Jürgen Rosenow im Bau- und Planungsausschuss:
An der Gasstraße parken regelmäßig während der Entladevorgänge ein oder manchmal auch zwei Autotransporter. Dadurch kommt es zu Stausituationen, die sich bis auf die Heidensche Straße und den Bahnübergang auswirken. Wegen des häufigen Gegenverkehrs in der Gasstraße ist jede Situation schwierig, da beim Ent- oder Beladen ja auch eine größere Fläche für die entsprechenden Pkw’s des Autotransporters benötigt wird und die Fahrzeuge auf das Gelände von Stegelmann gefahren oder heruntergefahren werden müssen. Die Menge der auf dem Stegelmann-Gelände stehenden Fahrzeuge, sprechen schon für einen häufigen Be- und Entladevorgang wie zuvor geschildert. Man muss auch beachten, dass der rechte Gehweg Richtung Bahnschranke häufig von Fußgängern und Radfahrern benutzt wird, darunter auch Schüler.
Kann die Stadt die Firma Stegelmann verpflichten, die Be- und Entladevorgänge der Autotransporter auf dem Firmengelände durchzuführen?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »