‚Generation Waldsterben‘
Dokumentarfilm – Regie: Reinhard Kungel
27. Februar – 19.00 Uhr – Filmwelt Lippe, Eintritt 5 Euro
In den 60ern erschien noch alles möglich. Doch mit den 70er Jahren wurden aus den fröhlichen Kindern skeptische Jugendliche, die den ungebremsten Fortschrittsglauben ihrer Eltern immer mehr in Frage stellten. Es kam zum Generationenkonflikt.
Es macht Spaß in diese Zeit – die Viele so ähnlich erlebt haben dürften – einzutauchen.
Mit der Super-8-Kamera wurden erstmals Kindheit und Jugend einer ganzen Generation filmisch festgehalten.
Trotz der amüsanten Szenen bleibt einem jedoch manchmal das Lachen im Halse stecken: an vielen Orten verteidigten Alt-Nazis erfolgreich ihre Pfründe.
Toleranz, Gleichberechtigung oder Umweltschutz waren dagegen Fremdwörter – so wurde Müll oft einfach im Wald entsorgt.
Damit diese Rückschau nicht allzu beliebig wird, rückt der Filmemacher immer wieder den Wald in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen.
Die Babyboomer hatten eine enge Beziehung zu diesem besonderen Ort: ob durch sonntägliche Pflicht -Spaziergänge, das Cowboy- und- Indianer- Spiel, den Besuch von Trimm- Dich- Pfaden und Waldspielplätzen, die erste heimliche Fahrt auf dem Mofa, den ersten Kuss -all dies (und noch viel mehr) hat sich einmal im Wald abgespielt.
Das Waldsterben, als erste große umweltpolitische Herausforderung in der Bundesrepublik, bewegte die Gemüter nachhaltig und markierte für Viele das Ende ihrer Jugend.
Filmemacher Reinhard Kungel ist mit diesem Film nicht nur eine Hommage an den Wald gelungen, sondern auch ein sehr persönliches Generationenportrait und eine filmische Skizze der Zeit des politischen Erwachens.
Die Lagenser GRÜNEN freuen sich, diesen auch künstlerisch besonderen Film in der Filmwelt Lippe zeigen zu können.
Weitere Infos: Ankündigung LZ - Ankündigung Postillon


Hier der Bericht im Postillon vom 13.3.2019:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »