In verschiedenen Gremien wurden die Verkehrsprobleme rund um Grundschulen durch ‘Elterntaxis’ behandelt. Viele Menschen ärgern sich über die Mütter und Väter, die ihre Kinder zur Schule bringen, dort regelwidrig anhalten, nicht die Verkehrsregeln einhalten und oft andere Kinder und Passanten gefährden.
Eine Lösungsmöglichkeit sind Hol- und Bringzonen. Eine geeignete Fläche in geeigneter Entfernung von der Schule wird dafür eingerichtet. Dort können die ‘Elterntaxis’ anhalten, die Kinder steigen aus und gehen einen gesicherten Weg zur Schule. Außer zur Verminderung von gefährlichen Verkehrsvorkommnissen trägt dies auch dazu bei, dass Kinder selbstständiger werden und entspannter zum Unterricht erscheinen.
Sehr gut gelöst wurde dies an der Grundschule Hardissen. Jetzt werden zwei Hol- und Bringzonen für die Schule in Ehrentrup eingerichtet. Diese könnten außerdem die angespannte Verkehrssituation in der Siedlung verbessern. Eine befindet sich auf dem Freibadparkplatz am Stadtwerke-kreisel. Die zweite Zone wird in der Nähe der Tankstelle an der Stauffenbergstraße sein.
Siehe auch: Unsere Beiträge zur Verkehrssituation in der Siedlung im Ausschuss für Öffentliche Ordnung vom 26.2.20
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Regionalplan im Lagenser Rat
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL erarbeitet. Die Bezirksregierung hat einen Entwurf erarbeitet und hat Städte, Verbände und alle Bürger zu Stellungnahmen aufgerufen. Um die Stellungnahme der Stadt Lage…
Weiterlesen »
Salomonisches Urteil zur Frage der Gottesdienste nach Ostern
Der Rat hatte in seiner letzten Sitzung den Bürgermeister beauftragt, wegen der Coronalage, Präsenzgottesdienste in Lage nicht zu gestatten. Auch die Grünen unterstützten den Antrag. Diese Postition stellte sich gegen…
Weiterlesen »
Unsere Osterwunsch _______________ ____________ Bleiben Sie gesund
Weiterlesen »