Am 11. November 2020 richtete die grüne Bundestagsfraktion einen digitalen Innenstadt-Gipfel aus. Für den Gipfel brachte die Fraktion Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über Lösungen für…
Stadtentwicklung
Die Parteien CDU, Grüne und FDP stellen folgenden Antrag: Neben der Vorrangfläche in Hardissen wird ein weiteres Vorranggebiet zwischen Hagen und Lückhausen für die Errichtung von maximal fünf Windkraftanlagen ausgewiesen….
Der Regionalplan OWL ist von der Bezirksregierung veröffentlicht worden. Dieser Plan hat für alle Kommunen eine große Bedeutung, weil die Flächennutzungspläne und Bebauungspläne nach ihm ausgerichtet werden. Die Grünen möchten,…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung stellte der Verwaltung folgende Frage: In einem Infoblatt von WestfalenWeser habe ich von Ladesäulen mit besseren Abrechnungsmöglichkeiten gelesen. (Siehe Anhang) Sind…
In der Diskussion um das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) hatten die Grünen gefordert, dass Fuß- und Radverkehr in einem Konzept mit einer eigenen Maßnahme berücksichtigt werden sollen. Dies war 2019…
Nach Gesprächen mit den Marktbeschickern, die sich über Preiserhöhungen beklagt hatten, stellte Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung, folgende Fragen an den Bürgermeister: Wie wird…
Das Geschäft Lippe-Bikes – Fahrrad Hempelmann ist umgezogen. Die leerstehende Immobilie an der Detmolder Strasse am Marktkauf soll abgerissen und neu bebaut werden. In dem oben zu sehenden Vorentwurf ist…
An der B 239 zwischen Lage und Detmold sollen an der Balbrede und am Peterskamp in Jerxen-Orbke Gewerbegebiete entstehen. Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold informierte sich vor Ort über die…
Mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt; Bau- und Wohngebiete nachhaltig; Gestaltung; Ortsteile
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Hauptausschuss stellt folgende Anfrage: Am Vorlandweg entsteht ein Wohngebäude auf einem Privatgrundstück.In das an der Grundstücksgrenze verlaufende Kleingewässer wurde eine Betonwand gesetzt. Außerdem…
Die neue Radroute verbindet von Lage aus in zwei Schleifen die LEADER-Region „3L in Lippe“ (Lage, Lemgo, Leopoldshöhe) nicht nur geografisch, sondern auch geschichtlich. Jacqueline Heger von Lippe Tourismus &…
Derzeit wird in den Ratsgremien das ISEK diskutiert. Darin sind zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt enthalten. Diese Finanzierung wird vom Land mit 60 % bezuschusst. Das Programm ist über 5…
Frank Drexhage, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss fragt die Verwaltung, warum in der Kostenermittlung für das Haus des Gastes in Hörste, die Heizungskosten icht aufgeführt seien. Im Übrigen…
Umweltausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Aussschuss – kritisierte die nicht korrekte Ausführung der Baumaßnahme an der Friedrich-Petri-Straße. Weniger Bäume als vorgeschrieben, außerdem zu klein und auf zu…
Um das Gelände für einen zukünftigen Geh-Radweg zu sichern stellen die Grünen folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, wenn die Möglichkeit besteht, das Vorkaufsrecht für einen Geländestreifen parallel zum Straßenverlauf…
Mitglieder der Grünen Fraktion schauten sich in einer Ortsbesichtigung die Plätze dreier zukünftiger Bauvorhaben in der Innenstadt an. Jürgen Rosenow informierte über die Beschlusslage zu den drei Vorhaben und Hanns-Jürgen…
Bericht in der LZ von Cordula Gröne
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt den Antrag, den Haushaltsansatz Materialkosten für Bürgerradwege in den Finanzplänen 2021 und 2022 auf 200.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2021 und 2022…
Nach Hardissen und Ohrsen setzen die Grünen ihre Besuche in den Ortsteilen fort. Eine öffentliche Fraktionssitzung findet in Heiden statt. Hier die Einladung in der LZ.
weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ sowie
Windenergie ist derzeit die wichtigste Form erneuerbaren Strom zu erzeugen. Die Grünen fordern die Ausweisung einer weiteren Konzentrationsfläche für Windenergieanlagen in Lage, damit der Ausbau in Lage nicht weiter blockiert…
Detlef Hübner im Sportausschuss und Titus Donhauser im Rat fragen, wann mit den Baumaßnahmen auf dem Gelände an der Eichenallee (Leader-Projekt Bürgerpark) begonnen würde? Herr Paulussen von der Verwaltung anwortet:…
Anregungen der Grünen wurden aufgenommen Der Rat hat das zukünftige Straßenbauprogramm in Lage beschlossen. Dazu gehört eine Kriterienkatalog und eine Bewertungsmatrix, die die Maßnahmen möglichst objektiv in eine Reihenfolge bringen…
Wenig einladend sieht es derzeit rund um das historische Rathaus aus. Die Wegeführung ist auch von der Planung nicht gut gelungen. Grund für folgende Anfrage: Anfrage im Stadtentwicklungsausschuss: Reimund Neumann…
Während eines Spaziergangs diskutierten die Grünen mit interessierten Bürgern über die geplanten Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen der Werre. Zwar ist Lage in jüngerer Zeit von schweren Hochwassern verschont geblieben, die Erinnerung…
Die ‚BI 239n – Nein danke‘ hat die Bürgermeisterkanditat/in/en zu verkehrspolitischen Positionen befragt. Hier die acht umfangreichen Fragen und die Antworten von Frank Drexhage: Frage 1: Der Verkehrsentwicklungsplan nennt pauschal…
Weitere Infos: Bericht Postillon — Bericht LZ — Einladung LZ und Postillon Zum Start der Aktion Bahnhofscheck der Grünen in OWL besucht der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter…
Schon häufiger fragten die Grünen nach Planung und Bautermin für die drei Radwege 1) Lage – Heiden ab Abzweig Heideweg; 2) An der Pottenhauser Straße – Lange Straße bis Zentralfriedhof;…
Die Stadt Lage hat eine Straßenausbauprogramm aufgestellt. Um eine sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen zu bestimmen, wurden die Straßen untersucht und ihr Zustand bewertet. Diese Erkenntnisse fließen in eine Matrix (Exceltabelle)…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: Die Baugenehmigung des alten REWE-Marktes in Lage-Hardissen sah Ausgleichsmaßnahmen für den Bau im Außenbereich vor. Die festgesetzte Fläche für die…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: An dem Werreufer gegenüber dem Schulzentrum (Detmolder Straße) hat ein Anlieger das Ufer widerrechtlich mit Betonsteinen und einer Treppe massiv…
In ihrer Reihe ‘Grüne vor Ort’ führten die Grünen ein Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Ohrsen und Ehlenbruch. In der netten Atmosphäre der Waldkapelle kamen neben dem Stadtentwicklungskonzept in bezug auf Ohrsen zahlreiche Wünsche und Probleme der Bürger zur Sprache.
Die Landesregierung plant den Landesentwicklungsplan für NRW (LEP) zu ändern – Grundsätzlich geht es um Flächenverbrauch; außerdem um den Nationalpark. Lesen Sie zuerst die Grüne Stellungnahme und anschließend den Bericht…
Das Thema ‘Schnelles Internet’ ist in aller Munde. Wie steht es damit eigentlich in Lage und insbesondere in den Ortsteilen. Die Grünen wünschen sich Aufklärung von der Verwaltung. Wie steht…
Hanns-Jürgen Hammesfahr für die Grünen im Ausschuss, stellte einen Änderungsantrag zum Bebauungsplan ‘Südlich der Färberstraße’. Hier sollen Lidl und DM entstehen. Es geht um eine direkte fußläufige Anbindung des neuen…
In verschiedenen Ausschüssen wurde die Situation im Baugebiet Johannisweg diskutiert. Der Umweltausschuss und auch Bau- und Planungsausschuss machten eine Ortsbesichtigung. Jürgen Rosenow – Vorsitzender des Ausschusses machte die Grüne Position…
Die Grünen stellen den Antrag, dass das zukünftige Wohngebiet Obere Bült in Ehrentrup mit einem Radweg gut mit der Innenstadt verbunden wird. Der Radweg den jetzigen Fußweg durch den Grünzug…
Neue Gewerbeflächen sind häufiges Thema in Rat und Ausschüssen. Auch in der Bevölkerung werden sie stark diskutiert. Eine Möglichkeit den Flächenverbrauch zu verringern, ist die Ansiedlung von Gewerbe auf brachliegenden…
Der Zustand von Bushaltestellen wird häufig von Bürgern kritisiert. Geplant ist barrierefreier Ausbau. Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – möchte mehr über den Ist-Zustand erfahren und stellt…
Die Grünen beantragen die Mittel für ‘Materialkosten Radwege an Landstraßen (Bürgerradwege)’, Haushaltsstelle: T11066005/785200 um 75.000 € auf 150.000 € zu erhöhen. Lesen Sie den Antrag nachfolgend und anschließend den Bericht…
Steht das Ersatzgelände für die Kleingärten schon bereit? Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt: ‘Ist das Ersatzgelände für die an der Werre aufgebenen Kleingärten bezugsbereit? Wenn…
Wird Lage über Monate vom Bahnverkehr abgehängt und Pendler und Reisende müssen umständliche und zeitraubenden Busfahrten auf sich nehmen? Welche Ersatzlösungen wird es geben, wenn während der Großbaustellen der Bahn…
Ein Richtigstellung zum Verlauf der Diskussion und der Entscheidungen um die Bebauung am Marktplatz in Lage.
Im Bereich Vogelsänger ist der Radweg Pottenhausen-Helpup bald fertiggestellt. Aber seit langem ein Ärgernis – das kleine fehlende Stück an der Pottenhauser Heide. Die Grünen beantragen ein Enteignungsverfahren einzuleiten, um…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt an, wann der Verkehrsentwicklungsplan auf der Webseite der Stadt Lage für die Bürger einzusehen ist.Antwort: Herr Paulussen antwortet für die Verwaltung,…
Der Fortschritt ist eine Schnecke. Nach vielen Verzögerungen geht es jetzt wieder etwas voran. Die Bauarbeiten am Radweg an der Pottenhauser Straße sind wieder aufgenommen worden, die gefährliche Kurve bei…
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Ausführlicher Bericht über die Veranstaltung und die verkehrspolitischen Forderungen der Grünen. Lesen Sie die Presseberichte hier GRÜNEN-…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – erkundigt sich nach dem Fortgang der Baumaßnahme am Marktplatz (ehemaliges Karbachhaus und ehemaliges Rathaus 2) Auf Grund von dubiosen…
Ausführlich berichtet die LZ durch Wolfgang Becker über die Argumentation der Grünen zum Thema neuer REWE in Hardissen. Jürgen Rosenow trug im Rat die Argumente vor.
Reimund Neumann – für die Grünen im Verkehrsauusschuss – fragt an, ob es mittlerweile Gespräche mit dem Kreis Lippe über eine Einengung auf der K5 Breitenheider Straße gegeben habe. Dieses…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – stellt drei Fragen: 1) Wann werden die fehlenden, von der Bahn versprochenen Anzeigentafeln auf Gleis 2 und 4 angebracht? Gibt Fortschritte…
Seit längerem ist im Rat eine Diskussion um den von REWE geplanten neuen Supermarkt in Hardissen entbrannt. Die Grünen lehnen Supermärkte auf der grünen Wiese ab, weil sie den Innenstädten…
Sie sind wichtig für Landwirte, Radler und Wanderer, aber in der öffentlichen Wahrnehmung führen sie häufig ein Schattendasein. Es ist an der Zeit sich systematisch mit Ihnen zu beschäftigen und…
Um bei Abriss und Wiederaufbau der Karbachfassade ein transparentes Verfahren zu gewährleisten, schlugen die Grünen eine Ergänzung der Vereinbarung mit den Investoren vor. Danach können Bürger und Ratgremien in die…
In Lage wird derzeit die Hochbrücke saniert (darüber verläuft die B66). Die LZ berichtete ausführlich das Bauvorhaben und über Umleitungen. Wer den Artikel bis zu Ende liest, kann noch mehr…
Der Grüne Ortsverband Lage traf sich zu seiner Mitgliederversammlung und die Grüne Fraktion besichtigte kommunalpolitische ‘Diskussionspunkte’ in Ohrsen und Kachtenhausen. Nachfolgend lesen Sie die Presseerklärung und anschließen den Bericht in…
Über Nahversorger wird viel diskutiert. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um Nahversorger, sondern um große (für den Standort zu große) Supermärkte. Über wirkliche Nahversorger wurde im Ausschuß…
Viel Kritik mußte Verkehrsminister Dobrindt entgegennehmen, als der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans zur Öffentlichkeitsbeteiligung vorgelegt wurde. Der Plan läßt nicht erkennen, daß man sich um ein sinnvolles Netz für Mobilität der…
Der Rat beschloß am 17.3. mit großer Mehrheit die Pläne zur Revitalisierung des City-Center-Bereichs / Rathausneubau. Nachdem die überdimensionierten Pläne, dort ein neues Einkaufzentrum zu errichten, an der Realitäten der…
In der Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Ordung, Sicherheit und Feuerwehr waren die Parteien aufgerufen, Kritikpunkte im städtischen Erscheinungsbild vorzutragen. Lesen Sie nachfolgend die Orte im Verbesserungsbedarf. Die LZ berichtete…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
In eine verqueren Argumentation meldet sich die FWG zum Bürgerradweg Helpuper Straße zu Wort. Hier eine Richtigstellung. Lesen Sie anschließend die Presseartikel in der LZ von Cordula Gröne und im…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Bei aller Freude über den Baufortschritt beim Bahnhof Lage, gibt es Kritik wegen einiger Mängel (Überdachung Automat, Anzeigetafeln und Durchsagen auf dem Bahnsteigen). Wie ein Bahnhof ausgestattet wird hängt von…
Anfrage im Stadtentwickungsausschuss – 28. 8. 2015 Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, fragt im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung, ob sich die Verwaltung schon mit dem Thema…
Zur Diskussion um die Umgehungsstraßen um Lage – Manche sehen nur Phantome, aber die Planungen laufen weiter – hier ein aufklärender Leserbrief.
Es geht langsam voran mit den Bürgerradwegen in Lage. Hier ein Zwischenbericht in der LZ von Wolfgang Becker- was erreicht wurde, was noch fehlt.
In das Thema ‘Bürgerradwege’ ist etwas Bewegung gekommen – es gibt derzeit eine Bausstelle an der Helpuper Straße. Der Abschnitt von Vogelsänger am Wald entlang wird gebaut. Hier eine Zusammenstellung…
SPD und Grüne stellen zur Abstimmung in der Ratssitzung am 24. April 2015 den Antrag, dass die Verwaltung vor der Durchführung der Ausschreibung eine Bürgerbefragung durchführt. Lesen Sie anschließend den…
Der Plan, das City-Center und weitere Teile der Innenstadt durch den Investor Tembrinke überbauen zu lassen ist gescheitert. Jetzt wird vorgeschlagen, daß die Stadt selbst das City-Center erwirbt und zum…
Reimund Neumann, grünes Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss kritisiert die mangelnde Diskussionsbereitschaft, bei der kritische Fragen nicht beantwortet werden, sondern ohne inhaltliche Argumente pauschal zurückgewiesen werden. Ein Beipiel: die FWG im letzten…
Lange wurde in Lage nicht so heftig diskutiert wie zu dem Thema Innenstadt. Es gibt zahlreiche Leserbriefe, die LZ und Postillon berichten ausführlich, der Rat diskutiert, es gibt Umfragen, Vorschläge…
Die von der Fa. Mölling und Kampter vorgestellten Pläne zum Umbau der Häuser am Marktplatz werden von den Grünen als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Kleinteilige Gebäude, Erhaltung von…
Die von Mölling und Kampter vorgestellten Pläne zum Umbau der Häuser am Marktplatz werden von den Grünen als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Kleinteilige Gebäude, Erhaltung von Fassaden, regionale…
Mehr Haushaltsmittel für Bürgerradwege Antrag zu den Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2015Erhöhung des Ansatzes für die Haushaltsstelle 012001001004 (Bürgerradwege) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf…
Viel wird über Details der Innenstadtentwicklung diskutiert und die speziellen Lagenser Problem werden gewälzt. Eine gute Zusammenfassung über die grundlegenden Fehler und Probleme der Innenstadtmisere bringt dieser Leserbrief: Schädliche Verlagerung…
Vielen Unkenrufen zum Trotz und nach langen Diskussionen beginnt das Bauvorhaben der ITG zwischen Langer Straße und Stauffenbergstrasse. In kurzer Zeit werden mehrere Gebäude abgerissen und das große Geschäftshaus errichtet
Konkrete Zahlen und Fakten brachte die Erklärung der Grünen im Rat zum Thema City-Center – Verlängerung von Kaufoption und Mietvertrag für Rathausflächen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ…
Zusammenfassung der Ereignisse in der Ratssitzung, die im wesentlichen das Projekt City-Center/Innenstadt zum Inhalt hatte. Lesen Sie nachfolgend den Leserbrief in der LZWeitere Infos: Chronologie der Diskussion
Die BI Innenstadt-leben hat der Stadtverwaltung die Unterschriften von 647 Bürgern übergeben, die sich gegen den Abriß der Häuser am Marktplatz aussprechen. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ…
4 Mitgliedern des Rates wurde vom Bürgermeister verwehrt, an der Sitzung des Lenkungsbeirates ‘Innenstadt’ als Zuhörer teilzunehmen. Nach Einschaltung von Gerichten hat Herr Liebrecht seine Haltung geändert. Hier unsere Stellungnahme…
City-Center neu gestalten und Fassaden erhalten Die vorläufigen Planungen des Investors für den City-Center-Bereich können so modifiziert werden, dass die Fassaden von Karbachhaus und Rathaus 2 erhalten bleiben. Die Grünen…
Durch die Insolvenz des derzeitigen City-Center-Betreibers ergibt sich für Lage eine große Chance diesen Innenstadtbereich neu und ansprechend zu gestalten. Ein Abriß der historischen Fassaden am Marktplatz ist dazu nicht…
In diesen Tagen fällt eine wichtige Entscheidung zur Lagenser Innenstadt. Nach der Insolvenz des City-Center-Betreiber hat sich die Stadt das Areal gesichert. Drei Investoren haben Vorschläge zu Neugestaltung vorgelegt. Der…
Im Postillon schrieb Horst Kruse einen Leserbrief über die Haltung der Grünen zum Busbahnhof. Niemanden soll es verwehrt sein, andere Meinungen zu welchen Themen auch immer zu haben, aber die…
Die Grünen beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf 100.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2014 verankerten 50.000 Euro reichen bei weitem nicht aus, um die lange beschlosseren Maßnahmen umzusetzen….
Nach jahrelangen Diskussionen und vielen Verzögerungen durch die Bundesbahn, kommt jetzt Bewegung in die Pläne, den Bahnhof Lage zu modernisieren. Hier die Stellungnahme der Grünen und den Bericht in der…
SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen den vorhandenen Radweg planungsrechtlich zu sichern, oder einen neuen Radweg am äußeren Rand des Plangebietes auszuweisen. Der neue Radweg sollte am nördlichen Rand des…
Frau Hempelmann (für die Grünen im Rat) erinnert daran das die Verwaltung zugesagt hatte, über die Firmen im Gewerbegebiet Sülterheide und die Zahl der dortigen Arbeitsplätze zu informieren. Herr Moje…
or Ort schauten sich die Grünen Lage und zahlreiche Ehrentruper BürgerInnen den geplanten Verlauf der B239n an. Neben generellen Zweifeln an der Planung kritisierten sie die Sperrung von Wegen und…
Die Beratungen zum Lärmaktionsplan führten im Umweltausschuss zu einer Diskussion über die Umgehungstrassen. Die LZ befragte im Anschluss die Fraktionsvorsitzenden zu diesem Thema. Die Antworten der Grünen waren verkürzt und…
Ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz brachte der Bau- und Planungsaussschuss auf den Weg. Die Grundschule Ehrentrup bekommt ein Blockheizkraftwerk. Weitere Infos: Informationen auf Wikipedia Blockheizkraftwerke für Lage Der Ölkessel im…
Die Jamaika-Koalition beantragt den Bau weiterer Windkraftanlagen in Lage zu ermöglichen. Antrag: Bau weiterer Windkraftanlagen in Lage Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/ Die Grünen und…
Ende 2009 beantragten CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sogenannte ‘Bürgerradwege’ für Lage. Inzwischen sind die Planungen vorangeschritten und Mitglieder der drei Parteien informierten sich vor Ort über die Einzelheiten….
Solarenergie in Lage hat einen großen Sprung gemacht. Die Stadt geht mir gutem Beispiel voran und hat zahlreiche Anlagen auf Schulen und Sporthallen installiert.
Die vier neuen Windräder in Hardissen an der Lückhauser Straße wurden mit einem kleinen Fest eingeweiht. Lesen Sie nachfolgend die Berichte im Postillon und in der LZ
Wie kann man die Innenstadt beleben, neue Ladengeschäfte ansiedeln, aber das liebenswerte Gesicht der Stadt erhalten? Diese Frage ist durch die Pläne der ITG, drei große Geschäftshäuser zu errichten hoch…
Endlich ist es soweit! Zehn Jahre nach der Festlegung einer Vorrangfläche für die Errichtung von Windenergieanlagen werden in Hardissen vier Windräder errichtet. Regenerativer Strom für etwa 10 000 Lagenser wird…
Das kurze fehlende Stück Radweg an der Lemgoerstrasse (von Stifterstrasse bis Ampel Triftenstrasse) wird endlich gebaut. Damit wird einer der gefährlichsten Punkt für Radfahrer in Lage endlich beseitigt. Lückenschluss beim…