In der Freiligrathstr. wurden 17 wunderschöne Birken gefällt. Helmut Behnisch – für die Grünen im Umweltausschuss – fragt nach den Ersatzpflanzungen in der Ausschusssitzung im April 2016
Ersatzpflanzungen für die Birken in der Freiligrathstraße
Die wunderschöne Birkenallee wurde Ende Februar gefällt. Die Freiligrathstraße macht nun einen kahlen unschönen Eindruck. Etliche Menschen erfüllt das mit Trauer. Der Umweltausschuss hat sich in seiner vorigen Sitzung darauf verständigt, eine umfangreiche Neupflanzung vorzunehmen. Helmut Behnisch fragt im Ausschuss, wann die erweiterte Maßnahme im Bereich der Freiligrathstraße vorgestellt werde
Antwort:
Herr Paulussen antwortet, dass zeitnah ein Vermessungsbüro beauftragt werde, so das voraussichtlich in der nächsten Sitzung ein Konzept vorgestellt werden könne
Sachstandsbericht vom 25.10.16 (Umweltausschuss)
Herr Paulussen berichtet, dass nach der Fällung der Birken im vorderen Teil der Freiligrathstraße nun die Neuanpflanzung von Bäumen anstehe. Diese werde allerdings erst im Frühjahr kommenden Jahres erfolgen, da zunächst Kanalbruch saniert werden müsse und anschließend die Oberflächensanierung noch erfolgen müsse.
Es werden insgesamt 14 Baumstandorte geschaffen. Durch eine große Ausschreibung, die Bäume für den Bahnhof, die Freiligrathstraße und den Innenstadtbereich Drawenhof beinhalten solle, hoffe man auf gute Preise.
Auf Nachfrage nach den Baumsorten ergänzt Herr Paulussen, dass eine Mischung aus Eichen und Linden vorgesehen sei.
Es hat lange gedauert, aber inzwischen ist die Bepflanzung erfolgt. Hier ein Bild aus 2023:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »