Mal ungezwungen und ohne Tagesordnung mit Interessierten über Politik und alles andere reden, so luden die Grünen zu ihrem Stammtisch ein. Corona hatte solche Veranstaltungen eine zeitlang verhindert. Jetzt der Neuanfang.
Trotz des ungemütlichen Wetters hatten sich Bürger aufgemacht und nahmen am Gespräch im Restaurant Alta Riva teil. Es entwickelte sich ein sehr angenehmes Gespräch.
Viele Themen wurden angesprochen. Zwei kritallisierten sich als Schwerpunkte heraus.
1) Wie lebe und wohne ich im Alter? Wo lebe ich? Welche Infrastruktur brauche ich? … Dazu gibt es natürlich je nach persönlicher Situation unterschiedliche Antworten. Zur Sprache kamen verschiedene Wohnprojekte in Nachbarstädten, z.B das 2012 gestartete Wohnprojekt Pöstenhof in Lemgo oder das noch in der Planung begriffene Projekt in Leopoldshöhe – hier Bericht in der LZ vom 27.3.21
Zu diesem Thema möchten wir noch auf den nächsten Ausschuss für Soziales, Demographie und Gesundheit am 9.11.21 um 18.00 Mensa der Realschule Lage –Schulzentrum Werreanger- hinweisen. Zwei Tagesordnungspunkte im öffentliche Teil beschäftigen sich mit dieser Thematik:
TOP 4: „Guter Lebensabend NRW“
Hier: Vorstellung des Projekts und Zwischenbericht zu den in Lage geführten Interviews durch Frau Anne-Kathrin Edler, Kommunales Integrationszentrum
Top 5
„Arbeitskreis Mehrgenerationenwohnen“
Hier: Abstimmung des weiteren Verfahrens im Hinblick auf Teilnehmerkreis und Auftaktveranstaltung
2) Deutschland und sein Verhältnis zur Welt … Wie steht Deutschland in der Regierungsführung z.B. in Krisen wie der Covid 19-Pandemie da. Es gäbe zwar Länder, die noch besser regiert seien, etwa nordeuropäische Länder – im weltweiten Vergleich wurde Deutschland aber durchaus positiv bewertet. Die Gäste wiesen aber darauf hin, das unser Wohlstand und Luxus mit dem weltweiten Ungleichgewicht zusammenhänge und auch auf der schlechten und teilweise dramatischen Lage in anderen Teilen der Welt beruhe.
Bericht im Postillon:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »