In der Diskussion um das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) hatten die Grünen gefordert, dass Fuß- und Radverkehr in einem Konzept mit einer eigenen Maßnahme berücksichtigt werden sollen. Dies war 2019 schon beschlossen worden, wurde dann aber von den ISEK-Planern nicht wieder aufgenommen.
Problem war, dass Radwegeplanung immer das ganze Stadtgebiet betrifft und eine Beschränkung auf die Kernstadt, (für die das ISEK zuständig ist) wenig sinnvoll erschien.
Wir freuen uns, dass unsere Forderungen nun doch verwirklicht werden können. Dazu werden die Planungen aufgeteilt: Das Radverkehrskonzept für die Gesamtstadt wird von der Stadtverwaltung in Eigenregie, unabhängig vom ISEK bearbeitet. Siehe Bericht
Ein Platz- und Wegekonzept für den zukünftigen Fuß- und Radverkehr in der Kernstadt wird als eigenständige Maßnahme in das ISEK aufgenommen.
18.11.24 – Telefonische Auskunft der Stadtverwaltung: Das Konzept ist nahezu fertiggestellt und wird in wenigen Wochen in einem Ausschuss der Stadt vorgestellt.
24.9.20 – Rat:
Einstimmiger Beschluss, Städtbaufördermittel für diese Maßnahme im Programm 2021 zu beantragen.
19.8.21 – Hauptausschuss:
Einstimmiger Beschluss, Städtbaufördermittel für diese Maßnahme im Programm 2022 zu beantragen.
26.8.21 – Rat:
Der Rat folgt dem Votum des Hauptausschusses und beschließt einstimmig für die Maßnahme Städtebaufördermittel im Programm 2022 zu beantragen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »