Während des Lockdowns organisierte die Stadtverwaltung einen Lieferdienst, der bei Lagenser Einzelhändlern bestellte Waren auslieferte. Der Dienst wurde nicht besonders nachgefragt.
Anfrage:
Reimund Neumann – für die Grünen im Stadtentwicklungsausschuss – fragte an, ob für den Dienst mehr Werbung gemacht werden könnte und ob angedacht sei den Dienst später fortzuführen.
Antwort:
Herr Limpke antwortete für die Verwaltung, dass der angebotene Lieferdienst umfassend sowohl von der Verwaltung als auch von den teilnehmenden Einzelhändlern beworben worden sei. Ein darüber hinaus gehendes Engagement der Verwaltung erachte er nicht für zielführend. Ferner sehe er auch nicht die Notwendigkeit, den Service nach der Corona-Pandemie weiterzuführen.
Nachbemerkung:
Es ist sicher nicht die Aufgabe der Stadtverwaltung einen Lieferdienst zu betreiben. Doch die Einzelhändler sollten darüber nachdenken, ob sie einen gemeinsamen Dienst in ihrer Regie auf die Beine stellen können, um den großen Internetplattformen etwas entgegenzusetzen. Einige Einzelhändler liefern ja auf Wunsch bereits jetzt Waren aus. Doch jeder für sich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Wohin mit dem Laub
Mit diesem Problem beschäftigt sich Gerd Bicker in einem Leserbrief an die LZ: Herbstlaub – ein Problem? …und kommt die goldene HerbstesZeit, dann liegen die Blätter weit verstreut. Ärgerlich,oder? Dazu…
Weiterlesen »