Im großen Kamp wurde ein neuartiges Bauwerk für eine Löschwasserreserve gebaut. Statt eines Teiches wurde oberirdisch ein großer Tank in einen Erdwall gebaut. Dies wurde u.a. im Bau- und Planungsausschuss am 10.9.20 vorgestellt.
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschuss – stellt dazu die Frage, ob der Tank mit Regenwasser oder Trinkwasser gefüllt wird.
Antwort:
Herr Anders von der Verwaltung erklärt, dass es Trinkwasser sein müsse, da die Belastung mit Verunreinigungen sonst zum Problem werden könne. Allerdings müsse der Tank nur nach einer Entnahme wieder aufgefüllt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wählten neue Sprecherin
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lage.Im Vorfeld kündigte der langjährige Sprecher der GRÜNEN in Lage, Reimund Neumann an, nicht mehr zur Wiederwahl als Sprecher zur Vefügung zu stehen. Nach kurzer Suche…
Weiterlesen »
Neue Ideen für die Kreuzung Friedrichstr. – Bahnhofstr.
Fußgänger und Radfahrer nutzen häufig den Tunnel unter den Bahngleisen hindurch um von der Bahnhofstraße zur Lemgoer Straße und den Stadtvierteln östlich der Bahngleise zu gelangen. Auch viele SchülerInnen nutzen…
Weiterlesen »
Klimademonstration in Detmold 16.9.23
Wir waren dabei!
Weiterlesen »