Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von 1 m abgesägt wurden? – Zumal sie für die Schule einen Lärmschutz darstellten.

Titus Donhauser – für die Grünen im Ausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von 1 m abgesägt wurden? – Zumal sie für die Schule einen Lärmschutz darstellten.
Antworten:
Frau Wißmann (Stabsstelle Umwelt) antwortet im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt am 11.4.18, dass der Auftrag von der Abteilung Gebäudemanagement ohne Rücksprache erteilt worden sei. Der Grund ist ihr nicht bekannt.
Herr Landrock antwortet im Schulausschuss am 18.6.18, dass ursprünglich an der Hainbuchenhecke lediglich ein Pflegschnitt vorgesehen war, der allerdings in einen sehr starken Rückschnitt mündete. Es sei allerdings zu erwarten, dass die Hecke wieder wachse.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »