Demokratie ist weder selbstverständlich noch unveränderlich. Sie muss immer wieder neu erkämpft werden und vor Ort erfahrbar sein. Sie braucht Bürger*innen, die umfassend informiert werden, die sich einmischen und engagieren. Sie braucht demokratische Institutionen, die für Beteiligung offen sind.
Wir setzen uns für mehr Transparenz von kommunalpolitischen Entscheidungen und mehr Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger*innen ein.
Wir wollen:
- dass Bürger*innen über
die Startseite der städtischen Homepage relevante Informationen über Themen und Inhalte von Ausschuss- und Ratssitzungen erhalten - auch Tagesordnungen von
nicht-öffentlichen Sitzungen veröffentlicht werden - Bürger*innen ihr Erfahrungswissen in die kommunalpoltischen Debatten einbringen und über die städtische Homepage Anregungen zu Themen von Ausschuss- und Ratssitzungen geben können
- die Schülersprecher*innen der weiterführenden Schulen beratend an Schulausschusssitzungen teilnehmen können
- ein kommunales Partizipationskonzept unter Einbindung der Verwaltung, der im Rat vertretenen politischen Parteien und interessierter Bürger entwickelt wird.
Bildrechte/Lizenz -- Urheber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »