Der zukünftige Behindertenbeauftragte braucht eine Aufgabenbeschreibung, damit er für seine Arbeit eine sachliche Grundlage hat. Die LZ berichtet in einem Bericht von Wolfgang Becker über einen entsprechenden Antrag von CDU,…
Es gibt jetzt moderne Fahradständer. Die alten Speichenbrecher von Anno dunnemals wurden zumindest zum Teil ausgetauscht. Die Schüler und Eltern können sich über eine längere Haltbarkeit der Räder freuen. Hier…
Ein Ehepaar, das darauf angewiesen ist und ihn häufig nutzt, äußert sich zum Nahverkehr in Lage. Sehr zufrieden Zum öffentlichen Personennahverkehr in Lage Meine Frau und ich wohnen mittlerweile fünf…
Schulausschuss diskutiert Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung. Hinter diesem neuen Schlagwort versteckt sich eine Neuorganisation der sonderpädagogischen Beschulung. Hier ist Aktivität gefragt, damit Lage nicht hinten an stehen muss. Lesen Sie…
Die inhaltlichen Vorteile einer Gesamtschule standen im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung, die von der Lagenser Elterninitiative organisiert wurde und auf der die Leiterin der Gesamtschule in Bad Salzuflen referierte. Lesen Sie…
Personalvorschläge sind schon verschiedene publiziert worden. Dieser Antrag soll in einer Stellenbeschreibung eine sachliche Grundlage für die Arbeit des Behindertenbeauftragten geben und die sonstige Ausstattung dieses Amtes klären. Lesen Sie…
Der Umwelt nutzen und den Haushalt der Stadt entlasten. Ein Antrag der beides ermöglichen und voranbringen. Dazu soll ein Solarkataster aufgestellt werden, das geeignete Flächern für Thermie und Photovoltaik ermittelt….
Diese/r soll Architekt/in oder Bauingenieur/in sein. Arbeitsschwerpunkt ist die energetischen Sanierung und Modernisierung der städtischen Gebäude. Antrag: Einsetzung/Einstellung eines Energiebeauftragten/einer Energiebeauftragten Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wir beantragen die Einsetzung oder…
Durch Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern soll die Bindung von CO² und die Lebensqualität im Stadtgebiet verbessert werde. Verschiedenste Maßnahmen sollen in diesem Paket verwirklicht werden. U.a: Hecken, Alleen, insbesondere…
In vielen ländlichen Regionen wird die Problematik der ärztlichen Versorgung diskutiert. Auch wenn in Lage die Situation noch nicht dramatisch ist, sollte rechtzeitig über die zukünftige Entwicklung nachgedacht werden. Ärztliche…
In den letzten Jahren hat es Probleme gegeben, wenn Ordnungsamtsmitarbeiter alleine im Außendienst tätig waren. Diese Probleme sollen durch verschiedene Maßnahmen vermieden werden. Der Antrag listet diese im Einzelnen auf….
Die offene Jugendarbeit in Lage soll ausgeweitet werden. Dazu strebt die Koalition die Einstellung eines Sozialarbeiters an, der die Funktion eines Streetworkers ausfüllen soll. Schaffung einer Stelle im Stellenplan für…
Bisher ist an der Realschule ein Schulsozialarbeiterin in mit einer halben Stelle tätig. Dies soll ausgeweitet werden. Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Grüne, FDP stellt einen entsprechenden Antrag. Erweiterung der…
Die Koordinierungsstelle Schule-Beruf zeichnete zum 4. Mal lippische Schulen aus, die in ihrer Schulform die höchste Übergangsquote in die Duale Ausbildung aufweisen konnten. In Lage wurde die Albert-Schweitzer-Schule ausgezeichnet. In…
Nach heftiger Kritik aus der Bürgerschaft wurde die Namensgebung der Realschule überdacht und der Name ‚Freiligrathschule‘ blieb erhalten. Jetzt ist dies auch am neuen Gebäude selbst dokumentiert. Hier der Eingangsbreich…
Die Ratsmehrheit von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für Frank Hille als Behindertenbeauftragten ein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker
Klarstellung zu Vorwürfen des Kulturausschussvorsitzenden. Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut und anschließend den Bericht in der LZ zum Thema mit Aussage des Kulturausschussvorsitzenden. Weiterhin lesen Sie den Brief…
Alle Verkehre im Stadtgebiet Lage sollen so gelenkt und vernetzt werden, dass ein Maximum an Mobilität und ein Minimum an Belastung für die Bewohner entsteht. Der erste Schritt auf diesem…
Mittel, die vom NRW-Ministerium für Bauen und Verkehr zur Verfügung gestellt werden sollten möglichst auch für Lage genutzt werden. Es geht um Radwege, sogenannte Bürgerradwege. Um diese Mittel zu erhalten,…
Einen Antrag der Grünen, der in der letzten Legislaturperiode nicht entschieden wurden, hat die Koalition noch einmal aufgenommen um für die Stadtbücherei Lage ein zukunftsweisendes Konzept zu erstellen. Lesen Sie…
Anträge der Koalition beschäftigen sich mit der Stadtbücherei, Radwegen und der energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden in Lage. Der Postillon berichtet ausführlich in einem Bericht von Herrn Wittwer:Weitere Infos: Antrag energetische Sanierung …
Die Direktoren der Lagenser Schulen suchten das Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden der Koalitionsparteien CDU Grüne und FDP. Die LZ berichtet durch Herrn Becker über dieses Thema:
Die LZ vertreten durch Wolfgang Becker sprach mit dem Grünen Reimund Neumann, der in Kopenhagen an der großen Demonstration teilnahm und auch das Klimaforum, die Veranstaltung der Umweltinitiativen besuchte.
Der Eingangsbereich ist nicht behindertengerecht (Fällt auch immer unangenehm auf, wenn die Schule Wahllokal ist!), die Toilettensituation ist aus mehreren Gründen unbefriedigend und es ist der hässliche Teil eines ansonsten…
Eine große Zahl von Schülern aus Lage besuchen auswärtige Gesamtschulen z.B. in Lemgo, Detmold oder Leopoldshöhe. viele Eltern bemängeln, dass die Schule ihrer Wahl in Lage nicht angeboten wird. Die…
Die größten Möglichkeiten kommunaler Klimapolitik liegen in der Minderung des Energieverbrauchs für Gebäude. Zudem mindert dies natürlich auch die Energiekosten. Mit diesem Antrag soll dieser Weg systematisch und umfassend beschritten…
Mitwirkung benötigt genügend Raum. In einer kleinen Kommune, wo viele Bürger direkten Kontakt mit den kommunalpolitischen Fragen haben ist Teilhabe direkt möglich. Unterstützen wir dies auch durch genügend Diskussionsmöglichkeiten. Sitzungen…
Die Grundschule Billinghausen soll erhalten bleiben. Um Sanierungsmaßnahmen zu planen ist der Zustand des Gebäudes zu klären. Ein Antrag der die Zukunft der Schule sichern soll. Sanierung der Grundschule BillinghausenSehr…
Aus der letzten Legislaturperiode des Rates sind noch verschiedene Dinge unerledigt. Einer dieser Punkt ist das Museum. Sehr geehrter Herr Bürgermeister am 3.12.2007 hatte der Kulturausschuss den folgenden Beschluss gefasst:…
Für Radwege in Lage muß noch einiges getan werden. Ein erster Schritt ist dieser Antrag. Bürgerradwege für LageSehr geehrter Herr Bürgermeister Das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen…
Die Verkehrsplanung in Lage soll auf eine solide Grundlage gestellt werden. Seriöse Zahlen müssen her. Wie im Koalitionsvertrag verabredet, beantragen CDU, Grüne und FDP die Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) durch…
Der Klimagipfel in Kopenhagen – Die große Demonstration für aktives Handeln im Klimaschutz – Auch die Lagenser Grünen trugen mit einer kleinen Abordnung zu den 100.000 Menschen aus der ganzen…
Antrag vom 13. Dezember 1999 (Pilzbelastung der Luft im Schulzentrum Werreanger) Bündnis 90/Die Grünen FraktionJürgen Rosenow An den Rat der Stadt LageHerrn BürgermeisterWilfried Siekmöller Betrifft: Dringlichkeitsantrag zur Ratssitzung am 15.12.99 Sehr…
Die Fragen waren nicht leicht, es gingen trotzdem zahlreiche richtige Lösungen ein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon und in der LZ. Weitere Infos: Lösung des Rätsels
Wer ist für die Reinigung des Radweges zwischen Lage und Lemgo zuständig, wo im Bereich einer Senke eine erhebliche Verschmutzung seit langem nicht beseitigt worden ist? (Anfrage von Hans-Jürgen Hammesfahr)Weitere…
Bündnis 90 / Die Grünen haben ihre Fraktionsvorsitzenden für die kommende Legislaturperiode gewählt. Jürgen Rosenow, und in der Stellvertretung Hildegard Hempelmann. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ und…
Lösung des Kreuzworträtsels unddie GewinnerInnen Das Kreuzworträtsel zur Kommunalpolitik in unserem Wahlprogramm ist auf große Resonanz gestoßen.Es gingen 18 richtige Lösungen ein. Das Lösungswort lautet: Nachhaltigkeit Die Glücksfee hat mit…
Die Koalition zwischen CDU, Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage ist perfekt. Was die drei Parteien verabredet haben ist im Koalitionsvertrag nachzulesen. – Hier der komplette Vertrag, damit…
Presseartikel im Postillon – 5. 11. 2009 Artikel kommentieren Neu-Koalitionäre loben ‚Konstruktive Atmosphäre‘ und geben sich ’sehr zufrieden‘ Die LZ mit einem Bericht von Wolfgang Becker und der Postillon…
Mit Uwe Pohl und Jürgen Rosenow werden zwei langjährige Ratsmitglieder geehrt. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon und ein Porträt von Jürgen Rosenow Jürgen Rosenow fünfundzwanzig Jahre im Rat…
Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker und im Postillon von Herrn Wittwer über die Nutzung der Schuldächer
Grüne laden zu Film und Diskussion ein – Ein Film über Finanzkrise und Globalisierung von Erwin Wagenhofer. Lesen Sie nachfolgend die Einladungen zur Veranstaltung in der LZ und im Postillon….
Im Sonderzug nach Berlin – Mit etlichen Teilnehmern aus Lippe fuhren auch Lagenser Grüne zur großen Anti-Atom-Demonstration nach Berlin, um im Regierungsviertel ein Zeichen für eine schnelle Abschaltung aller Atomanlagen…
Begeisterte Zuschauer im gut gefüllten Bürgerhaus freuen sich über einen gelungenen Kabarettabend, lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ
Jürgen Rosenow und Titus Donhauser: Derzeit sind Photovoltaikanlagen günstig zu beschaffen, außerdem erhalten die Kommunen äußerst günstige Kfw-Darlehen. Die Anlagen amortisieren sich nach ca. 10-12 Jahren. Für die restlichen Jahre…
Jürgen Rosenow stellt im Pressegespräch wichtige Punkte des Wahlprogramms der Grünen zur Kommunalwahl am 30. August vor. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon von Herrn Wittwer und in der…
Das Wahlprogramms der Grünen zur Kommunalwahl im August 2009 „Zeit für Veränderung“ Lokale Klimaschutzpolitik, sinnvolle Mobilität statt unnötigen Straßenbau, bessere Schulen … sind die Schwerpunkte Wahlprogramm als PDF
Ein zentraler Beitrag zu einer zeitgemäßen Mobilität ist die Modernisierung des Bahnhofs mit verbesserten Umsteigemöglichkeiten zu den Bussen, elektronischen Anzeigetafeln usw. Zweiter wichtiger Punkt ist eine Verbesserung des Radwegnetzes. Programmteil…
In der Zeitschrift fairkehr – das ist die Zeitschrift des VCD-Verkehrsclub Deutschland- fanden wir in der Ausgabe 3 2009 einen tollen Kommentar -Generation Mietwagen- über Trends im Mobilitätsverhalten. Weitere Infos:…
Nahezu alle Parteien machten gegenüber einer betroffenen Bürgerin Versprechungen – Sie wollten sich für die Sache einsetzen. Als es im Ausschuss zur Abstimmung kommen sollte war davon nichts mehr zu…
Vielleicht ist es schon zu spät – Bad Salzuflen ist schon weiter – In Lage hat die Diskussion über eine Gesamtschule gerade begonnen – angestoßen durch eine Unterschriftensammlung von Eltern….
Anfrage für den Schulausschuss am 15.6. vom 4. 6. 2009 Anfrage bezüglich Ausgaben für Baumaßnahmen und Bauunterhaltung der Schulgebäude – Welche Schulen erhalten welches Geld? Sehr geehrter Herr Landrock!…
Mitglieder der Grünen Lage besuchten am Pfingstmontag die Veranstaltung ‚Keine neuen Kampfdörfer in der Senne‘ in Augustdorf – Auf der Kundgebung sprachen u. a. Jose Bove und Sven Giegold Natur…
Neubau wirtschaftlicher als Gebäudesanierung – Grundschule Billinghausen in desolatem Zustand – Die Fensterrahmen sind undicht, lassen Wärme raus und Feuchtigkeit rein, Scheiben weisen Risse auf, Isolierung mangelhaft. Lesen Sie zuerst…
Ein Automat mit Touchscreen übernimmt auf dem Bahnhof Lage die Aufgabe der bisherigen unterschiedlichen Fahrkartenautomaten für Nah- und Fernverkehr. Das lösen von Fahrkarten wird so vereinfacht. Hier der Automat im…
Die Schulpflegschaft der Grundschule Billinghausen schreibt an den Rat der Stadt Lage und die Bezirksregierung – Unterschriftensammlung zum Erhalt der eigenständigen Grundschule sowie zur Ausschreibung einer Schulleiterstelle zum 1. 2….
Antrag des beratenden sachkundigen Einwohners im Schulausschuss zu den notwendigen Sanierungen in den Schulgebäuden Umzug von Hauptschule und Realschule An den Fraktionsvorsitzenden der Bündnis 90 Die GrünenHerrn Jürgen RosenowHaferkamp 832791…
Hildegard Hempelmann u.a. kritisieren Bürgermeister Liebrecht wegen der Bürgermeistersprechstunde, die vom Beigeordneten Paulussen übernommen werden soll. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker
Die Grünen treten zur Kommunalwahl 2009 in Lage an. Seit einigen Tagen steht es fest: Bündnis90/Die Grünen treten zu den Kommunalwahlen an. In der Liste finden sich bekannte Namen und…
Sandra P., Geschäftsinhaberin in Lage, nimmt in einer Mail ausführlich und kritisch zum Thema Westcarree Stellung. Ebenso zum Angebot in Lage, zu Leerständen, Verhalten von Vermietern und der Art der…
Ein Leserbrief in der LZ setzt sich auseinander mit dem Thema Atommüll und wie die große Koalition + FDP damit umgehen: Das Gegenteil von Verursacherprinzip.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Liebrecht, Wie Sie bereits durch eine ehemalige Mitarbeiterin der Tierhilfe Lippe e.V. erfahren haben, herrschen bei der Tierhilfe Lippe in Billinghausen offensichtlich untragbare Zustände, die gleich…
Elternbeiträge für Offene Ganztagsgrundschule In der Sitzung des Schulausschusses am 9.2.2009 stand unter anderem die Änderung der „Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS)“…
Die Grünen fordern, dass die zu erwartenden Mittel aus dem Konjunkturpaket II von der Stadt um weitere erhebliche Mittel aus Rückstellungen aufgestockt werden um die städtischen Gebäude grundlegend zu sanieren….
Die Grünen fordern, dass die Planungen für das Umfeld des Bahnhofs vorangetrieben werden, damit Mittel aus dem Konjunkturpaket und andere Zuschüsse für die Verbesserung des Bahnhofs nach Lage geholt werden…
Entsorgung von Windelage Bündnis 90 / Die GrünenHildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage An den Bürgermeister der Stadt LageHerrn C. LiebrechtRathaus32791 Lage Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eine Bürgerin der Stadt…
Wie folgt lesen Sie einen Antrag, der eine nett geschriebene Broschüre des Landessozialministeriums mit der Wirklichkeit in der Pflege vergleicht und von den Schwierigkeiten berichtet, im kommunalen Bereich gegenzusteuern Antrag…
Neugestaltung des Bahnhofsbereichs Antrag: Die Stadt Lage beantragt schnellst möglichst beim Verkehrsverbund Zuschüsse für die konkrete Planung des Bahnhofsbereichs (Umsteigen Bus/Zug …) Begründung: Auf die dringende sachliche Notwendigkeit einer Erneuerung des…
Lesen Sie zuerst den Anschlussantrag vom 17.1.2009 und anschließend den ursprünglichen Antrag vom 5.12.2008 Erhöhung des Ansatzes für Bauliche Unterhaltung Hochbauten – Nachtragshaushalt Die Eröffnungsbilanz der Stadt Lage weist Rückstellungen…
Antrag vom 5.12. 2008 Haushaltsplan 2009- Erhöhung des Ansatzes für Bauliche Unterhaltung Hochbauten Nach Vorschlag der Verwaltung und auf Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 4.12.2008 soll die Durchführung von…
„Was soll der Staat, was kann der Staat?“ Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einer kommunalpolitisch interessanten Veranstaltung ein – hier der Bericht Als wir den Titel unseres Fachgespräches…
Presseerklärung vom 8.10. 2008 Westcarreeplanung nimmt keine Rücksicht auf Anwohner Auch die jetzt vorliegenden leicht geänderten Bauplanungen für das Westcarree sind nach Einschätzungen der Grünen kein Gewinn für die Lagenser…
Atomkraft ist: teuer Ein neues Atomkraftwerk (AKW) ist etwa 5mal so teuer wie ein neues modernes Gaskraftwerk. Aber auch die bereits im Betrieb befindlichen Reaktoren liefern nur deshalb „billigen“ Strom, weil…
Presseerklärung vom 18. 7. 2008 Sanierung der Heidensche Straße Lagenser müssen weiter träumen, Sanierung der Heidensche Straße nur zwischen Friedrich – Ebert – Straße und ehemals Fa. Gutowski Die LZ…
Presseerklärung vom 24. 6. 2008 Große Koalition mit Tunnelblick – Straßenbaupläne von CDU/SPD/FDP gescheitert! Die nach Ansicht der Grünen von Beginn an zum Scheitern verurteilten seltsamen Pläne der großen Lagenser…
Erweiterung der Schulsozialarbeit in Lage Sehr geehrter Herr Liebrecht! Hier übermitteln wir Ihnen den folgenden Antrag mit der Bitte um Weiterleitung an den Rat und die Ausschüsse. Wir bitten um…
Brief vom 15. 4. 2008 Einzelhandelsverband OWL zum Thema West-Carree Sehr geehrte Ratsmitglieder, mit Sorge betrachten wir die Planungen am West-Carré. Zahlreiche Investoren interessieren sich, nicht zuletzt aufgrund der gutachterlich…
Presseerklärung vom 10. 4. 2008 Spende für Kindergarten Maßbruch Ein Traum wird wahr… Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung: Ein neues Spielgelände soll her! Das ist der Traum, den Eltern ihren…
Hinsehen – Handeln – Helfen: Sexueller Missbrauch von Kindern Sehr geehrter Herr Bürgermeister, auf der Internetseite www.hinsehen-handeln-helfen.de, veröffentlicht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dass jährlich etwa 20…
Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung: Kommunale Klimapolitik Energieverbrauch um 30 % verringern Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellen Antrag „Kommunale Klimapolitik“ Die Verwendung von Energiesparlampen in allen kommunalen Einrichtungen…
Personalkosten der Reinigungskräfte Sachstandsbericht zu den Personalkosten der Reinigungskräfte im Personalausschuss am 12.2.08, mit Möglichkeit Fragen zu stellen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Kostensenkungsprogramm vom 29.8.07 weist die Verwaltung darauf…
Rad- und Fußweges an der Heidenschen Straße Bündnis 90 / Die GrünenHildegard Hempelmann 1. Erinnerung an den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zur Anlage eines Rad- und Fußweges an der…
Stellenabbau geht weiter – auch im Jugendbereich Nach einer chaotischen Sitzung erfuhren die Grünen am Freitag aus der Zeitung durch eine Information der Verwaltung welche Anträge die Koalitionsparteien zum Stellenplan…
Lesen Sie zuerst den Anschlussantrag vom 201.2009 und anschließend den ursprünglichen Antrag vom 20.1.2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Liebrecht, Im Januar 2008 haben wir einen umfangreichen Antrag zur kommunalen Klimapolitik…
Warum so eilig? Sondersitzung -Mosesbrunnen- Bündnis 90/Die GrünenDr. Hans Jacobs,Hellweg 72,D-32791 Lage An den Vorsitzenden des KulturausschussesHerrn Hans-Martin Kaup Lage, den 6. Dezember 2007 Eilsitzung zum sog. Mosesbrunnen Sehr geehrter…
Presseerklärung vom 25.11. 2007 Kulturausschuss hat das Heimatmuseum zu Tode geredet Der letzte Besuch des Kulturausschuss im Heimatmuseum hat wieder einmal gezeigt, dass sich dieses in einem beklagenswerten Zustand befindet….
Presseerklärung vom 25.11. 2007 Mosesbrunnen passt nicht auf den Sedanplatz „Kunst” kommt von „Können”. Wenn sie von „Wollen” käme, dann hieße sie „Wunst”. (Karl Valentin oder Erich Kästner zugeschrieben) Im…
Mosesbrunnen passt nicht auf den Sedanplatz Bündnis 90/Die Grünen stellen den folgenden Antrag: Von dem angebotenen Mosesbrunnen-Geschenk wird Abstand genommen. Der Sedanplatz soll ohne den Mosesbrunnen gestaltet werden. Der erste…
Heimatmuseum geordnet auflösen Anträge von Bündnis 90/Die Grünen zum Heimatmuseum Sehr geehrter Herr Kaup, der letzte Besuch des Heimatmuseums offenbarte noch einmal den sehr schlechten Zustand des Museums. Die letzten…
Presseerklärung vom 20.11. 2007 Die Grünen informieren frühzeitig über Straßenendausbau in der Stadt Lage Nach dem Finanzplan der Stadt Lage sollen in den kommenden Jahren die unten aufgeführten Straßen endausgebaut…
Presseerklärung vom 18.10. 2007 Grüne fordern klare Auflagen für Bodendeponie in Pottenhausen Der Rat der Stadt Lage ist vom Kreis Lippe aufgefordert worden, das gemeindliche Einvernehmen für eine 14 Hektar…
Am 14. 10. 2007 besuchten wir bei wunderschönem Wetter das etwa 83 ha große Naturschutzgebiet „Steinhorster Becken“. Es liegt in der Nähe von Delbrück im Kreis Paderborn. Das ab 1991…
Antrag vom 29. 8. 2007 Grüne fordern Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes Wir beantragen: Der Rat der Stadt Lage möge einen Verkehrsentwicklungsplan für das Lagenser Verkehrsnetz in Auftrag geben, der von unabhängigen…
Antrag zur Tagesordnung im Jugendhilfeausschuss Bündnis 90 / Die GrünenHildegard Hempelmann Sehr geehrter Herr Bürgermeister, in der letzten Ratssitzung teilten Sie mit, dass das Gebäude Hasselstraße 16 vermietet worden ist….
Aktion Weihnachtsbaum Bündnis 9o/Die GrünenHildegard Hempelmann32791 Lage An den Rat der Stadt LageHerrn Christian LiebrechtRathaus I32791 Lage Antrag „Aktion Weihnachtsbaum“ im Jugendhilfeausschuss am 27.3.07 stellte die Vorsitzende Frau Rieke das…
Presseerklärung Klimawandel heißes Thema auch in Lage Nur wenige Plätze im Kino blieben frei. 190 Interessierte drängten sich ins Lagenser Kino als die Grünen den Film „Die unbequeme Wahrheit“ mit…
Leserbrief vom 30. 3. 2007 Ideen ohne Umsetzung: SPD–Politik in Lage Es läuft immer wieder nach dem gleichen Muster ab. Die SPD – Ortsvereine machen in ihren Dörfern Vorschläge, meist…
Am 28.3.2007 zeigt der Ortsverein Lage von Bündnis 90/Die Grünen den Film „die unbequeme Wahrheit“ im Kino in Lage, Am Bruche Dieser Film ist ein beeindruckender Beitrag zum Thema “Klimawandel”…
Presseerklärung vom 22. 3. 2007 Grüne zweifeln PPP-Vorteile an – Hildegard Hempelmann: PPP bindet Geld, vermehrt es aber nicht Der Fraktionsvorsitzende der CDU weist in einem Pressegespräch zu Recht auf…