Vorbemerkung:
Für den Haushalt des Jahres 2018 hatten wir einen ähnlich lautenden Antrag gestellt. Die Beratung war in der Sache positiv, es wurde aber auf die Einstellung des Betrages in den Haushalt verzichtet, da noch zahlreiche Vorgespräche in dieser Sache geführt werden mussten.
Inzwischen liegt ein Muster einer Kennzeichnung vor (Haus Pohle). Im Internet sind Informationen über die Baudenkmale der Stadt Lage im Geoportal abrufbar. Das Fachteam TUIV arbeitet an einer moderneren Version des Portals und an einer Smartphone-Version. (Protokoll Kulturausschuss vom 4.7.18 und 12.9.18). Auch die Möglichkeit QR-Codes einzusetzen ist schon im Ausschuss vorgestellt worden.
Wir begrüßen diese Aktivitäten ausdrücklich, halten aber eine analoge Darstellung an den Gebäuden selbst weiterhin für wichtig. Denn auf diese Weise werden auch Personen, die nicht gezielt nach Informationen suchen, quasi im Vorbeigehen auf die Gebäude aufmerksam gemacht. Im Rahmen der Verbesserungen der Innenstadt (Lagenser Forum / neue Möblierung / neues Lichtkonzept) wären die Tafeln eine sinnvolle Ergänzung und würden den Eindruck Lages auf positive Weise abrunden. Lage sollte seine positiven Seiten nicht verstecken, sondern den Gästen und BürgerInnen deutlich machen.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt daher folgenden Antrag:
Im Haushalt 2019 sind 3.000 Euro vorzusehen, um die begonnene Arbeit zur Kennzeichnung von denkmalgeschützten Häusern fortzusetzen. Dazu ist einerseits die digitale Version weiterzuentwickeln. Andererseits sind 2019 Tafeln für die Häuser zu erstellen (siehe Modell Pohle). Zusätzlich werden die Inhalte im Jahr 2019 in einer Broschüre oder in einem Flyer ‘Stadtrundgang’ dargestellt.
Weitere Infos: Liste der Baudenkmäler Lages -- Bericht LZ
Hier einige Beispiele (Fotos von Tsungam unter CC BY-SA 3.0-Lizenz):
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »