In der Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr waren die Parteien aufgerufen, Kritikpunkte im städtischen Erscheinungsbild vorzutragen. Lesen Sie nachfolgend die Orte im Verbesserungsbedarf. Die LZ berichtete in einem größerem Artikel. Hier der Ausschnitt zum Beitrag der Grünen in der LZ
Matschiger Weg in der Nähe des Lagenser Kinos
Wenige Tage später wird der Weg neu geschottert. – Die Büsche wurden zurückgeschnitten.
Umgeworfenes Bushaltestellenschild in Hardissen
Aufgabe erledigt: Das Schild steht wieder
Pfützen und zerfahrener Bürgersteig Parkplatz Rhienstrasse – Diese Stelle wird häufig fälschlicherweise als Ausfahrt genutzt, weil hier seit längerer eine Absperrung fehlt.
Der Bautrupp rückt an und setzt die Absperrung neu.Allerdings sind die Absenkungen im Bürgersteig noch nicht repariert worden.
Brücke am Freibad: Weil in der Mitte der Brücke Strauchwerk den Wasserdurchfluß hemmt, strömt das Wasser seitwärts und zerstört die Böschung..
Äste und Müll sind entfernt. Das Wasser kann wieder seinen vorgesehenen Weg nehmen.
Stolperfalle – ein loser und schiefer Kanaldeckel auf dem Sedanplatz
Das Problem ist beseitigt. Der Deckel war anscheinend überflüssig.
Das Schild am Pendlerparkplatz am Bahnhof Ehlenbruch ist umgefahren oder umgeworfen worden.
Der Bauhof hat die Sache in Ordnung gebracht.
Nach Bauarbeiten sind Absenkungen in der Rhienstraße entstanden, selbst bei trockenem Wetter zu erkennen – bei Regen stehen hier große PfützenAbsperrung an der Brücke Holzhofstraße ist defekt. Erst im September 2017, nach mehrmaligem Nachhaken wurde die Holzabsperrung saniert. Siehe unter Gute Nachricht
Die verantworliche Firma zieht eine Teerdecke über die schadhafte Stelle. Das Pflaster wurde allerdings nicht wiederhergestellt.Verbogene Fahrradständer auf dem City-Center-Parkplatz – Das Modell ist im übrigen auch im heilen Zustand nicht gut zu gebrauchen – Es ist eher ein ‚Vorkriegsmodell‘.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Verwandte Artikel
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »