Schon im Herbst 2017 forderten die Grünen eine Nachbesserung am Busbahnhof. Der dort vorbei führende Radweg hatte bei den beiden Straßenzufahrten zum Busbahnhof keine richtige Bordsteinabsenkung. Vielmehr eine mehrere Zentimeter hohe Kante, die alle RadfahrerInnen beim Passieren des Busbahnhofs einen heftigen Stoß versetzte – und das viermal auf der Strecke.
Es waren nicht, wie an anderen Stellen üblich, die Bordsteinübergänge eingebaut worden, die in einem kleinen Winkel über ca. 30 cm eine sanfte Höhenänderung erreichen sondern Bordsteine mit Kante.
Die Baufirma wurde zur Nachbesserung aufgefordert. Sie führte ins Feld, das ein Austausch der Steine mit einer großen Baumaßnahme verbunden sei.
Nun 3 Jahre später (!) wurden die Kanten abgefräst. Die Unebenheit ist jetzt nicht mehr ganz so groß. Allerdings so komfortabel wie bei der Verwendung der richtigen Steine ist diese Notlösung nicht.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »
Mehr Platz für Fußgänger
Die Umgestaltung von Marktplatz, Bergstrasse und Langer Straße wird in den nächsten Monaten diskutiert. BürgerInnen werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Dann wird ein Wettbewerb stattfinden, in dem Planungsbüros ihre Vorstellungen…
Weiterlesen »