
Das Thema ‚Schnelles Internet‘ ist in aller Munde. Wie steht es damit eigentlich in Lage und insbesondere in den Ortsteilen. Die Grünen wünschen sich Aufklärung von der Verwaltung.
Wie steht es um die Breitbandversorgung in Lage?
Sehr geehrter Herr Paulussen, Häufig werden wir von Bürgern auf unzureichende Breitbandversorgung angesprochen. Andererseits gibt es eine Vielzahl von Ankündigungen zu Förderprogrammen u.ä. um Abhilfe zu schaffen. Unsere Fragen: Liegen der Stadtverwaltung in Lage konkrete (nachgeprüfte) Daten über die Leistungsfähigkeit der Netze in den verschiedenen Ortsteilen bzw. Straßenzügen vor? Oder alternativ: Können Sie mir Einrichtungen nennen, bei denen man diese Daten abrufen kann? Gibt es konkrete Planungen für Ausbaumaßnahmen in Lage? Mit freundlichem Gruß Hier eine Karte der Telekom zu den Geschwindigkeiten in Lage. Diese Karte ist abrufbar für jede Adresse unter: www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland Sie enthält allerdings nicht die Möglichkeiten anderer Anbieter in Lage – Sewinet und Unitymedia. Die angegebenen Zahlen können auch nicht garantiert werden, denn sie sind abhängig von der Entfernung zum nächsten Verteilerkasten. |

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »