Um die weitere Arbeit zu verbessern und inhaltliche Schwerpunkte zu diskuieren, trafen sich die Grünen zu einer ganztägigen Sitzung. Einige Mitglieder waren in Präsenz dabei, andere waren digital zugeschaltet.
Das Vorbereitungsteam hatte eine umfangreiche Themenliste zusammengestellt. Es ging um Verbesserung der Entscheidungsstrukturen und sinnvolle Strukturierung der Fraktionssitzungen. Darum, wie grüne Inhalte in Anträge formuliert werden und wie diese sinnvoll in die Ratsarbeit eingespeist werden.
Und wie Arbeitsgruppen eingerichtet werden können, um die grünen Konzepte und die Themen der Ausschüsse des Rates zielgerichtet zu bearbeiten.



Vom Restaurant des Ellernkruges wurden die Teilnehmer bestens mit Speis und Trank versorgt.


Bericht in der LZ vom 24.2.22
Bericht im Postillon vom 26.2.22


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diskussion um Verunreinigungen in der Innenstadt
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung befaßte sich wieder einmal mit Verunreinigung und Müll. Die Grünen hatten dazu eine Anfrage zur Tellbüscher-Passage (zwischen Langer Str. und St.-Johannstr.) gestellt. Siehe LZ-Artikel vom…
Weiterlesen »
Diskussion um Bezahlkarte
Wie in vielen Kommunen in Lippe wird auch in Lage die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete wegen vieler Bedenken zurückgestellt. Zu der Diskussion in Lage trugen auch die Grünen maßgeblich…
Weiterlesen »
Saubere Stadt – Müllbeseitigung + Müllvermeidung
Immer wieder wird von BürgerInnen und der Politik das ärgerliche Thema Müll auf öffentlichen Plätzen und Straßen diskutiert. Die Grünen haben sich intensiv mit der Problematik befaßt und dazu einen…
Weiterlesen »