
Sie sind wichtig für Landwirte, Radler und Wanderer, aber in der öffentlichen Wahrnehmung führen sie häufig ein Schattendasein. Es ist an der Zeit sich systematisch mit Ihnen zu beschäftigen und sie in das Lagenser Verkehrskonzept einzubeziehen. Lesen Sie den Artikel im Postillon hier




Aufstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes
Vorbemerkung:
Ein Konzept zur preisgünstigen und gebündelten Sanierung der kommunalen Lagenser Straßen befindet sich in der politischen Diskussion. Derzeit und in den nächsten Jahren wird die Erstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes von der Landesregierung mit 50.000 Euro gefördert
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt daher folgenden Antrag:
Im Haushalt 2017 sind 5.000 Euro vorzusehen, um vorbereitende Maßnahmen für die Beantragung und die Erstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes durchzuführen. Dazu sind befestigte und unbefestigte Wege auf städtischen Flächen inclusive ihrer Nebenflächen (etwa Pflanzbeete und Grünstreifen), sowie nutzbare Wege auf privaten Flächen zu kartieren und mit ihrer Beschaffenheit aufzunehmen. Brücken u.ä. sind besonders zu beachten.
Begründung:
- Ein solches Konzept ergänzt sinnvoll die Maßnahmen zur Straßenunterhaltung. Die Verbesserung der Mobilität sollte deshalb insgesamt betrachtet werden. Nur eine Einbeziehung aller Verkehrsarten, also auch Fußgänger- und Radverkehr kann eine zukunftsgerichtete Planungsgrundlage sein.
- Eventuell notwendige Baumaßnahmen an Wirtschaftswegen könnten kostengünstig erfolgen, wenn sie mit den Baumaßnahmen an Straßen koordiniert werden.
- Neben der (Land-) wirtschaft profitieren auch die Bürger von einem gut ausgebauten Wegenetz.
- Wirtschaftswege dienen auch als Verbindungsstücke zwischen Rad- und Fußwegen und haben selbt für den Tourismus eine Bedeutung.
- Eine nach Prioritäten gestaffelte und gebündelte Durchführung von notwendigen Mahßnahmen ist sicherlich kostengünstiger. Die Zahlen, die die Verwaltung für die Straßen ermittelt hat legen das nahe.
- Eine frühzeitige Beantragung der Fördermittel ist sinnvoll, da es nicht gewährleistet ist, dass Lage beim ersten Antrag gleich zum Zuge kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Reimund Neumann – Jürgen Rosenow
Ergebnisse:
22. 9. 16 – Im Rat wird der Eingang des Antrages bestätigt.
3. 11. 16 – Bau- und Planungsausschuss:
Erläuterung der Verwaltung: Im Rahmen der Straßeninvestitionen und dem damit verbundene Konzept wird die Verwaltung die Wirtschaftswege und deren Instandsetzung mit betrachten. Der Antrag wird in die Fraktionen verwiesen.
1. 12. 16 – Hauptausschuss:
Nach Aussagen der Verwaltung soll das Wirtschaftswegekonzept Gegenstand der erforderlichen und umzusetzenden Straßensanierungsmaßnahmen sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europäische Stechpalme – Baum des Jahres 2021
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Weiterlesen »
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »
Wurftaubenschießanlage in Lückhausen
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Weiterlesen »