Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von 1 m abgesägt wurden? – Zumal sie für die Schule einen Lärmschutz darstellten.

Titus Donhauser – für die Grünen im Ausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von 1 m abgesägt wurden? – Zumal sie für die Schule einen Lärmschutz darstellten.
Antworten:
Frau Wißmann (Stabsstelle Umwelt) antwortet im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt am 11.4.18, dass der Auftrag von der Abteilung Gebäudemanagement ohne Rücksprache erteilt worden sei. Der Grund ist ihr nicht bekannt.
Herr Landrock antwortet im Schulausschuss am 18.6.18, dass ursprünglich an der Hainbuchenhecke lediglich ein Pflegschnitt vorgesehen war, der allerdings in einen sehr starken Rückschnitt mündete. Es sei allerdings zu erwarten, dass die Hecke wieder wachse.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das grüne Team zur Kommualwahl 2025
Für die Grünen kandidieren auf der Liste der Grünen und in den Wahlbezirken …
Weiterlesen »
DemokraTISCH – Wir gemeinsam!
Interessante Veranstaltungsreihe in Lage: DemokraTisch in Lage: Gespräche über Demokratie auf dem Marktplatz Auftakt war am 12.7. in Heiden und Pottenhausen. Bericht des WDR über Heiden Und hier geht es…
Weiterlesen »
Uwe Detert und die Verfassungstreue
Bündnis 90/Die Grünen in Lage fordern Prüfung der Verfassungstreue von Bürgermeisterkandidat Uwe Detert (AfD) Ergebnisse: 16.07.25 – Wahlausschuss: Die Mehrheit des Ausschusses votiert dafür, den Kandiaten der AFD, Uwe Detert…
Weiterlesen »