Mit unserem Newsletter einen Büchergutschein gewinnen!
So wird es gemacht: In jedem Newsletter gibt es ein Bilderrätsel. Die Frage lautet jeweils: An welcher Stelle in Lage wurde das Foto gemacht? Für die erste richtige Lösung gibt es ein Büchergutschein über 5 Euro.
Hier die Rätselbilder und Lösungen aus der Vergangenheit: Testen Sie Ihr Wissen über Details in Lage.
Rätselbild aus Newsletter Nr. 61 – Gewinner H. E. – Brücke über den Oetternbach an der Heidenschen Str. in Höhe des Hofes Avenhaus – alte Zufahrt zum HofRätselbild 1 aus Newsletter Nr. 60 – Gewinner H. E. Liegeradfahrer auf dem Marktplatz in LageRätselbild 2 aus Newsletter Nr. 60 – Gewinner H. E. Amaranth – Getreide aus Südamerika – gedeiht auch bei unsRätselbild aus Newsletter Nr. 59 Gewinnerin R. M. Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus an der Rhienstraße, nähe PlaßplatzRätsel 1 aus Newsletter 58 – Gewinnerin R. M. Bahnbaustelle an der zu errichtenden Werrebrücke (Strecke Lage – Bielefeld)Rätsel 2 aus Newsletter 58 – Gewinnerin R. M. Überwachungskamera im Fußgängertunnel Lemgoer StraßeRätsel Newsletter Nr. 57 – Gewinnerin S.H. Bauarbeiter mit künstlerischer Ader – Lidlbaustelle am Westcarree, Friedrich-Petri-Str.Bild aus Newsletter Nr. 56 – Gewinner E. S. Schrecklicher Zaun an der Stauffenbergstraße, nähe WerrebrückeRätselbild aus Newsletter Nr. 55 – Gewinner D. H. – Allee zwischen Lage und Lemgo – B66Rätsel aus Newsletter Nr. 54 – Gewinnerin C.P. Blühfläche auf dem Platz der deutschen Einheit, Staufenbergstr. – WehmgärtenstrRätselbild aus Newsletter Nr. 53 – Gewinner T.D. – Brückenteil für die Eisenbahnbrücke in Lage Schötmarsche Straße / BrückenwegUnd hier die Auflösung im Bild Montierte Eisenbahnbrücke in Lage Schötmarsche Straße / BrückenwegRätselbild aus Newsletter 51 – Gewinnerin P. R. – Dies ist eher ein Buchstabenrätsel. Die Buchstaben bedeuten ‚Sugarville‘, in Anlehnung an Lage, die Zuckerstadt (Zuckerfabrik). Der Aufkleber ist Werbung für ein Tattoo-Studio in LageErstes Rätselbild aus dem Newsletter Nr. 50 – Gewinner S. St. Das Foto ist das Stellwerk des Bahnhofs Lage an der Heidenschen Straße, hinter dem Netto – Von da aus werden die Weichen und Schranken in weiten Bereiche Ostwestfalens gesteuert.2. Rätselbild aus Newsletter Nr. 50 – Gewinner S. St. – Regionalzug quert die Ohrser Straße, aufgenommen von Wissentrup / Helmingsheide aus.
1. Rätselbild von Newsletter 49 – Gewinnerin M.W. – Das Bild ist vom Ostring aus aufgenommen und zeigt einen der Türme der Zuckerfabrik, genauer gesagt der Spezialzuckerraffinerie an der Friedrich-Wienke-Str. gegenüber von Pfeiffer und Langen. Welche Funktion dieser blaue Turm hat ist uns allerdings nicht klar.2. Rätselbild von Newsletter Nr. 49 – Gewinnerin M.W. – Es zeigt einen Privatparkplatz direkt an der Einfahrt zum Drawen Hof. Auf diese winzige Fläche passt nur ein winziges Auto:1. Rätselbild von Newsletter 48 – Eine Aufnahme auf dem Gelände der Alten Burg – nähe der ehemaligen Post. Die Anlage ist noch nicht ganz fertig und nicht freigegeben. In der Umzäunung ist das wertvollste Stück der Ausgrabung, das Original einer alten Pflasterung, zu sehen.2. Rätselbild von Newsletter 48 – Gewinner M. H. – Der fotografierte Sandstein ist Teil der Brunnenanlage ‚Der Weg‘ vor dem Bürgerhaus, die am 30. Oktober 1991 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Dazu gehört auch der Kreis aus Sandsteinen im Pflaster der Bergstraße. Er wurde von einem Mitglied der Künstlergruppe um Wilhelm Büker geschaffen. Leider sind 2 der Steine im Kreis bereits durch Asphalt ersetzt.1. Rätselbild aus Nr. 48 – Gewinner H.E. – Große Eisenskulptur – Elefant an einem Wanderweg in der Nähe des Wildrindergeheges bei Stapellage, (Naturschutzgroßprojekt) Warum steht dort eine Elefant? Das ist kein Gag, sondern Elefanten und andere Großtiere gab es tatsächlich hier. In jener Zeit hielten sie den Urwald licht. Heute versucht man das mit den schottischen Wildrindern und Exmoor-Ponys. Ein lichter Wald hat eine viel größere Biodiversität.2. Rätselbild aus Newsletter Nr. 47 – Gemälde im neuen Rathaus Lage1. Rätsel aus Nr. 46 – Zu den Antennen gab es mehrere Versuche: Hochhaus in der Papageien Siedlung, Telekomgebäude an der Friedrichstraße – nein leider nicht – es war die Friedrich-Petri-Straße auf dem Haus der Diakonie. Beide Bilder richtig erkannt hat als Erste S.H.2. Rätsel aus Nr. 46 – Mitfahrbank in Heiden am Haus Berkenkamp1. Bilderrätsel aus Newsletter Nr. 45 – Gewinnerin C.P. – Skulptur ‚Geldbaum‘ hinter der Sparkassenfiliale in Lage2. Bilderrätsel aus Newsletter Nr. 45 – Gewinnerin C.P. Bahnübergang der Strecke nach Herford an der Altdorfer Straße2 Rätselbilder aus Newsletter Nr. 44 – Gewinner J.J. Fahrradboxen für die E-Bikes der Stadtverwaltung / Fahrradständer hinter dem neuen RathausCooles Liegerad an der ‚McDonalds-Kreuzung‘ – Lange Str. / Stauffenbergstr.Rätsel aus Nr. 43 – Gewinner S.ST. Bagger reißt Umspannwerk am Parkhaus Innenstadt am City-Centerparkplatz ab – Heute ‚Am Drawen Hof‘Rätselbild aus Newsletter Nr. 42 Dies bemooste Auto stand auf einem Wohnblockparkplatz unweit des städtischen BauhofsHier eine Detailaufnahme: Die Natur kehrt zurückZwei Rätselbilder aus Newsletter Nr. 41 – Gewinner H.E. Skulputuren im Ziegeleimuseum und an der Kläranlage Lage Pottenhauser StraßeRätselbild aus Newsletter Nr. 40 – Gewinner E.S. Zirkuszelt auf dem Sedanplatz – Schulprojekt der Grundschule2. Rätselbild aus Newsletter Nr. 40 – Dies Rätsel brachte erst mit Hilfe von Zusatzinfos ein richtiges Ergebnis: Bei dem Tier handelt es sich um eine Schiege – ein Mischwesen aus Schaf und Ziege. Weltweit sind in diesem Jahr vier Exemplare bekannt. Ich mußte nicht nach Arizona oder Schottland fahren. Ich konnte die Aufnahme in Deiderode bei Göttingen machen. In diesem Fall ist es kein Zuchtversuch, sondern ist zufällig entstanden. Erst später hat die Uni Göttingen die wissenschaftliche Betreuung übernommen. Die erste richtige Lösung kam von C.V. Rätsel aus Nr. 39 – Gewinner E.S. – Schild auf dem Wappenweg (Wanderweg) im Bereich GreimbergRätsel aus Nr. 38 – Haltestelle in WaddenhausenRätsel aus Newsletter Nr. 37 – Gewinnerin: M.W. Haus in der Gasstraße nach entfernen der Verkleidung, vor dem Abriß Bilderrätsel aus Newsletter Nr. 36 – Gewinner Gerd B. Skulptur im Foyer/Treppenhaus des ehemaligen Technikums – heute VHS-Gebäude und Musikschule Bilderrätsel aus Newsletter Nr 35 – Gewinner D.N. Die Aufgabe war: ‚Nenne mindestens drei der zu sehenden Gebäude mit Namen‘ Der Sieger antwortete ‚Citycenter, Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz, Schlichting‘ Bilderrätsel aus Newsletter Nr 34 – Gewinner M.H. Deutsches Eck – Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Koblenz, hier fließt die Mosel in den Rhein. PS: Redakteur ist auf Fahrradtour unterwegs, deshalb kein Bild aus Lage. Bilderrätsel aus Newsletter Nr 33 – Gewinner: A.S. Wegzeichen im Stadtwald Bilderrätsel aus Newsletter Nr 32 – Gewinner: T.D. Teichhuhn brütet im Müll am Stauwehr Mühle Altrogge Bilderrätsel aus Newsletter Nr 31 Gebäude auf einem Hof in Müssen Bilderrätsel aus Newsletter Nr 30 – Gewinner H. B. Firmengelände am Papendiek – Blick von B239 aus Bilderrätsel aus Newsletter Nr 29 – Gewinnerin C. V. Werbung Malstudio? – Gerichtsstraße Bilderrätsel aus Newsletter Nr 28 – Gewinnerin F. V. Baumstamm an der Werre – Abzweig Umfluter Bilderrätsel aus Newsletter Nr 27 – Gewinnerin C.V. Baustelle am City-Center-ParkplatzBilderrätsel aus Newsletter Nr. 26 – Gewinnerin B.M. Zuckerteiche in Heiden und Windräder in Hagen Rätsel aus Newsletter Nr. 25 – Gewinnerin C.V. Das Baustellenbild zeigte das ehemalige Altrogge-Gelände. Heute steht dort schon der Mac-Donald Rätsel aus Newsletter Nr. 24 – Gewinner Hans. J. Ehemalige Post in Lage – versteckt hinter verschneiten Brombeerbüschen Rästsel aus Newsletter Nr 23 – Gewinner D.N. Industriegebäude an der Heidenschen Straße – Rost kann schön sein. Rätselbild aus Newsletter Nr. 21 – Das Rätsel ist noch nicht gelöst – Es besteht noch Aussicht auf den Gewinn.
Wir geben folgende Hilfestellung: In welchem Ortsteil von Lage liegt das abgebildete Feld? Aus gut unterrichteten Kreisen wird gemunkelt, dass es sich hier um eine geheime Versuchsanlage der Landesregierung NRW handelt. Man versucht hier Autos ganz ökologisch herzustellen bzw. wachsen zu lassen. Wenn das klappt, will man das nach der Landtagswahl in großem Stil praktizieren und damit in der schwarz-grünen Koalition NRW die grüne Zustimmung zu einer weiteren Amtszeit von Ministerin Müller-Piepenkötter erkaufen …
Rätselbild aus Newsletter Nr. 20 – Gewinner D. H. Gebäude am Golfplatzgelände in Lage-Ottenhausen Rätselbild aus Newsletter Nr. 19 – Gewinner Uli W. Ein See, nahezu in der Innenstadt von Lage, zwischen Heidenscher Straße und Bahnlinie – gehört zu den Anlagen der Zuckerfabrik – Er erstreckt sich die ganze Strecke zwischen VW-Stegelmann und der Lippischen Hauptgenossenschaft, ist aber verdeckt duch den „Deich“. Es ist faszinierend, daß es so nahe dem Stadtzentrum eine solch große Fläche gibt, die fast niemand kennt.Zwei Rätselbilder aus dem Newsletter Nr 18 – Gewinnerin R.M. Trecker auf einem Hinterhof an der Gerichtsstraße und schmaler Blick auf den City-Center-Parkplatz, von der langen Straße aus – Heute ‚Am Drawen Hof‘ Rätselbild aus Newsletter Nr. 16 – Gewinner M.H. Gebäude der Lippischen Hauptgenossenschaft – heute Raiffeisen – an der Heidenschen Straße Rätselbild aus Newsletter Nr 15 – Gewinner H.J. Gebäude auf dem Wirtschaftshof von Gut Iggenhausen Rätselbild aus Newsletter Nr. 14 – Gewinner H.J. Ehemaliger Feuerwehrschuppen an der Friedrichstraße – Ansicht von hinten – heute steht dort ein großes neues Gebäude mit Fitness-Studio im Erdgeschoß Bilderrätsel aus Newsletter Nr. 13 – Gewinner Peter S. Röhrende Hirsche gibt es nicht nur in Wohnzimmern In dieser Größe an einer Hauswand, das hat was. Haus im Sunderkamp, Ecke Rottweg, in Müssen Bilderrätsel aus Newsletter Nr. 12 – Bei der Abbildung handelte es sich um eine Aufnahme vom Werreuferweg (grosser Baggersee, nähe Pottenhauser Strasse, altes Stauwehr der Werre). Der Gewinner des Buchgutscheines war Manfred H. Zurecht wundert sich Manfred über die vielen Menschen auf dem Bild, die normalerweise an dieser Stelle nicht anzutreffen sind. Es handelt sich um eine Aufnahme vom der Tag der offiziellen Neueröffnung des Weges. Zur Erinnerung: der Weg war auf Grund von Streitigkeiten mit dem Grundstücksbesitzer lange Zeit mit Stacheldraht versperrt. Rätsel aus Newsletter Nr. 11: Kinder-Spiel-Aktion auf dem Marktplatz in Lage Ihr habt Euch nicht vom Rasen, der die Pflasterung des Marktplatzes verdeckte irritieren lassen. Es gab sogar drei richtige Antworten. Der erste und damit Gewinner des Buchgutscheines war Dirk N. Rätsel aus Newsletter Nr. 10: Bei der Abbildung handelte es sich um eines der drei Stauwehre der Fa. Altrogge in der Innenstadt Lages hinter der Tankstelle an der Stauffenbergstrasse. Die Anlage sieht teilweise uralt aus und ist an einigen Stellen wunderbar von Pflanzen überwuchert. Sie ist aber in Funktion und erzeugt sauberen Strom. Die Frage richtig beantwortet hat Hildegard H. Rätsel aus Newsletter Nr. 9 – Gewinnerin Ursula M. Biogasanlage in Lückhausen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Verwandte Artikel
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »