Anika Jedlicka und Jürgen Rosenow stellen für CDU, B90/Grüne und FDP folgenden Antrag:
Wir beantragen, die Wegeverbindung vom Haferkamp zu dem Friedhof Ohrsen so instand zu setzen, dass er wieder gut begehbar ist.
Begründung:
Dieser Weg wird von Spaziergängern und von BesucherInnen des Friedhofs und des Bürgertreffpunktes in der ehemaligen Friedhofskapelle als kurze Wegeverbindung gerne genutzt. Der Weg ist leider derzeit in einem sehr schlechten Zustand. Er ist sehr uneben und von den Seiten her zugewachsen. Auch gehbehinderte Personen sollten diesen Weg wieder nutzen können.
Beratungsergebnisse:
Umweltausschuss am 31.8.2021:
Mehrheitlich beschlossen – 6 Ja, 5 Nein
Umweltausschuss am 10.11.2021: Jürgen Rosenow fragt, ob der Weg zwischen Haferkamp und Friedhof Ohrsen diesen Herbst hergerichtet wird. Frau Wißmann von der Verwaltung antwortet, dass es Schwierigkeiten wegen der Verkehrssicherungspflicht gibt.

Die Beratung im Umweltausschuss ergab eine kontroverse Diskussion. Siehe folgenden LZ-Artikel.

Die Diskussionsbeiträge der SPD zeigen eine mangelhafte Ortskenntnis.
Es handelt sich nicht um einen Privatweg zu einem privaten Haus oder zu einem privaten Grundstück. An diesem Weg befinden sich keine Häuser- Von diesem Weg aus kann man kein Grundstück der Besitzer erreichen. Es ist ein Verbindung zwischen den Straßen ‚Haferkamp‘ und ‚Friedhofstrasse‘. Die Besitzer nutzen den Weg nicht zu privaten Zwecken. Er wird von der Öffentlichkeit genutzt. Deshalb sollte alles dafür getan werden, diese Verbindung zu erhalten und in einen ordenlichen Zustand zu bringen.
Das Bild in der LZ ist nicht an diesem Weg aufgenommen worden. An diesem Weg gibt es keine Büsche und auch kein Schild ‚Privatweg‘
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »