Im großen Kamp wurde ein neuartiges Bauwerk für eine Löschwasserreserve gebaut. Statt eines Teiches wurde oberirdisch ein großer Tank in einen Erdwall gebaut. Dies wurde u.a. im Bau- und Planungsausschuss am 10.9.20 vorgestellt.
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschuss – stellt dazu die Frage, ob der Tank mit Regenwasser oder Trinkwasser gefüllt wird.
Antwort:
Herr Anders von der Verwaltung erklärt, dass es Trinkwasser sein müsse, da die Belastung mit Verunreinigungen sonst zum Problem werden könne. Allerdings müsse der Tank nur nach einer Entnahme wieder aufgefüllt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europäische Stechpalme – Baum des Jahres 2021
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Weiterlesen »
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »
Wurftaubenschießanlage in Lückhausen
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Weiterlesen »