Busbahnhof Lage als SpielplatzAuch das ist ein Spielplatz – Parkplatz Drawen HofDer entscheidende Moment, Markierungen auf den Steinen, Sonnenaufgang am 21.12.21 und Kirche Heiden in einer LinieAuch Ende Oktober noch schön anzusehen: Blühstreifen am Werreanger/Schulzentrum im HerbstBesuch von oben – Hubschrauber am Rathaus LageVollverschleierung in WaddenhausenBauarbeiter mit künstlerischer Ader – Auf der Lidlbaustelle (Westcarree) wurde dieser Hase auf einen Erdhaufen gesprüht. Zirkuszelt auf dem Sedanplatz – Schulprojekt der GrundschuleWindenergieanlagen in Nienhagen Skulptur vor der Sparkasse LageAnlieferung der Windräder in Lage-HagenWeg in Lage-MüssenGiebel am DrawenhofBaustelle am MarktplatzHistorisches Rathaus im WinterRenaturierter Baggersee in WaddenhausenKathedrale der Körperertüchtigung – Sporthalle des Vereins TG Lage an der EichenalleeFotovoltaik auf dem Schulzentrum in LageGrünspecht in perfekter Tarnung – Lage BurgstraßeHochbegabten-Manufaktur – Grundschule Lage, am Sedanplatz / BahnhofMorgenstimmung in WaddenhausenLehranstalt mit Eigenname –
Fassade der Realschule – heute Sekundarschule in der FriedrichstraßeWindrosensee Pottenhauser Straße am frühen MorgenHausschmuck in der InnenstadtDer Marktplatz in Kinderhand
Lage möchte kinderfreundlich sein. Einige kleine Schritte sind getan, aber vieles liegt noch im Argen
Aufnahmedatum: 25. 7 .2004Grundschule Ehrentrup
Der zuletzt angebaute Teil – eine der beiden großen Grundschulen in Lage
Aufnahme vom 26. 10. 2008Krokussblüte im Friedenspark – Es ist an der Zeit, das der Friedenspark wieder stärker ins Bewustsein der Lagenser zurückkehrt.
Aufnahmedatum: 22. 3. 2009Montierte neue Eisenbahnbrücke in Lage Schötmarsche Straße / BrückenwegBaggerteich im Herbst – Pottenhauser StraßeSchön das noch niemand gefegt hat!
Aufnahmedatum: 24. 10. 2003Abriss in der Langen StraßeFrische Bildungsanstalt – Gebäude der Grundschule HardissenBerufliche Orientierung – Sekundarschule Lage, Gebäude BrahmstraßeFriedlich plätschert die Werre dahin –
An das Werrehochwasser erinnert hier nichts, aber haben die Stadt Lage und der Kreis Lippe ihre Hausaufgeben gemacht? Wenn das nächste Jahrhunderthochwasser kommt, wird man sehen, ob der Fluss genügend Platz hat
Aufnahmedatum: 1. 8. 2004Baumstämme in der Werreaue
Naherholung hat Lage zu bieten, es hapert nur mit der gute Erschließung durch Rad und Fußwege von der Innenstadt aus
Aufnahmedatum: 22. 3. 2009Ölsperre in der Werre
Aufgenommen an der Feuerwehr Lage, nach einem Ölunfall auf dem Bauhof
Aufnahmedatum: 10. 1. 2010Tu Hus – Soziale Einrichtung in der Werrestraße
Winterfreuden
Radfahrer auf der Staufenbergstraße im tiefen Schnee
Verwachsungen einer Dreier-Blutbuche in Lage-WaddenhausenIdylle in der Herbstsonne
Auch wenn viele es nicht glauben werden, dies Foto wurde in der Innenstadt von Lage aufgenommen. Ca. 400 m vom Rathaus entfernt. – Das dieses “Biotop” einer Bebauung weichen soll geht schon in Ordnung – wenn nur es eine vernünftige Planung wäre und nicht das unsinnige Westcarree!
Aufnahmedatum: 2. 11. 2003Fußgängerzone Lage (Bergstraße)Zuckersüßer Morgen in unserer StadtHecke mit Zuckerguss
LönswegFundament einer Windenergieanlage – hier beim Bau in Lage-HardissenStadtradeln 2018 – Auftaktveranstaltung Fahrt nach Leopoldshöhe – hier die Gruppe auf der Ohrser StraßeAngeln ja, aber nicht ins Hallenbad? – Das darf nicht sein!
Lage-Waddenhausen
Aufnahmedatum: 2. 1. 2011Von-Cölln-Straße im Schnee, Blick auf das Technikum – 19.12.2010Steinrose – Lippische Rose in Stein –
Behauener Stein mit dem lippischen Wappen an einer Sitzgelegenheit an den Johannissteinen.
Aufnahmedatum: 9. 9. 2001Freie Kunst – Graffito in Lage – Ist das Kunst? Graffiti findet man in Lage eher selten. Hier eines der intelligenteren. Zu sehen an der Pottenhauser Strasse, am Eon-Umspannhäuschen “Lage Nr. 327 – Windhof”
Aufnahmedatum: 18. 5. 2003Industrie- und Mobilitätsidylle – Westfalenbahn fährt in den Bahnhof Lage ein
Die gewaltige Kulisse der Zuckerfabrik, läßt vergessen, das wir in einer kleine Stadt sind und industrielle Arbeitsplätze eher Mangelware sind
Aufnahmedatum: 20. 3. 2009Ehemalige Schachspielfigur auf dem Sedanplatz
Von manchen als Bereicherung empfunden – von anderen als Verschandelung des Platzes angesehen
Aufnahmedatum: ?Eingeschneites Lagenser FreibadFahrradständer am Bahnhof im Schnee – hier noch ohne ÜberdachungGotteshaus im Dächergewirr – Kirche am Sedanplatz – Ev.-lutherische Kirchengemeinde LageViel Wind für Viele – In Nienhagen stehen sie, man sieht sie in der Stadt Lage von ganz vielen Stellen aus. Ein imposanter Anblick ergibt sich, wenn man am Fuß so einer Anlage steht. Auf Lagenser Gebiet warten wir noch auf fortschrittliche ortsnahe Energieerzeugung dieser Art. Aufnahme 1.5.2010Häuser am Marktplatz LageLagenser TürmeDachschaden ? – Wer steigt dem Bürgermeistr aufs Dach? Aufnahme vom 15.3.2010Häuserzeile – LemgoerstraßeStilles Denkmal – Türstock eines verfallenden Hauses an der HelmigsheideGebt Kindern das Kommando – Haus des Kinderschutzbundes an der Lemgoer StraßeDenkmalgeschütztes Fachwerkhaus an der Rhienstraße, nähe Plaßplatz
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Verwandte Artikel
Am ersten Tag des Stadtradelns führte die Grüne Tour zum Ziegeleimuseum nach Hagen. Über Eichenallee und Goetheweg erreichten wir im Stadtwald den Lönsweg. Dieser zieht sich über 3,5 km am…
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erste grüne Radtour beim Stadtradeln 2023
Am ersten Tag des Stadtradelns führte die Grüne Tour zum Ziegeleimuseum nach Hagen. Über Eichenallee und Goetheweg erreichten wir im Stadtwald den Lönsweg. Dieser zieht sich über 3,5 km am…
Weiterlesen »
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »