Jürgen Rosenow im Bau- und Planungsausschuss:
An der Gasstraße parken regelmäßig während der Entladevorgänge ein oder manchmal auch zwei Autotransporter. Dadurch kommt es zu Stausituationen, die sich bis auf die Heidensche Straße und den Bahnübergang auswirken. Wegen des häufigen Gegenverkehrs in der Gasstraße ist jede Situation schwierig, da beim Ent- oder Beladen ja auch eine größere Fläche für die entsprechenden Pkw’s des Autotransporters benötigt wird und die Fahrzeuge auf das Gelände von Stegelmann gefahren oder heruntergefahren werden müssen. Die Menge der auf dem Stegelmann-Gelände stehenden Fahrzeuge, sprechen schon für einen häufigen Be- und Entladevorgang wie zuvor geschildert. Man muss auch beachten, dass der rechte Gehweg Richtung Bahnschranke häufig von Fußgängern und Radfahrern benutzt wird, darunter auch Schüler.
Kann die Stadt die Firma Stegelmann verpflichten, die Be- und Entladevorgänge der Autotransporter auf dem Firmengelände durchzuführen?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »