Um die weitere Arbeit zu verbessern und inhaltliche Schwerpunkte zu diskuieren, trafen sich die Grünen zu einer ganztägigen Sitzung. Einige Mitglieder waren in Präsenz dabei, andere waren digital zugeschaltet.
Das Vorbereitungsteam hatte eine umfangreiche Themenliste zusammengestellt. Es ging um Verbesserung der Entscheidungsstrukturen und sinnvolle Strukturierung der Fraktionssitzungen. Darum, wie grüne Inhalte in Anträge formuliert werden und wie diese sinnvoll in die Ratsarbeit eingespeist werden.
Und wie Arbeitsgruppen eingerichtet werden können, um die grünen Konzepte und die Themen der Ausschüsse des Rates zielgerichtet zu bearbeiten.



Vom Restaurant des Ellernkruges wurden die Teilnehmer bestens mit Speis und Trank versorgt.


Bericht in der LZ vom 24.2.22
Bericht im Postillon vom 26.2.22


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Auch im Bürgerinformationssystem ist die Liste der Anträge aufzurufen. Im kleinen Menü rechts oben unter „Übersicht Fraktionsanträge“ Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in…
Weiterlesen »
Stromexporte aus Deutschland gestiegen
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Weiterlesen »