsatzung neu berechnet und erreicht, dass etwa 40 weitere hochstämmige Bäume als Ausgleich gepflanzt werden müssen. Der Rat ist diesem Antrag der Grünen gefolgt.
Danach hat der Rat ohne Gegenstimmen ! dem Bau des Busbahnhofs, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, zugestimmt.




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wählten neue Partei -und auch neue Fraktionsspitze
Aus der Reihe der GRÜNEN-Ratsfraktion wählten am 29.11.2023 die Mitglieder turnusgemäß eine neue Fraktionsspitze. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Frank Drexhage stand für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Er wird…
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Wohin mit dem Laub
Mit diesem Problem beschäftigt sich Gerd Bicker in einem Leserbrief an die LZ: Herbstlaub – ein Problem? …und kommt die goldene HerbstesZeit, dann liegen die Blätter weit verstreut. Ärgerlich,oder? Dazu…
Weiterlesen »