Zur Diskussion um den Bürgerradweg an der Helpuper Strasse lesen Sie zuerst die Presseerklärung, anschließend die Berichte in der LZ von Cordula Gröne und im Postillon Unsachliche Kritik der FWG…
Verkehr
Grüne Ansprechpartner zu diesem Thema:
Gerd Bicker, (E-Mail)
Reimund Neumann (E-Mail)
Detlef Hübner, (E-Mail)
Bauausschuss und Rat behandelten den Bebauungsplan G6D-Lange Straße/Werrestraße. Die Änderungen wurden beschlossen, damit der Aldi eine Erweiterung vornehmen kann. Warum es zwei grüne Enthaltungen gab können Sie hier erfahren. Neuer…
In eine verqueren Argumentation meldet sich die FWG zum Bürgerradweg Helpuper Straße zu Wort. Hier eine Richtigstellung. Lesen Sie anschließend die Presseartikel in der LZ von Cordula Gröne und im…
Elektrifizierung der Bahnstrecke Bielefeld – Lemgo und Verlängerung des Tunnels am Bahnhof Lage in Richtung Elisabethstraße, das sind zwei wichtige Forderungen der Verkehrs-AG der Grünen OWL die in den Nachverkehrsbedarfsplan…
Lage möchte sich wie im Ausschuss schon besprochen an der Aktion Stadtradeln beteiligen. Diese kann vom 1. Mai bis 30 September stattfinden Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss fragt…
Bei aller Freude über den Baufortschritt beim Bahnhof Lage, gibt es Kritik wegen einiger Mängel (Überdachung Automat, Anzeigetafeln und Durchsagen auf dem Bahnsteigen). Wie ein Bahnhof ausgestattet wird hängt von…
Für den Haushalt 2016 beantragen die Grünen den Betrag von 5000 Euro einzustellen, um damit moderne und funktionsfähige Fahrradständer für die Innenstadt und für das Freibad anzuschaffen und machen dazu…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt an, wann der Antrag der Grünen zum Ankauf eines Radwegestreifens im Bereich der Wendtkreuzung im Ausschuss behandelt werde.Herr Paulussen teilt…
Die B66 Richtung Bielefeld in Helpup. Hier gibt es einen Radweg – nicht alle haben es bemerkt. Dabei gibt es legale Parkmöglichkeiten. Bei besserer Kennzeichnung wäre es vielleicht nicht passiert.
Bürgerradwege – Ein Thema in Lage, bei dem es zu langsam vorangeht. Auf Antrag der Grünen wurden in den letzten Jahren weitere Mittel in den Haushalt eingestellt. Es hapert aber…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Bau- und Planungsausschusses fragt nach der neuen Baustelle an der Langen Straße in Höhe Karolinenheim.Antwort: Herr Paulussen teilt mit, dass es dort zu einem…
Am Tunnel unter der Breiten Straße ist auf der stadtseitigen Seite die Pflasterung vor dem Beginn des betonierten Bereiches abgesackt. Bei regnerischem Wetter entsteht hier eine große Pfütze, die fast…
Städte und Kreise wurden von der Bezirksregierung Detmold aufgefordert Vorschläge zum Thema ÖPNV zu machen. Reimund Neumann für die Grünen im Rat erkundigt sich, wie die Stadt Lage diese Möglichkeit…
Die A2 ist eine wichtige Verkehrsader in Ostwestfalen. Steigen dort die Verkehrszahlen ständig an, wie von vielen Seiten behauptet? Hier ein Leserbrief, der diese Thematik aufgreift. Steigen die Verkehrszahlen auf…
Zur Diskussion um die Umgehungsstraßen um Lage – Manche sehen nur Phantome, aber die Planungen laufen weiter – hier ein aufklärender Leserbrief.
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss fragt nach der Teilnahme Lages an der Aktion Stadtradeln und verweist auf einen entsprechenden Antrag vom März diesen Jahres und zahlreiche Presseveröffentlichungen zur…
Die Grünen beantragen im Rahmen der Genehmigung des Altenwohnheimes die Voraussetzungen für Radwege an Langer Straße und Bülte zu schaffen. Radweg an der Wendt-Kreuzung Die Fraktion Bündnis 90 / Die…
‚Radfahrer gehören auf die Straße‘ – Dieses Motto sorgt derzeit für Diskussionen. Zwischen Nordring und Pinneichen an der Lageschen Straße in Detmold kann man ein Positives Beispiel sehen. Die neuen…
Es geht langsam voran mit den Bürgerradwegen in Lage. Hier ein Zwischenbericht in der LZ von Wolfgang Becker- was erreicht wurde, was noch fehlt.
In das Thema ‚Bürgerradwege‘ ist etwas Bewegung gekommen – es gibt derzeit eine Baustelle an der Helpuper Straße. Der Abschnitt von Vogelsänger am Wald entlang wird gebaut. Hier eine Zusammenstellung…
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt: Warum das geforderte Schild, das Radfahrern die Benutzung des Bürgersteiges ermöglicht, noch nicht aufgestellt worden…
Nach 16 Monaten sind sie endlich da: Die Pedelecs für die Verwaltung Im Herbst 2013 beantragten die Grünen für die Verwaltung 3 Dienstfahrräder anzuschaffen. Der Rat folgte diesem Antrag und…
Wie viele Nachbarkommunen auch sollte auch Lage an der Aktion ‚Stadtradeln‘ teilnehmen. SPD und Grüne stellen den Antrag dazu. Spaß und Förderung des Umweltgedankens lassen sich dabei gut verbinden. Teilnahme…
Mit einem Witz versuchte der Bürgermeister sich in der Sache ‚Dienstfahrräder‘ aus der Affäre zu ziehen. Wir empfinden es nicht mehr als witzig, wenn der Bürgermeister einen Ratsbeschluss, der leicht…
Elektromobilität war das Thema der Tagung der Verkehrs-AG der ostwestfälischen Grünen, die in der Brasserie in Lage zusammenkam. Als Hauptreferent sprach Dr. Schafmeister, Wirtschaftsförderer des Kreises Lippe. Lesen Sie anschließend…
9 Eisenbahnbrücken in Lage sind auf der Reparaturliste der Bahn, eine davon in der Kategorie 4 (Abriss und Neubau, weil keine wirtschaftliche Sanierung möglich) Dies ist eine Brücke in Heßloh….
Mehr Haushaltsmittel für Bürgerradwege Antrag zu den Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2015Erhöhung des Ansatzes für die Haushaltsstelle 012001001004 (Bürgerradwege) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf…
Schon kurz nach der Fertigstellung der neuen Fahrradabstellanlage am Bahnhof Lage wird sie von vielen Radfahrern genutzt. Überdacht ist sie jetzt und vergrößert und neu gepflastert. Eine alte Forderung der…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschuss, erklärt, das der Radweg im Bereich der Langen Straße bis zum Kreisverkehr am Marktkauf rot markiert gewesen sei. Die Markierung sei fast nicht…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung – fragt: Welche und wieviel Radwegschilder wurden oder werden im Bereich der Stadt Lage demontiert, um die Beschilderung an…
Entscheidung über Wälle am Kino nichtöffentlich ? Seit langem sind die Erdwälle am neuen Kino in der Diskussion. Jetzt wurde nach vorheriger Besichtigung und Gespräch mit dem Kinobetreiber im Bau-…
Die Grünen Bad Oeynhausen werben mit diesem Film auf Youtube für besseren Fahrradverkehr.Weitere Infos: Film ansehen
Antwort auf eine Anfrage – 26. 3. 2014 Ein Geschwindigkeitsdisplay wieder im Einsatz Hildegard Hempelmann fragte am 12.12.13 wann mit dem Ersatz für das abhanden gekommene Geschwindigkeitsdisplay zu rechnen…
Anfrage im Hauptausschuss Hildegard Hempelmann – für die Grünen im Rat – erkundigt sich im Hauptausschuss ob Ersatzbeschaffung für das abhandengekommene Displaygerät erfolgen werde. (Geschwindigkeitsmessgerät, bei dem dem Fahrer auf…
Ein Bild, das die Verkehrssituation an der ‚Vogelsänger-Kurve‘ verdeutlicht. Es bleibt zu hoffen, das die für den Haushalt beantragten Mittel für den Bau des Radweges an dieser Stelle bald eingesetzt…
Im Postillon schrieb Horst Kruse einen Leserbrief über die Haltung der Grünen zum Busbahnhof. Niemanden soll es verwehrt sein, andere Meinungen zu welchen Themen auch immer zu haben, aber die…
Die Grünen beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf 100.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2014 verankerten 50.000 Euro reichen bei weitem nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen….
Grüne für Dienstfahrräder (Pedelecs) für Stadtverwaltung Lage wir beantragen im Finanzplan 2014 einen Ansatz für Dienstfahrräder (Pedelecs), die von städtischen Bediensteten genutzt werden können, aufzunehmen. Begründung: Die städtischen Dienstwagen werden…
Nach jahrelangen Diskussionen und vielen Verzögerungen durch die Bundesbahn, kommt jetzt Bewegung in die Pläne, den Bahnhof Lage zu modernisieren. Hier die Stellungnahme der Grünen und der Bericht in der…
Anwohner berichten, daß an der Schötmarschen Straße im Bereich der Ampelkreuzung Priedrich-Petri-Straße häufig zu schnell gefahren wird. Die Grünen beantragen Maßnahmen um diese Gefahrenstelle zu entschärfen. Antrag zur Ampelkreuzung an…
Das Problem an der Heidenschen Straße, das im letzten Jahr Gegenstand einer Anfrage der Grünen war, ist zu einem positiven Abschluß gekommen. Lesen Sie nachfolgend den Antrag von Reimund Neumann…
Tempo 30 Zone in der Niewalder Strasse Im Mai beantragte ein Bürger die Einrichtung einer Tempo 30 Zone in der Niewalder Straße. Hildegard Hempelmann (für die Grünen im Rat) bittet…
SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen den vorhandenen Radweg planungsrechtlich zu sichern, oder einen neuen Radweg am äußeren Rand des Plangebietes auszuweisen. Der neue Radweg sollte am nördlichen Rand des…
Die Grünen beantragen im Rahmen der Neuordnung der Grünflächen des Gewerbegebietes Sülterheide für den Wanderweg eine neue Wegeführung zu ermöglichen. Wanderweg sinnvoll am Gewerbegebiet Sülterheide vorbeiführen Sehr geehrter Herr Liebrecht,…
Überraschenderweise beendete die Bezirksregierung OWL den Mythos vom massiven Anstieg des Verkehrsaufkommen auf der Autobahn A2. Mit der Vorlage vom 1.3. diesen Jahres stellte die Bezirksregierung fest, dass es im…
Bürgerinitiativen möchten nicht immer nur NEIN sagen, sondern mitgestalten.‘ unter dieser Überschrift veröffentlichten die Bürgerinitiativen ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘, ‚B 239 n – OU Ehrentrup – Nein danke!‘ und…
Die Grünen beantragen sinnvolle Anbindung des Gewerbegebiets Sülterheide durch den Öffentlichen Nahverkehr. Antrag zur Verkehrsanbindung des zukünftigen Kinos im Nahverkehr Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt den folgenden…
Die LZ ließ ihre Redakteure nach Bielefeld fahren, um die schnellste Strecke zu testen, vergaß aber den öffentlichen Nahverkehr. Ein Leserbrief holt dies nach.
Die Bürgerinitiative ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘ meldet sich in der Diskussion um die Straßenneubauten mit einem Leserbrief in der LZ zu Wort.
Lagenser Meldungen zum Bundesverkehrswegeplan – B 239 n – B 66 n Die Städte und Gemeinden und die Kreise wurden von der Bezirksregierung aufgefordert, gewünschte überregionale Straßenneubaumaßnahmen anzumelden. Wir möchten…
Hildegard Hempelmann (für die Grünen im Rat) hat festgestellt, daß sich in der Hellmeyerstraße im Zufahrtsbereich zum Parkhaus immer wieder Verkehrsteilnehmer unkorrekt verhalten. Sie bittet die Verwaltung in einer Ratssitzung…
Reimund Neumann (für die Grünen im Rat) fragt, ob die Mängelliste ‚Radwegweisung‘, die der Kreis Lippe erstellt und allen Städten zuleitet, von der Stadt Lage schon abgearbeitet wurde und welche…
Hans-Jürgen Hammesfahr (für die Grünen im Ausschuss) kritisiert, dass an der Schötmarschen Straße in der Nähe der Kreuzung Weege auf der rechten Seite (stadtauswärts) der Radweg ständig durch einen Gebrauchtwagenhändler…
Reimund Neumann (für die Grünen im Rat) fragt, wann die Engstelle des Fuß- und Radweges an der Heidenschen Straße, stadtauswärts auf der rechten Seite vor dem Abzweig Ostring beseitigt wird?….
Eifrig diskutiert wird in Lage die Frage, ob Aufzüge oder Rampen die bessere Möglichkeit sind, zu den Bahnsteigen auf dem Lagenser Bahnhof zu gelangen. Hier ein Beitrag zu Debatte in…
Der Ankündigung von vor einem Jahr folgen jetzt die sichtbaren Taten. Straßenlaternen in Lage werden modernisiert. Insgesamt werden 1221 der alten Quecksilberdampflampen gegen neue mit LED-Technik ausgetauscht. Damit werden jährlich…
Herr Donhauser (für die Grünen im Rat) weist auf Beschädigungen hin und hält es für erforderlich, die Reparaturarbeiten dringend auszuführen.
Frau Hempelmann (für die Grünen im Rat) erinnert daran das die Verwaltung zugesagt hatte, über die Firmen im Gewerbegebiet Sülterheide und die Zahl der dortigen Arbeitsplätze zu informieren. Herr Moje…
Die derzeitigen Pläne des Umgehungsstraßenbaus sehen vor, dass der Vorlandweg/Alter Kirchweg und die Ottenhauser Straße durch die Trasse der B239n abgeschnitten werden und nur über Umwege wieder erreicht werden können….
Grünen lehnen den Bau von B239n und B55n in allen Teilstücken ab, u.a. weil die Entlastungswirkung in der Innenstadt zu gering ist – Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut….
Anfrage im Bau- Haupt- und Finanzausschuss – 5. 6. 2012 Frau Hempelmann (für die Grünen im Ausschuss) weist darauf hin, dass durch den starken Verkehr auf Grund der Heidener Baustelle…
Verkehrszahlen nicht ausreichend, Entlastungswirkung mangelhaft – Zur vierten Sitzung des runden Tisches ‚Umgehungsstraßen‘ geben die Grünen Lage die folgende Stellungnahme ab, in der sie ihre ablehnende Haltung begründen. Die Grünen…
Sicherheit Haltestelle Heßloher Straße Titus Donhauser (für die Grünen im Schulausschuss) bittet darum, die Verkehrssicherheit der Haltestelle Heßloher Straße zu überprüfen.
Titus Donhauser (für die Grünen im Schulausschuss) erkundigt sich nach dem Versicherungsschutz bei Fahrgemeinschaften für die Schülerbeförderung. Versicherungsschutz bei Schülerbeförderung Im Schulausschuss und auch in der Presse wird über die…
Vor Ort schauten sich die Grünen Lage und zahlreiche ehrentruper BürgerInnen den geplanten Verlauf der B239n an. Neben generellen Zweifeln an der Planung kritisierten sie die Sperrung von Wegen und…
Wenn die Sache so einfach wär … Hier an der Klingenbergstraße scheint jemand die Lösung für das Klimaproblem gefunden zu haben – und es soll sogar schnell gehen, sofort. Die…
Die drei Koalitionsparteien beantragen, dass die Möglichkeit, die ein Beschluss des Landtages jetzt eröffnet auch in Lage genutzt wird. Bürgerinnen und Bürger werden zu Vorschlägen aufgefordert. Ergänzende Stadtbezeichnung auf Ortsschildern…
Die Beratungen zum Lärmaktionsplan führten im Umweltausschuss zu einer Diskussion über die Umgehungstrassen. Die LZ befragte im Anschluss die Fraktionsvorsitzenden zu diesem Thema. Die Antworten der Grünen waren verkürzt und…
Frage im Ausschuss für öffentliche Ordnung – Kosten für die neue Drehleiter Auf Nachfrage von Reimund Neumann (für die Grünen im Ausschuss) teilt Herr Hirt (Verwaltung) mit, dass evtl. Regressansprüche…
Hanns-Jürgen Hammesfahr (für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss) setzte sich, wie Sprecher anderer Parteien auch, für den Erhalt des Fuß- und Radweges in der Ehrentruper Siedlung ein. Eine Immobilienfirma…
Die Bürgerinitiative ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘ meldet sich in der Diskussion um die Straßenneubauten mit einem Leserbrief in der LZ zu Wort.
Hier ein Zitat aus dem ‚Trierer Manifest‘, welches auf dem 18. Bundesweiten Umwelt- und VerkehrsKongress (BUVKO) diskutiert und entwickelt wurde. Es diente z.B. auch als Auftakt zur ARD Themenwoche ‚der…
Frau Wißmann beantwortet eine Anfrage von Jürgen Rosenow hinsichtlich parkender Autos im Bereich Billinghauser Straße / Heßkamp. Probleme mit parkenden Autos an der Billinghauser Strasse Frau Wissmann berichtet, dass hier…
In den Haushaltsplanberatungen und an anderer Stelle wurden schon häufig Einsparmöglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung diskutiert. Postillion der Grünen war, dass nicht (zumindest nicht nur) durch Verringerung der Beleuchtungszeiten, sondern auch…
Ende 2009 beantragten CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sogenannte ‚Bürgerradwege‘ für Lage. Inzwischen sind die Planungen vorangeschritten und Mitglieder der drei Parteien informierten sich vor Ort über die Einzelheiten….
Die Innenstadt ist häufig im Gespräch: Klagen über leerstehende Geschäfte, große Pläne von Investoren, juristische Auseinandersetzungen, widerstreitende Meinungen – zu viel Verkehr, zu wenig Parkplätze, Sorgen um eine ausreichende Nahversorgung…
Wann wird die Brücke im Korbe wieder freigegeben? Anfrage von Jürgen Rosenow zur Erläuterung: Die Fußgängerbrücke „Im Korbe“ quert die Werre auf einem Wanderweg zwischen der Pottenhauser Straße und der…
Fahrradfahrer, die im Dunkeln auf der B239 aus Richtung Detmold kommen beschwerten sich über einen großen Scheinwerfer der sie blendet. Da hier auch auf dem Radweg mit Gegenverkehr oder mit…
Ein Gerichtsurteil könnte zur Folge haben, das der Wappenweg (Wanderweg rund um Lage) in Ottenhausen unterbrochen wird. Das darf nicht sein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von…
Die Koalition aus CDU, Grüne und FDP zeigt großes Unverständnis gegenüber den Veröffentlichungen der SPD Waddenhausen zur Planung der B 239. Die Meinung der Koalition zur Trassierung/Linienführung der Umgehungsstraßen für…
Der Rat folgte dem Antrag von CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP, sowie dem Vorschlag der Anwohner. Lesen Sie nachfolgend zuerst den Antrag der Jamaika-Koalition und anschließend die Berichte im Postillon…
In Hörste befindet sich an der Teutoburger Wald-Straße auf der linken Seite oberhalb des haus des Gastes ein verfallener Zaun. Der Bürgersteig wurde seit längerer Zeit nicht gereinigt. Dazu die…
In einem Brief an die zuständige Straßenbaubehörde legen die Koalitionsparteien im Rat der Stadt Lage CDU, B90 Die Grünen und die FDP ihre Auffassung zu den Straßenbauprojekten dar. CDU –…
Das kurze fehlende Stück Radweg an der Lemgoerstraße (von Stifterstraße bis Ampel Triftenstrasse) wird endlich gebaut. Damit wird einer der gefährlichsten Punkt für Radfahrer in Lage endlich beseitigt. Lückenschluss beim…
Es gibt jetzt moderne Fahradständer. Die alten Speichenbrecher von Anno dunnemals wurden zumindest zum Teil ausgetauscht. Die Schüler und Eltern können sich über eine längere Haltbarkeit der Räder freuen. Hier…
Ein Ehepaar, das darauf angewiesen ist und ihn häufig nutzt, äußert sich zum Nahverkehr in Lage. Sehr zufrieden Zum öffentlichen Personennahverkehr in Lage Meine Frau und ich wohnen mittlerweile fünf…
Alle Verkehre im Stadtgebiet Lage sollen so gelenkt und vernetzt werden, dass ein Maximum an Mobilität und ein Minimum an Belastung für die Bewohner entsteht. Der erste Schritt auf diesem…
Mittel, die vom NRW-Ministerium für Bauen und Verkehr zur Verfügung gestellt werden sollten möglichst auch für Lage genutzt werden. Es geht um Radwege, sogenannte Bürgerradwege. Um diese Mittel zu erhalten,…
Die LZ vertreten durch Wolfgang Becker sprach mit dem Grünen Reimund Neumann, der in Kopenhagen an der großen Demonstration teilnahm und auch das Klimaforum, die Veranstaltung der Umweltinitiativen besuchte.
Für Radwege in Lage muß noch einiges getan werden. Ein erster Schritt ist dieser Antrag. Bürgerradwege für LageSehr geehrter Herr Bürgermeister Das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen…
Die Verkehrsplanung in Lage soll auf eine solide Grundlage gestellt werden. Seriöse Zahlen müssen her. Wie im Koalitionsvertrag verabredet, beantragen CDU, Grüne und FDP die Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) durch…
Wer ist für die Reinigung des Radweges zwischen Lage und Lemgo zuständig, wo im Bereich einer Senke eine erhebliche Verschmutzung seit langem nicht beseitigt worden ist? (Anfrage von Hans-Jürgen Hammesfahr)Weitere…
Ein zentraler Beitrag zu einer zeitgemäßen Mobilität ist die Modernisierung des Bahnhofs mit verbesserten Umsteigemöglichkeiten zu den Bussen, elektronischen Anzeigetafeln usw. Zweiter wichtiger Punkt ist eine Verbesserung des Radwegnetzes. Programmteil…
In der Zeitschrift fairkehr – das ist die Zeitschrift des VCD-Verkehrsclub Deutschland- fanden wir in der Ausgabe 3 2009 einen tollen Kommentar -Generation Mietwagen- über Trends im Mobilitätsverhalten. Weitere Infos:…
Ein Automat mit Touchscreen übernimmt auf dem Bahnhof Lage die Aufgabe der bisherigen unterschiedlichen Fahrkartenautomaten für Nah- und Fernverkehr. Das lösen von Fahrkarten wird so vereinfacht. Hier der Automat im…
Die Grünen fordern, dass die Planungen für das Umfeld des Bahnhofs vorangetrieben werden, damit Mittel aus dem Konjunkturpaket und andere Zuschüsse für die Verbesserung des Bahnhofs nach Lage geholt werden…
Neugestaltung des Bahnhofsbereichs Antrag: Die Stadt Lage beantragt schnellst möglichst beim Verkehrsverbund Zuschüsse für die konkrete Planung des Bahnhofsbereichs (Umsteigen Bus/Zug …) Begründung: Auf die dringende sachliche Notwendigkeit einer Erneuerung des…
Presseerklärung vom 18. 7. 2008 Sanierung der Heidensche Straße Lagenser müssen weiter träumen, Sanierung der Heidensche Straße nur zwischen Friedrich – Ebert – Straße und ehemals Fa. Gutowski Die LZ…