Elektrifizierung der Bahnstrecke Bielefeld – Lemgo und Verlängerung des Tunnels am Bahnhof Lage in Richtung Elisabethstraße, das sind zwei wichtige Forderungen der Verkehrs-AG der Grünen OWL die in den Nachverkehrsbedarfsplan für Nordrhein-Westfalen aufgenommen werden sollten. Nachfolgend lesen Sie die Berichte in der LZ und die Presseerklärung der Grünen.
Grüne fordern Elektrifizierung der Strecke Bielefeld – Lemgo und Durchstich am Bahnhof Lage
Bei der zur Zeit laufenden Aufstellung des ÖPNV-Bedarfsplanes für NRW gab es nicht nur für Kommunen, Kreise etc. die Möglichkeit Projekte anzumelden, auch Bürger waren aufgerufen dem Verkehrsministerium Vorschläge zu unterbreiten. Aus Diskussionen der Verkehrs-AG der Grünen OWL wurden dazu ein Vorschlag entwickelt, um den öffentlichen Nahverkehr in Lippe zu fördern. Die Grünen wollen damit sowohl den Standort Lippe stärken als auch für mehr Klimaschutz im Verkehr sorgen.
Im Mittelpunkt steht die Elektrifizierung der Bahnlinie Bielefeld-Lemgo, was von vielen Seiten ebenfalls gefordert wird. Die Maßnahme würde den ÖPNV auf einer erfolgreichen Strecke verbessern und diese sowohl aus verkehrlicher Sicht als auch unter Umweltgesichtspunkten auf den notwendigen aktuellen Stand bringen. Davon würden der Umsteigebahnhof Lage und beide Bahnlinien profitieren.
Zusätzlich wird die Verlängerung des Tunnels im Bahnhof Lage vorgeschlagen, um den Bereich Elisabethstraße besser anzubinden. Damit könnten der Bahnhof Lage und der zukünftige Busbahnhof Lage aufgewertet und ihre Nutzung verbessert werden. Das Quartier Elisabethstraße ist gut geeignet, sowohl neue innenstadtnahe Wohnbebauung, als auch neue gewerbliche Nutzungen aufzunehmen. Wie vorteilhaft die Zugänglichkeit eines Bahnhofs von mehreren Seiten ist, kann man am Bahnhofstunnel in Bielefeld und demnächst auch in Detmold sehen.
Ebenfalls vorgeschlagen wird die Sanierung der Walkenfeld-Brücke in Lemgo-Brake. Das wäre der erste Schritt für die Wiederaufnahme des Zugverkehrs auf der Strecke von Lemgo nach Barntrup/Bösingfeld. Zunächst vermutlich als touristischer Betrieb, aber langfristig ist auf dieser Strecke der Regelbahnbetrieb anzustreben.
Inzwischen hat sich Minister Groschek in einem Brief für die Vorschläge bedankt und zugesichert, dass sich das Ministerium intensiv mit damit befassen wird.





Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Wohin mit dem Laub
Mit diesem Problem beschäftigt sich Gerd Bicker in einem Leserbrief an die LZ: Herbstlaub – ein Problem? …und kommt die goldene HerbstesZeit, dann liegen die Blätter weit verstreut. Ärgerlich,oder? Dazu…
Weiterlesen »