Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von 1 m abgesägt wurden? – Zumal sie für die Schule einen Lärmschutz darstellten.

Titus Donhauser – für die Grünen im Ausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von 1 m abgesägt wurden? – Zumal sie für die Schule einen Lärmschutz darstellten.
Antworten:
Frau Wißmann (Stabsstelle Umwelt) antwortet im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt am 11.4.18, daß der Auftrag von der Abteilung Gebäudemanagement ohne Rücksprache erteilt worden sei. Der Grund ist ihr nicht bekannt.
Herr Landrock antwortet im Schulausschuss am 18.6.18, daß ursprünglich an der Hainbuchenhecke lediglich ein Pflegschnitt vorgesehen war, der allerdings in einen sehr starken Rückschnitt mündete. Es sei allerdings zu erwarten, dass die Hecke wieder wachse.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »
Wurftaubenschießanlage in Lückhausen
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Weiterlesen »
Ausbau der Radwege sicherstellen
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
Weiterlesen »