Veranstaltung mit Dr. Udo Engelhardt im Schulzentrum in Lage
Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung
Die Aula im Schulzentrum war gut gefüllt. Die Zuhörer erlebten einen eindringlichen Vortrag.
Hier ein Mitschnitt bei youtube



Die Klimakrise verschärft sich, die Folgen der Erderhitzung sind auch in Deutschland schon jetzt dramatisch, doch die Zeit zu handeln schwindet. Deutschland ist durch Dürren, Extremregen und Fluten betroffen. Die Risiken für die Wälder, die Landwirtschaft und auch die Wirtschaft insgesamt nehmen, schneller als erwartet, zu. Die Aussagen des neuesten Weltklimaberichtes sind eindeutig.
Diese Themen behandelt Dr. Engelhardt in seinem Vortrag in Lage. Engelhardt kommt aus Soest und ist von Beruf Meeresbiologe, sein Schwerpunkt sind Korallenriffe. In seiner Doktorarbeit untersuchte er die durch Temperaturanstieg entstandenen schweren Schäden an den Korallenriffen der Seychellen. Heute arbeitet er unter anderem als Direktor von Reefcare International, einer australischen Forschungs- und Beratungsgesellschaft, und beschäftigt sich mit den Auswirkungen
der Erderwärmung weltweit.
Dr. Udo Engelhardt schildert den aktuellen Zustand des globalen Klimas. Er beleuchtet die Entwicklung der CO2-Konzentration in der Atmossphäre und ihre natürlichen und ihre menschengemachten Ursachen. Er zeigt die Zusammenhänge zwischen der Steigerung des CO2-Gehalts der Luft und dem Temperaturanstieg, den Wetterextremen und der weltweiten Gefährdung vieler Arten.
Dr.Engelhardt liefert im Vortrag Antworten auf wichtige Fragen: Welche Gefahren ergeben sich durch die Erderwärmung für uns Menschen? Wie fallen die neuesten wissenschaftlichen Prognosen aus? Welche Maßnahmen können und müssen wir ergreifen, um die Klimakatastrophe noch abwenden zu können? Das Besondere an diesem Vortrag: Dr. Udo Engelhardt schafft es, komplexe Zusammenhänge einfach und auch für Laien verständlich zu erklären. Und das ist wichtig – denn das Klima betrifft uns alle.
Bericht in der LZ vom 9.11.22:

Bericht im Postillon vom 12.9.22:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in einer Liste geführt. Seit 2020 gibt es die „Liste Einwohnerträge, Anregungen u. Beschwerden“. Sie ist im Ratsinformationssystem für Rats- und Ausschussmitglieder aufrufbar,…
Weiterlesen »
Kalender für die Bahnhofsmission
Um die wertvollen Dienste der Bahnhofsmisson in Lage zu würdigen gab es für die Mitarbeiter Kalender.
Hier der Bericht in der LZ vom 12.1.2023:
Weiterlesen »