Demokratie ist weder selbstverständlich noch unveränderlich. Sie muss immer wieder neu erkämpft werden und vor Ort erfahrbar sein. Sie braucht Bürger*innen, die umfassend informiert werden, die sich einmischen und engagieren. Sie braucht demokratische Institutionen, die für Beteiligung offen sind.
Wir setzen uns für mehr Transparenz von kommunalpolitischen Entscheidungen und mehr Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger*innen ein.
Wir wollen:
- dass Bürger*innen über
die Startseite der städtischen Homepage relevante Informationen über Themen und Inhalte von Ausschuss- und Ratssitzungen erhalten - auch Tagesordnungen von
nicht-öffentlichen Sitzungen veröffentlicht werden - Bürger*innen ihr Erfahrungswissen in die kommunalpoltischen Debatten einbringen und über die städtische Homepage Anregungen zu Themen von Ausschuss- und Ratssitzungen geben können
- die Schülersprecher*innen der weiterführenden Schulen beratend an Schulausschusssitzungen teilnehmen können
- ein kommunales Partizipationskonzept unter Einbindung der Verwaltung, der im Rat vertretenen politischen Parteien und interessierter Bürger entwickelt wird.
Bildrechte/Lizenz -- Urheber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Wohin mit dem Laub
Mit diesem Problem beschäftigt sich Gerd Bicker in einem Leserbrief an die LZ: Herbstlaub – ein Problem? …und kommt die goldene HerbstesZeit, dann liegen die Blätter weit verstreut. Ärgerlich,oder? Dazu…
Weiterlesen »