Auch in Lippe wird heftig über das Bauvorhaben der Deutschen Bahn diskutiert – teils mit abenteuerlichen Argumenten. Hier ein Leserbrief aus der LZ, der die Vorteile für alle Reisenden betont.
Presse
Die LZ stellte in ihrer Ausgabe am 4. Febr. 2021 die neuen Fraktionsvorsitzenden im Lagenser Rat vor. So auch den Fraktionsvorsitzenden der Grünen. Sie schrieb folgendes über Frank Drexhage:
Hier der Bericht in der LZ von Cordula Gröne vom 18.12.2020
Hier der Bericht im Postillon
Vom Provisorium zum endgültigen Ausbau Die Grünen stellen 2018 den Antrag, dass das Umfeld des Bahnhofs Ehlenbruch für die Zeit der Bahngroßbaustelle im Jahre 2019 so hergerichtet wird, dass der…
Die jetzt acht Ratsmitglieder zählende Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen trat zum erstenmal zusammen und wählte Frank Drexhage zum Fraktionsvorsitzenden. Zur Stellvertreterin wurde Ute Habigsberg-Bicker bestimmt. Hier Berichte aus LZ…
Weit übertriebene Darstellungen gab es auf Großplakaten und in Flyern der SPD zu dem Thema ‚Umweltamt in Lage‘ Dazu ein Leserbrief aus dem Postillon:
Es kommt auf die konsequente Gesamthaltung an, nicht auf Einzelmaßnahmen, stellt dieser Leserbrief zu den Wahlaussagen der Parteien fest. (aus der LZ vom 24.8.20)
An vielen Stellen sind die Schäden in den Wäldern – auch in Lippe – nicht mehr zu übersehen. Hierzu ein Leserbrief aus der LZ vom 22. August 2020 und darunter…
Alle möchten Radwege. Ob das nach der Wahl Wirklichkeit wird? Ein Leserbrief aus dem Postillon zu diesem Thema:
Die LZ hat in allen Gemeinden eine Gesprächsrunde mit Kandidaten zur Kommunalwahl organisiert. In Lage waren die Innenstadtkandidaten gefragt. Hier der Bericht in der LZ vom 20.8.20:
Am 13. September wird der Rat neu gewählt. Die Grünen benennen Erfolge und Defizite der letzten Jahre. Hier der Bericht aus dem Postillon vom 1.8.20 und aus der LZ vom…
Der ursprüngliche Antrag der Grünen – Erläuterungen der Verwaltung Mit kleinen Änderungen wurde der grüne Antrag vom Rat mit großer Mehrheit angenommen. Hier die Berichte aus dem Postillon vom 4.7.20…
Bericht im Postillon
Über die Mitgliederversammlung berichtet die LZ:
Weitere Infos: Beschlussvorschlag im Rat Auf Anregung der Grünen wurde die Verbindung zwischen Technikumstraße und Bruchstraße, die zum Technikum und damit zur Musikschule führt als Wilhelm-Rasche-Weg benannt. Hier der Bericht…
Der Antrag der Grünen vom Oktober 2019 ist inzwischen mehrfach im Ausschuss und in den anderen Fraktionen beraten worden. Er ist modifiziert worden und steht in Kürze in Hauptausschuss und Rat auf der Tagesordnung.
Bürger aus Ohrsen schalten sich in die Diskussion um die Herabsetzung der Geschwindigkeit auf der Ohrser Straße ein. Hier mit einem Bürgerantrag.
Umweltausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Ausschuss – kritisierte die nicht korrekte Ausführung der Baumaßnahme an der Friedrich-Petri-Straße. Weniger Bäume als vorgeschrieben, außerdem zu klein und auf zu…
Ob und welche Fahrzeuge mit Wasserstoff oder aus Batterien angetrieben werden sollten wird viel diskutiert. Hier ein Leserbrief aus der LZ vom 21.3.20, der sachlich und unaufgeregt die Argumente zusammenträgt.
In einem Leserbrief in der LZ kritisiert K.S. aus Dörentrup die Haltung der Grünen und anderer Parteien in Lage zum Bau einer Pflegeeinrichtung in der Innenstadt (Pastorengarten). Er wirft uns…
Es ist Bewegung in die Diskussion um den Neubau der Bundesstraßen gekommen. Ein große Gruppe Landwirte haben sich öffentlich dagegen ausgesprochen. Der Lippische Heimatbund hat sich dagegen positioniert und eine…
Weitere Infos: Beschlussvorschlag im Kulturausschuss Artikel in der LZ vom 12. 3. 2020
Die Grünen haben beantragt, auch für Lage den Klimanotstand auszurufen. Hier der LZ-Artikel zur Diskussion im Umweltausschuss
Die Grünen laden zum Treffen in der Brasserie ein. Ohne Formalitäten untereinander und mit Anderen reden ist das Ziel. Hier die Einladungen aus Postillon und LZ
Beitrag in der LZ (Autorin: Cordula Gröne)
Weitere Infos: Die Haushaltsrede im Wortlaut Jürgen Rosenow, Fraktionsvorsitzender, äußerte sich zum Haushalt 2020 und begründete die Position der Grünen. Hier der Bericht im Postillon:
Bericht in der LZ
Ein Leser in der LZ nimmt Stellung zu der Bewerbung von Friedrich Merz für den CDU-Vorsitz und kritisiert seine Lobbybemühungen für die Finanzindustrie
Bericht in der LZ von Cordula Gröne
Hier der Bericht im Postillon
Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Hier der Bericht im Postillon
Bericht im Postillon Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut
Bericht im Postillon zum Antrag der Grünen für die Haushaltsberatungen Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut
Bericht im Postillon Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut
Die Grünen beantragen, dass die Mittel für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erhöht werden. Dies ist wirtschaftlich sinnvoll und natürlich auch aus Umweltgründen. Hier der Bericht im Postillon: Weitere…
ein Ohr für die Bürger in Heiden – Bericht im Postillon
Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut — Artikel im Postillon Bericht in der LZ von Cordula Gröne
Nach Hardissen und Ohrsen setzen die Grünen ihre Besuche in den Ortsteilen fort. Eine öffentliche Fraktionssitzung findet in Heiden statt. Hier die Einladung in der LZ.
weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ sowie
Weitere Infos: Antrag im Wortlaut — Artikel in der LZ Bericht im Postillon: Bericht in der LZ vom 30.10.2019:
Bericht im Postillon
Presseerklärung im Postillon vom 12.6.2019:
Während einer Radtour informierten die Grünen Lage über den Stand der Dinge in Sachen Erneuerbare Energie in Lage. Hier der Bericht in der LZ
Bericht im Postillon: Die Anfrage bringt es an den Tag: Die Bahn verschiebt eine Brückensanierung
Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage, an denen Strom regenerativ erzeugt wird. Hier der Bericht im Postillon
Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage, an denen Strom regenerativ erzeugt wird. Hier die Einladung im Postillon:
Der Förderverein Freibad Werreanger lud alle BürgermeisterkandidatInnen zu einem Gespräch. Hier der Bericht im Postillon vom 24.4.2019:
Die kommenden Großbaustellen der Bahn nahmen die Grünen zum Anlass, sich die betreffenden Brücken anzuschauen. Vorbereitende Maßnahmen sind schon zu erkennen. Hier der Bericht im Postillon. Weitere Infos: Bahnbrückenspaziergang Bericht…
Bericht in der LZ von Cordula Gröne zum Brückenspaziergang der „Grünen“ Weitere Infos: Ausführlicher Bericht mit Fotos — Bericht Postillion — Karte der Lagenser Bahnbrücken
Bei einer öffentlichen Fraktionssitzung in Ohrsen hatte es von den BürgerInnen viele Anregungen gegeben. Zum Punkt Geh/Radweg stellen die Grünen einen entsprechenden Antrag. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Der…
Im Rahmen der Aktion Bahnhofscheck der Grünen in OWL hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter den Bahnhof Lage besucht. Die Bewertung fiel positiv aus. Hier der Bericht…
Postillon vom 13.3.2019:
Im Rahmen der Aktion Bahnhofscheck der Grünen in OWL hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter den Bahnhof Lage besucht. Die Bewertung fiel positiv aus. Hier der Bericht…
Weitere Infos: Bericht und Fotos Zum Start der Aktion Bahnhofscheck der Grünen in OWL besucht der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter den Bahnhof Lage. Außerdem laden die Grünen…
Am 27. Februar um 19.00 Uhr zeigen die Grünen im Lagenser Kino den Dokumentarfilm ‚Generation Waldsterben‘, Dokumentarfilm von Reinhard Kungel, Eintritt 5 Euro. Hier die Ankündigung im Postillon und in…
Weitere Informationen zu den Maßnahmen am Bahnhof Ehlenbruch Die Grünen haben sich häufig mit dem Thema beschäftigt. Jetzt wurden konkrete Planungen vorgelegt. Hier ein Artikel aus der LZ vom 9.2.2019…
Die Mitgliederversammlung der Grünen Lage nominierte für die Bürgermeisterwahl im Mai Frank Drexhage. Hier der Bericht im Postillon. Weitere Infos: Bericht über die Versammlung
Die Mitgliederversammlung der Grünen Lage nominierte für die Bürgermeisterwahl im Mai Frank Drexhage. Hier der Bericht in der LZ von Cordula Gröne. Weitere Infos: Bericht über die Versammlung
Die Grünen entscheiden auf ihrer Mitgliederversammlung, ob sie zur Bürgermeisterwahl im Mai einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken und wer dies sein wird. Hier die Einladung zur Versammlung in Postillon…
Der Grüne Ortsverband Lage wird in Kürze darüber entscheiden, ob die Grünen zur Bürgermeisterwahl im Mai einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken. Um die Kandidatur bewirbt sich Frank Drexhage. Die…
Die Grünen werden in Kürze darüber entscheiden, ob sie zur Bürgermeisterwahl im Mai einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken. Um die Kandidatur bewirbt sich Frank Drexhage. Hier der Bericht in…
Der Postillon berichtet ausführlich über die Postillion der verschiedenen Parteien zum Haushalt 2019. Hier der Artikel über die Grünen.Weitere Infos: Die Haushaltsrede im Wortlaut
Die Grünen beantragen, im Haushalt 2019 Mittel zur Kennzeichnung von denkmalgeschützten Häusern bereitzustellen. Als Beispiel kann die Kennzeichnung am Haus Pohle, Lange Str. dienen. Hier der Bericht in der LZ…
Nach einem Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Ohrsen und Ehlenbruch formulierten die Grünen den ersten der Bürgervorschläge als Antrag: Tempo 30 auf der Ohrser Straße, sowohl in den engen…
Die LZ berichtet über die Anträge der Parteien zu den Lagenser Haushaltsplanberatungen für den Haushalt 2019 und über die Beratungen im Hauptausschuss. Hier der Teil betreffend die Grünen Anträge.Weitere Infos:…
In ihrer Reihe ‚Grüne vor Ort‘ sprachen die Grünen mit Bürgerinnen und Bürgern aus Ohrsen und Ehlenbruch. Was sind die Probleme? Was läuft gut? Hier der Bericht im Postillon und…
Die Grünen beantragen, dass im Haushalt 2019 ein ausreichender Betrag eingestellt wird, um die Schulen der Stadt Lage mit ausreichender Kapazität ans Internet anzuschließen und die Netz-Kapazitäten innerhalb der Schulen…
Der Postillon berichtet ausführlich über die Anträge der Grünen zu den Lagenser Haushaltsplanberatungen für den Haushalt 2019.Weitere Infos: Unsere Aktivitäten zum Haushalt 2019
Titus Donhauser, für die Grünen im Ausschuss möchte wissen, wann die OGS Sedanplatz nach der Baumaßnahme starte und die Sanierung am Hauptgebäude beginne. Frau Lesemann antwortet für die Verwaltung, dass…
Die Grünen beantragen, dass sich die Stadt Lage auch im Jahr 2019 an der Aktion ‚Stadtradeln‘ beteiligt und, dass die Auftaktveranstaltung für Lippe nach Lage geholt wird. Lesen Sie zuerst…
Die Landesregierung plant den Landesentwicklungsplan für NRW (LEP) zu ändern – Grundsätzlich geht es um Flächenverbrauch; außerdem um den Nationalpark. Lesen Sie zuerst die Grüne Stellungnahme und anschließend den Bericht…
2014 wiesen die Grünen auf den schlechten Zustand verschiedener Bahnbrücken in Lage hin. Bei der Untersuchung der Bahn hatte die Brücke in Heßloh die schlechteste Bewertung erhalten. Sie wurde inzwischen…
Bei bestem Radfahrwetter trafen sich die Lagenser Grünen zu einer Radtour in Bielefeld. Sie fuhren eine 25 km Tour in der ostwestfälischen Metropole. Wie das mit internationaler Politik zusammenhängt und…
Anfang des Jahres ließ StraßenNRW 4 große Eichen an der Heidenschen Straße – Ortsausgang Lage – fällen. Auf Grund von unsachgemäßen Beschnitt, der schon etliche Jahre zurückliegt, hatten sich faule…
Die Grünen beantragen Mittel, um den ehemaligen Kinderspielplatz an der Ringstraße in Ohrsen-Ehlenbruch zu reaktivieren. Hier der Bericht in der LZ von Wolfgang Becker:
Auf dem Bahnhof Lage gab es Anzeigetafeln für die Information der Reisenden auf den Gleisen 3 und 5. Sie fehlten auf den Gleisen 2 und 4. Reimund Neumann – für…
Die Grünen stellen den Antrag, dass das zukünftige Wohngebiet Obere Bült in Ehrentrup mit einem Radweg gut mit der Innenstadt verbunden wird. Der Radweg den jetzigen Fußweg durch den Grünzug…
Viele Jahre wurde über das Vorhaben Fachmarktzentrum West-Carre diskutiert. Jetzt gibt es für eine Bebauung in anderer Form eine Mehrheit im Rat. Hier der Artikel und Kommentar von Wolfgang Becker…
Die Grünen stellen den Antrag, daß das Umfeld des Bahnhofs Ehlenbruch für die Zeit der Bahngroßbaustelle im Jahre 2019 so hergerichtet wird, dass der zu erwartenden Schienenersatzverkehr (Bus) problemlos durchgeführt…
Neue Gewerbeflächen sind häufiges Thema in Rat und Ausschüssen. Auch in der Bevölkerung werden sie stark diskutiert. Eine Möglichkeit den Flächenverbrauch zu verringern, ist die Ansiedlung von Gewerbe auf brachliegenden…
Der von den Grünen beantragte Kreisel an der Einmündung Grasweg / Breitenheider Str. hat ein größeres Echo gefunden. Auch viele Bürger im ‚Altbestand‘ der Siedlung machen sich Sorgen um die…
Nach entsprechenden Vorberatungen in den Ausschüssen beschäftigte sich der Rat mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2018. Diesmal stimmen die Grünen dem Haushalt zu. Die Gründe legte Jürgen Rosenow der…
Der Zustand von Bushaltestellen wird häufig von Bürgern kritisiert. Geplant ist barrierefreier Ausbau. Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – möchte mehr über den Ist-Zustand erfahren und stellt…
Die Grünen beantragen die Mittel für ‚Materialkosten Radwege an Landstraßen (Bürgerradwege)‘, Haushaltsstelle: T11066005/785200 um 75.000 € auf 150.000 € zu erhöhen. Lesen Sie den Antrag nachfolgend und anschließend den Bericht…
Die Probleme um den Bau des Radweges an der Helpuper Straße wurden in der Presse reichlich seltsam dargestellt. – Eine Richtigstellung bringt dieser Leserbrief in der LZ und im Postillon….
Der Rat beschäftigte sich mit der Frage, ob ein größeres städtisches Grundstück (Dachsstraße/Stadenhauser Straße) verkauft werden soll, damit die August-Herrmann-Franke-Schulen dort ein christliches Schulzentrum errichten können. Im Schulausschuss wurden die…
Grüne erfuhren Neues vom ÖPNV in Lage: Informationsdisplay am Busbahnhof / Carsharing / Günstige Tickets / Bahnbaustellen – Der neue Lagenser Verkehrsentwicklungsplan war Anlass, sich mit dem Thema ÖPNV zu…
Ein Richtigstellung zum Verlauf der Diskussion und der Entscheidungen um die Bebauung am Marktplatz in Lage.
Mit Text und Bild weist der Postillon auf die Filmveranstaltung im Lagenser Kino hin.
Im Bereich Vogelsänger ist der Radweg Pottenhausen-Helpup bald fertiggestellt. Aber seit langem ein Ärgernis – das kleine fehlende Stück an der Pottenhauser Heide. Die Grünen beantragen ein Enteignungsverfahren einzuleiten, um…
In einem langen Artikel informiert Herr Wittwer im Postillon über die geplante Erweiterung der Grundschule Lage, die jetzt vom Schulausschuss beschlossen wurde. Dies geht unter anderem auf mehrere Anträge der…
Im Rahmen des Lagenser Stadtradelns boten die Grünen eine zweiteilige Radtour zum Thema Bäume an. Hier der Bericht über den ersten Teil im Postillon und in der LZ von Wolfgang…
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Fotobericht von der Veranstaltung
Der Rat hat die Resolution, in der eine sofortige Stilllegung des AKW Grohndes gefordert wurde, abgelehnt. Dazu der Bericht in der LZ und ein Leserbrief, der sich mit den Gegenargumenten…
Zu einer positiven Entscheidung über den Antrag der Grünen kam es im Bau- und Planungsausschuss. Dies ist ein Signal für die Hochwasserschutz in Lage – Lesen Sie nachfolgend den Bericht…
Die LZ hörte sich bei den Parteien in Lage um und fragte nach den wichtigen Aufgaben für die Kommunalpolitik. Hier die Antwort der Grünen. Umfrage in der LZ
Ausführlich berichtet die LZ durch Wolfgang Becker über die Argumentation der Grünen zum Thema neuer REWE in Hardissen. Jürgen Rosenow trug im Rat die Argumente vor.
Die Pläne in Lage oder einer anderen Gemeinde im Westen Lippes ein christliches Schulzentrum zu errichten werden heftig diskutiert. Einen Leserbrief, der vieles gut auf den Punkt bringt möchten wir…
Die Lagenser Grünen trafen sich zu einer Wanderung im Kalletal. Auf einem Wanderweg umrundeten und überquerten sie den Rafelder Berg. Durch einen alten Hohlweg ging es auf die Bergkuppe. Hier…