Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt.
Stellungnahme der Grünen:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die geplanten Maßnahmen der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) und stimmt den Initiativen zur Förderung von Klimaschutz und Energiewende vollumfänglich zu. Die Projekte unterstreichen das Engagement unserer Region für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung. Sie umfassen zentrale Investitionen in erneuerbare Energien, Energiespeicherung und die Erweiterung kommunaler Beteiligungen.
- Gründung zweier WWE-Tochtergesellschaften für Erzeugung und Handel sowie Energiespeicherung
Mit der Schaffung der Gesellschaften „WW Erzeugung & Handel“ und „WW Energiespeicher“ schafft die WWE eine strukturelle Grundlage für die nachhaltige Energieerzeugung und den effizienten Handel. Diese Maßnahmen stärken die Autonomie und Flexibilität in der Versorgung und tragen zu einer regionalen Energiewende bei. Durch gezielte Steuerung und Weiterentwicklung der Projekte innerhalb der Gruppe wird die WWE zum Vorreiter für klimaneutrale Energielösungen in der Region. - Errichtung eines Batteriespeicherparks in Blomberg
Der geplante Batteriespeicherpark Blomberg wird als wichtige Säule der Energiespeicherstrategie etabliert. Die Investition in einen lokalen Batteriespeicher ermöglicht die Speicherung überschüssiger Energie und deren bedarfsgerechte Nutzung. Diese Flexibilität unterstützt die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Netzstabilität. Durch die Zusammenarbeit mit den Blomberger Versorgungsbetrieben wird zudem die lokale Wertschöpfung gestärkt. - Wasserstoffprojekt „Schlafender Riese“
Das Wasserstoffprojekt „Schlafender Riese“ markiert einen Meilenstein für die Einführung von Wasserstoff als alternativen Energieträger in unserer Region. Die Produktion und Speicherung von grünem Wasserstoff bieten eine nachhaltige Lösung, um Industrie und Verkehr mit sauberer Energie zu versorgen und gleichzeitig fossile Brennstoffe zu ersetzen. Das Projekt fördert somit eine langfristige CO₂-Reduktion und positioniert die WWE als innovativen Partner im Bereich der Wasserstofftechnologie. - Erweiterung der kommunalen Beteiligung an der WWE
Durch die geplante Beteiligung der Stadt Holzminden wird die regionale Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende weiter gestärkt. Die Aufnahme zusätzlicher kommunaler Gesellschafter unterstreicht den kooperativen Charakter der WWE und trägt dazu bei, dass wirtschaftliche Gewinne in der Region verbleiben und lokale Gemeinden von der Energiewende profitieren. Diese Erweiterung erhöht die Resilienz und die Marktposition der WWE, was letztlich der gesamten Region zugutekommt.
Ohne vorhandene ökonomische Risiken zu leugnen, ist unsere Fraktion überzeugt, dass diese Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen leisten und die regionale Energiewende weiter vorantreiben. Bündnis 90/Die Grünen stehen hinter diesen Projekten und sind bereit, die Umsetzung aktiv zu begleiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Spende der Grünen: Eisenbahn-Kalender für die Bahnhofsmission
Es ist zu einer kleinen Tradition geworden. Auch 2024 die kleine Grüne Spende für die Bahnhofsmission. Die von der „Stiftung Herberge zur Heimat“ betriebene Bahnhofsmission in Lage leistet wertvolle soziale…
Weiterlesen »