
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss und dort Vorsitzender, fragt die Verwaltung nach der neuen Nutzung des ehemaligen VW-Vertriebsgelände am Bahnhof Ehlenbruch. Außerdem erkundigt er sich nach einem Ölschaden an der Ehlenbrucher Straße. Lesen Sie Details wie folgt:
Frage 1
Nutzung des ehemaligen VW-Vertriebsgeländes am Bahnhof Ehlenbruch
Die Entsorgungsfirma Dietz nutzt seit einiger Zeit das ehemalige VW-Vertriebsgelände für die Lagerung und Entsorgung verschiedener Abfälle. Unter anderem ist dort eine große Menge von Big Packs und Biomüll gelagert.
- Für welche Betriebsteile wurden Genehmigungen erteilt?
- Aus welchen Gründen wurde kein BimSch-Verfahren durchgeführt?
- Ist bei der Lagerung der brennbaren Materialien (Kunststoffe etc. )der Brandschutz gewährleistet?
- Welche Regelungen enthält die Baugenehmigung?
Frage 2
Ölverschmutzung Ehlenbrucher Str. 98, Demontage von Altautos
Am 15.01.2016 hatte ich festgestellt, dass auf dem Gelände Ehlenbrucher Str. 98 nahe einer offenen Mulde Altöl ausgetreten war. Das Altöl hatte ebenso den nahe gelegenen Fußweg und die Straße verschmutzt. Die Feuerwehr musste den Schaden beseitigen.
Ich möchte wissen, ob die dort tätige Firma eine Betriebsgenehmigung in dem Umfang der dort durchgeführten Arbeiten besitzt und welche Auflagen einzuhalten sind, um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden.
Antworten:
Herr Paulussen antwortet in der Sitzung des Umweltausschusses am 24.2.2016_
Ölverschmutzung Ehlenbrucher Straße 98
Hier habe eine Ortsbesichtigung mit der Feuerwehr stattgefunden. Mittlerweile sei die Firma dort auch nicht mehr ansässig, so dass sich das Thema erledigt habe.
Betriebsverlagerung der Firma Dietz nach Kachtenhausen
Hier sei eine Begehung mit dem Kreis Lippe erfolgt. Man habe eine geringfügige Überschreitung der Materialien festgestellt. Die Überkapazität werde seitens des Betreibers abgefahren. Der Antrag nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz sei gestellt und werde z. Z. bearbeitet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »