
Sie sind wichtig für Landwirte, Radler und Wanderer, aber in der öffentlichen Wahrnehmung führen sie häufig ein Schattendasein. Es ist an der Zeit sich systematisch mit Ihnen zu beschäftigen und sie in das Lagenser Verkehrskonzept einzubeziehen. Lesen Sie den Artikel im Postillon hier




Aufstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes
Vorbemerkung:
Ein Konzept zur preisgünstigen und gebündelten Sanierung der kommunalen Lagenser Straßen befindet sich in der politischen Diskussion. Derzeit und in den nächsten Jahren wird die Erstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes von der Landesregierung mit 50.000 Euro gefördert
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt daher folgenden Antrag:
Im Haushalt 2017 sind 5.000 Euro vorzusehen, um vorbereitende Maßnahmen für die Beantragung und die Erstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes durchzuführen. Dazu sind befestigte und unbefestigte Wege auf städtischen Flächen inclusive ihrer Nebenflächen (etwa Pflanzbeete und Grünstreifen), sowie nutzbare Wege auf privaten Flächen zu kartieren und mit ihrer Beschaffenheit aufzunehmen. Brücken u.ä. sind besonders zu beachten.
Begründung:
- Ein solches Konzept ergänzt sinnvoll die Maßnahmen zur Straßenunterhaltung. Die Verbesserung der Mobilität sollte deshalb insgesamt betrachtet werden. Nur eine Einbeziehung aller Verkehrsarten, also auch Fußgänger- und Radverkehr kann eine zukunftsgerichtete Planungsgrundlage sein.
- Eventuell notwendige Baumaßnahmen an Wirtschaftswegen könnten kostengünstig erfolgen, wenn sie mit den Baumaßnahmen an Straßen koordiniert werden.
- Neben der (Land-) wirtschaft profitieren auch die Bürger von einem gut ausgebauten Wegenetz.
- Wirtschaftswege dienen auch als Verbindungsstücke zwischen Rad- und Fußwegen und haben selbst für den Tourismus eine Bedeutung.
- Eine nach Prioritäten gestaffelte und gebündelte Durchführung von notwendigen Maßnahmen ist sicherlich kostengünstiger. Die Zahlen, die die Verwaltung für die Straßen ermittelt hat legen das nahe.
- Eine frühzeitige Beantragung der Fördermittel ist sinnvoll, da es nicht gewährleistet ist, dass Lage beim ersten Antrag gleich zum Zuge kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Reimund Neumann – Jürgen Rosenow
Ergebnisse:
22. 9. 16 – Im Rat wird der Eingang des Antrages bestätigt.
3. 11. 16 – Bau- und Planungsausschuss:
Erläuterung der Verwaltung: Im Rahmen der Straßeninvestitionen und dem damit verbundene Konzept wird die Verwaltung die Wirtschaftswege und deren Instandsetzung mit betrachten. Der Antrag wird in die Fraktionen verwiesen.
1. 12. 16 – Hauptausschuss:
Nach Aussagen der Verwaltung soll das Wirtschaftswegekonzept Gegenstand der erforderlichen und umzusetzenden Straßensanierungsmaßnahmen sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »