Demokratie ist weder selbstverständlich noch unveränderlich. Sie muss immer wieder neu erkämpft werden und vor Ort erfahrbar sein. Sie braucht Bürger*innen, die umfassend informiert werden, die sich einmischen und engagieren. Sie braucht demokratische Institutionen, die für Beteiligung offen sind.
Wir setzen uns für mehr Transparenz von kommunalpolitischen Entscheidungen und mehr Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger*innen ein.
Wir wollen:
- dass Bürger*innen über
die Startseite der städtischen Homepage relevante Informationen über Themen und Inhalte von Ausschuss- und Ratssitzungen erhalten - auch Tagesordnungen von
nicht-öffentlichen Sitzungen veröffentlicht werden - Bürger*innen ihr Erfahrungswissen in die kommunalpoltischen Debatten einbringen und über die städtische Homepage Anregungen zu Themen von Ausschuss- und Ratssitzungen geben können
- die Schülersprecher*innen der weiterführenden Schulen beratend an Schulausschusssitzungen teilnehmen können
- ein kommunales Partizipationskonzept unter Einbindung der Verwaltung, der im Rat vertretenen politischen Parteien und interessierter Bürger entwickelt wird.
Bildrechte/Lizenz -- Urheber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »