Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Planung und Bauen
Grüne Ansprechpartner zu diesen Themen:
Frank Drexhage (E-Mail , Tel. 05232 64891)
Hanns-Jürgen Hammesfahr (E-Mail)
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Die Umgestaltung von Marktplatz, Bergstrasse und Langer Straße wird in den nächsten Monaten diskutiert. BürgerInnen werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Dann wird ein Wettbewerb stattfinden, in dem Planungsbüros ihre Vorstellungen…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: Während der Baumaßnahme Waldenburger Str. wurde eine Grünfläche an der Friedrich-Petri-Str. (Nähe Abzweig Stettiner Str.)…
Sind das Büsche oder kann das alles weg? Kurz vor Weihnachten diskutierten die Parteien in den Haushaltsberatungen über die Zukunft des Grundstückes Rhienstraße Ecke Heidensche Straße. Die Entscheidung, ob sich…
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, beantragt Gelder für die Vorprüfung dertechnischen und wirtschaftlichen Machbarkeit der Errichtung einer aufgeständertenPhotovoltaikanlage im Rahmen der Sanierung des Parkplatzes des Schul- und SportzentrumsWerreanger. Sofern…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen -bezogen auf die seitens Bündnis 90/Die Grünen im März dieses Jahres gestellte Anfrage- die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Bestandsgebäuden….
Es soll sichergestellt werden, dass beide Gebäude auf dem Bauhof, die demnächst neu errichtet werden mit Photovoltaikanlagen versehen werden können.
Die Verwaltung wird beauftragt, die aktuellen Schulhofsituationen zu prüfen und gemeinsammit den Schulen entsprechende Maßnahmen zu eruieren. Dabei sollen vor allem versiegelteFlächen zugunsten von Grünflächen freigelegt werden. Ferner sollen Mulden,…
Begründung: Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, v.a. der vulnerablen Gruppen, müssen wir Maßnahmen ergreifen, die den negativen Auswirkungen der zunehmenden Hitzesommer sowie der Überhitzung der Innenstadt und der Schulgelände…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen:Die im Haushaltsplanentwurf 2023 im Produkt 12 541 01 Verkehrsflächen und -anlagen im Auftrag T23066009 veranschlagten 56.000 € für den Ausbau…
Die Presse meldete Anfang Dezember die Fertigstellung des Parkplatzes am Schul- und Sportgelände in Müssen. Jürgen Rosenow – seinerzeit als die Planungen auf den Weg gebracht wurden grünes Mitglied im…
Im Jahre 2021 war der zukünftige Regionalplan ein wichtiges Thema auch in Lage. Siehe z.B. unseren Bericht vom 6. April. Wie geht es weiter. Die Bezirksregierung hat die vielen Einwände,…
Die Fraktionen von CDU, B90/Grüne und FDP beantragen, dass in Lage die Digitalisierung der Bauakten vorgenommen wird. Allen BürgerInnen müssen die digitalen Bauakten bereitgestellt werden. Begründung: In vielen anderen Städten…
Zeit, einmal über diese empfindliche und zugleich lebenswichtige Ressource nachzudenken. Immer wieder beschäftigen sich auch die GRÜNEN aus Lage mit dem Thema Flächenverbrauch, z.B. bei der Diskussion um den Regionalplan…
Der Kreis Lippe bearbeitet zur Zeit den Antrag es WTC. Vor einer Entscheidung über einer Genehmigung kann die Stadt Lage als betroffene Kommune eine Stellungnahme abgeben. Das sogenannte „gemeindliche Einvernehmen“….
Veranstaltung mit Dr. Udo Engelhardt im Schulzentrum in Lage Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung Die Aula im Schulzentrum war gut gefüllt. Die Zuhörer erlebten einen eindringlichen…
Am Rand der geplanten Trasse der B239n informierte die Bürgerinitiative bei Kaffee und Kuchen über den Stand der Planungen. Die gibt es nämlich immer noch und sie sind weiter fortgeschritten….
In einer Absichtserklärung beschließen die Stadt Lage, die Stadtwerke, die S Boden GmbH (Sparkasse) und Energieservice Westfalen Weser ein Nahwärmesystem in Ehrentrup zu errichten. Angeschlossen werden sollen die neuen Häuser…
Titus Donhauser zieht sich aus Altersgründen nach 13 Jahren aus der Ratsarbeit zurück. Für ihn rückt Peter Lohmann in die Grüne Fraktion nach. Titus war eine wichtige Stütze der grünen…
In letzter Minute wurde die Verlegung von Gasleitungen im neuen Wohngebiet ‚Obere Bült‘ gestoppt. Diskutiert wird nun eine alternative Wärmeversorgung mit Hilfe eines Hackschnitzel-Blockheizkraftwerks. Vorschläge in dieser Richtung von grüner…
Große Veränderungen stehen im Wohnviertel rechts der Lemgoer Straße bevor. Die Wohnbaugesellschaft möchte zahlreicht Blöcke abreißen und das Gelände verkaufen. Die Grünen haben die Problematik schon mehrfach diskutiert. Zum einen…
Der Aufbau der Anlage ist abgeschlossen. Nahezu 100 Menschen, darunter viele Genossenschaftsmitglieder, kamen zur Einweihungsfeier. Der Kämmerer des Kreises Lippe überbrachte ich Glückwünsche des Landrates. In weiteren Reden äußerten sich…
Im Rahmen der Diskussion um den Lärmaktionsplan im Herbst 2021 monierten die Grünen zwei ärgerlich Lärmquellen an Bundesstraßen in der Innenstadt. 1) Detmolder Straße auf der Höhe des ehemaligen Fahrradgeschäftes…
Im März 2018 stellten die Grünen den Antrag, das zukünftige Baugebiet ‚Obere Bült‘ in Ehrentrup über den Fuß/Radweg Richtung Feuerwehr an die Innenstadt anzuschließen. Dazu muss eine Brücke über ein…
Presseklärung der Grünen Lage: Bundesweit werden die Themen Heizen, Energiepreise usw. heftig diskutiert. Die Grünen stellen dazu fest, dass auch in der Kommunalpolitik in Lage ein starker Diskussionsbedarf besteht und…
Licht und Schatten – so der Kurzkommentar zu Radwegen von Julia Eisentraut (Landtagskandidatin für die Grünen im Wahlkreis Lippe 1). Auf Einladung der Lagenser Grünen begab sie sich auf eine…
Investitionen sind ein wichtiges Mittel um eine Stadt für die BürgerInnen sinnvoll zu gestalten. Reimund Neumann für die Grünen im Ausschuss, stellte für den Finanz- und Personalausschuss folgende Frage: Welche…
Die Ereignisse der letzten Zeit und eingetretene und zu erwartende Preissteigerungen führen dazu, dass viele Menschen über ihre Heizung nachdenken und nachdenken müssen. Der Einbau einer neuen Gasheizung ab 2025…
Hochwasserschutz, Naturschutz, Naherholung und Wasserrahmenrichtlinie – Viele Aufgaben für die Stadt Lage an der Werre Auf einer Wanderung an der Werre mit Julia Eisentraut, der GRÜNEN Landtagskandidatin im Wahlkreis Lippe I, diskutierten…
Als Folge unseres Antrages vom Dezember 2020 beschließt der Rat den Bebauungsplan für den Bereich in Hagen zu ändern, um Windenergieanlagen zu ermöglichen. Die Verwaltung hatte dargelegt, dass dieses Verfahren…
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, stellte in der Ratssitzung am 17.03.2022 folgende Anfragen: Gibt es ein städtisches Konzept zur Energiegewinnung und Speicherung von Energie? Wieviele städtische Gebäude gibt…
Anwohner und Spaziergänger wunderten sich: Was für eine Baumaßnahme steckt hinter den großen Erdwällen in der Nähe der Hirschberger Straße. Hier in der Werreaue sollten doch keine Häuser gebaut werden….
B239n – der Bogen um Lage, ein vieldiskutiertes Thema. Die LZ befragte Parteien und Verbände. Die Antworten Naturschutzverbände dagegen, IHK und FDP dafür, CDU mit geteilter Meinung, SPD kritisch aber…
In der Dringlichkeit des Radwegbaus steht die Heipker Strasse für die Grünen in Lage und Leopoldshöhe ganz oben. Hier wird sehr oft sehr schnell gefahren. Die Stadtverwaltung hat diesen Radweg…
Ein Bündnis aus Klimaschutzinitiativen hat in den lippischen Städten und Gemeinden, Kreis und Regionalrat einen Bürgerantrag gestellt. Ziel ist die Erreichung der Klimaschutzziele des Pariser Klimaabkommens, konkret Maßnahmen für eine…
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität informierte sich in seiner Sitzung am 23.11.21 über die Haushaltsansätze im Haushalt 2021 der Stadt Lage. Reimund Neumann, für die Grünen…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen, dass die Stadtverwaltung für die Erstellung eines städtischen Radwegekonzeptes für die Verbindungen unterhalb…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – stellte folgende Anfrage: Zwischen der Färberstraße und dem Lidl/DM-Gelände ist ein Fußweg vorgesehen. Laut Antwort auf unsere Anfrage vom Mai 2020…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – stellt folgende Anfrage: Es ist seit längerem geplant, die Laternen in der Innenstadt zu erneuern und gleichzeitig die WLAN-Situation in der…
Im Rat am 28.10.21 wurde die Entwicklung des Geländes der ehemaligen Grundschule Billinghausen auf den Weg gebracht: Abriss der Schule, Neugestaltung des Spielplatzes und des Umfeldes des Kindergartens. Bebauungsplanänderung, die…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt, nach welchen Kriterien die Beschattung der Fenster im Lagenser Forum erfolgt. Aus seiner Sicht sind einige Beschattungsvorgänge nicht…
Manche hatten schon die Hoffnung aufgegeben und nicht mehr geglaubt, dass die Pläne und Forderungen jemals umgesetzt werden. Es gab unzählige Anfragen und Anträge von vielen Parteien zu diesem Radweg….
Im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung stellt Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – Fragen zum Tagesordungspunkt Wohnmobilstellplatz: Fallen neben den Investionskosten von 120.000 Euro auch laufende Kosten…
Bei Erneuerung der Strasse von Ehrentrup Richtung Pivitsheide bekommt auch der Radweg eine neue Oberfläche. Eine ärgerliche Holperstrecke weniger. Noch besser wäre es gewesen man hätte auch verbreitert.
Im März 2020 machten die Grünen auf die unsichere Situation an der Einfahrt zum Lidl-DM-Parkplatz aufmerksam. Die gesamte Einfahrt war geteert worden. Der Rad- und Fußweg blieb ohne Kennzeichnung. Hier…
Reimund Neumann stellt für Bündnis 90 / Die Grünen folgende Anfragen: Welche Hochwasserereignisse sind nach Kenntnis der Verwaltung in Lage denkbar? (Beispiel Dammbruch am Meschesee) Auf welche Hochwasserereignisse ist die…
Die Ereignisse wie z.B. im Ahrtal und in der Eifel haben viele Menschen darüber nachdenken lassen, wie denn die Gefährdung an ihrem Wohnort zu beurteilen ist, z.B. in Lage. Auf…
Per Fahrrad fuhren die Lagenser GRÜNEN zu diversen Problemstellen an Rad- und Fusswegen, aber freuten sich ebenso über gute Lösungsansätze in der Innenstadt. Es gibt Licht und Schatten- so kann…
Aus Altersgründen zieht sich Jürgen Rosenow aus dem Rat zurück. Die Lagenser Grünen haben ihm viel zu verdanken. Er prägte den Ortsverband und die Fraktion über viele Jahre. Seine Sachkenntnis…
Ganze Straßenzüge oder Siedlungen verlieren ihren anmutigen Charakter. Autos nehmen zuviel Platz weg. Vermutlich sinkt sogar der Wert der Grundstücke. Oben das Beispiel Bülte in Lage-Ehrentrup.
Mit Anträgen und zahlreichen Anfragen haben die Grünen sich bemüht, dass die Bushaltstellen in Lage verbessert und barrierefrei gestaltet werden, das Schäden beseitigt werden usw. Es sind zahlreiche Umgestaltungen vorgenommen…
Anika Jedlicka und Jürgen Rosenow stellen für CDU, B90/Grüne und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen, die Wegeverbindung vom Haferkamp zu dem Friedhof Ohrsen so instand zu setzen, dass er wieder…
Die LZ berichtet in einem ausführlichen Artikel über den Antrag von CDU, Grünen und FDP für mehr Windenergie in Lage – Artikel vom 7.7.21:
Benjamin Tiedt – für die Grünen im Sportausschuss – fragt nach dem Stand der Beratungen zur Sporthalle am Standort Friedrichstrasse. In Frage steht eine Renovierung oder ein Neubau des Gebäudes….
Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt – fragt nach Möglichkeiten, in Bebauungsplänen Vorgaben machen zu können, um mehr Photovoltaikanlagen oder andere sinnvolle Wege der…
Herr Rosenow fragt nach dem neusten Stand der Entwicklung in der Sache „Bau der Firma AS“ im Küsterweg. Herr Paulussen antwortet, dass es bislang keine neuen Ergebnisse mitzuteilen gibt. Am…
Radwege sind stark in der Diskussion. An vielen Stellen warten die Bürger auf Fortschritte. Mehrer Fraktionen haben Anträge gestellt. Die Grünen schon seit vielen Jahren. Für OWL wurde ein Konzept…
In Zusammenarbeit mit der Leaderregion Nordlippe werden auch in Lage die Wirtschaftswege untersucht. Für Erneuerung können Fördermittel beantragt werden. Dazu ist aber Voraussetzung, dass die Wege systematisch erfaßt und ihre…
LZ vom 29. 4. 2021
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL erarbeitet. Die Bezirksregierung hat einen Entwurf erarbeitet und hat Städte, Verbände und alle Bürger zu Stellungnahmen aufgerufen. Um die Stellungnahme der Stadt Lage…
Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Lage hat eine allgemeine Stellungnahme zum Regionalplan abgegeben. Ds zentrale Thema ist der Flächenverbrauch. (Alle Bürger und Verbände hatten die Möglichkeit, Stellungnahmen…
Zu vielen Punkten haben Bürger, Vereine und Parteien Stellungnahmen abgegeben. Beispielhaft listen wir hier einige auf:
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Bei Gesprächen mit Inhabern von Geschäften in der Innenstadt bzw. Besitzern der entsprechenden Immobilien über die geplanten ISTEK-Maßnahmen wurde den Grünen die Frage gestellt: “Wie steht es um die Beitragspflichtigkeit…
Im Stadtentwicklungsausschuss vom 16.2.21 stellt Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – Fragen zu Park&Ride-Flächen am Bahnhof. Er bezieht auf einem Presseartikel im Postillon vom 6.2.21, auf ein…
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
Viel Wirbel und falsche Behauptungen gab es zu einem Interview mit Anton Hofreiter (Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion) zum Thema, wie Einfamilienhäuser ökologisch einzuschätzen sind. Die Aussagen wurden verdreht oder weitere…
Auf Kreisebene stellen die Grünen im Umweltausschuss des Kreistages zur Wurftaubenschießanlage in Hagen folgende Fragen: Geht es bei dem zur Genehmigung gestellten Vorhaben um die Sanierung eines vorhandenen Schießstandes, oder…
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL aufgestellt. Ein Entwurf liegt vor und kann auf der Seite der Bezirksrregierung eingesehen werden. BürgerInnen und Kommunen sind aufgerufen Stellungnahmen abzugeben. Zu der…
Hier die Wiedergabe aus dem Postillon vom 13. Febr. 2021
Der Regionalplan OWL ist von der Bezirksregierung veröffentlicht worden. Dieser Plan hat für alle Kommunen eine große Bedeutung, weil die Flächennutzungspläne und Bebauungspläne nach ihm ausgerichtet werden. Die Grünen möchten,…
Titus Donhauser – für die Grünen im Betriebsausschuss – möchte gern wissen, welche Kosten sich hinter dem Punkt Erweiterung der Kläranlage (Biologische Reinigungsstufe) verbergen. Antwort: Herr Paulussen von der Verwaltung…
Vom Provisorium zum endgültigen Ausbau Die Grünen stellen 2018 den Antrag, dass das Umfeld des Bahnhofs Ehlenbruch für die Zeit der Bahngroßbaustelle im Jahre 2019 so hergerichtet wird, dass der…
In der Diskussion um das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) hatten die Grünen gefordert, dass Fuß- und Radverkehr in einem Konzept mit einer eigenen Maßnahme berücksichtigt werden sollen. Dies war 2019…
Im Rahmen der Diskussion um das ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) hatten die Grünen gefordert, daß neben der Behandlung in den Einzelmaßnahmen ein Konzept für Fuß- und Radwege aufgestellt werden soll….
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – weist darauf hin, dass das Grundstück des neu errichteten Gebäudes am Küsterweg komplett versiegelt worden sei. Er fragt an,…
An der B 239 zwischen Lage und Detmold sollen an der Balbrede und am Peterskamp in Jerxen-Orbke Gewerbegebiete entstehen. Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold informierte sich vor Ort über die…
Seit vielen Jahren wird von verschiedenen Parteien die Errichtung eines Tauf- und Hochzeitswaldes angestrebt. Also ein gut gestalteter Platz an dem Eltern oder Ehepartner zur Erinnerung an des freudige Ereignis…
Derzeit wird in den Ratsgremien das ISEK diskutiert. Darin sind zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt enthalten. Diese Finanzierung wird vom Land mit 60 % bezuschusst. Das Programm ist über 5…
Frank Drexhage, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss fragt die Verwaltung, warum in der Kostenermittlung für das Haus des Gastes in Hörste, die Heizungskosten nicht aufgeführt seien. Im Übrigen…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat fragt, ob die Oberfläche des Durchgangs zwischen Rossmann und Cafe Fellmer zeitnah hergestellt wird oder ob das erst bei der Neugestaltung des Marktplatzes…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat fragt, wann der geplante Fußweg hergestellt wird. Die Baumaßnahme sei doch ansonsten schon abgeschlossen. Außerdem möchte er wissen, ob die Stadt oder der…
Es geht voran. Im Rahmen der Erneuerung der Pottenhauser Straße nimmt der Bau der Querungshilfe an der Einmündung des Fuß-Radweges Waldenburger Straße Formen an. Der Weg wird häufig genutzt um…
Umweltausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Ausschuss – kritisierte die nicht korrekte Ausführung der Baumaßnahme an der Friedrich-Petri-Straße. Weniger Bäume als vorgeschrieben, außerdem zu klein und auf zu…
Um das Gelände für einen zukünftigen Geh-Radweg zu sichern stellen die Grünen folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, wenn die Möglichkeit besteht, das Vorkaufsrecht für einen Geländestreifen parallel zum Straßenverlauf…
Auf der heutigen Ratssitzung gab der Bürgermeister bekannt, dass alle städtischen Gebäude künftig mit Öko-Strom versorgt werden. Ein Änderungsvertrag mit dem Energieversorger sei abgeschlossen worden. Wer privat auf Ökostrom wechseln…
Am 9. März beschloss der Rat den Bebauungsplan für den Pastorengarten auf den Weg zu bringen. Auf der Fläche zwischen Bergstraße, Rhienstraße und Gerichtsstrasse möchte ein Inverstor eine Pflegeeinrichtung nach…
Das besondere an der Baustelle ist die Fertigbauweise mit Holzkonstruktionen. Aus ökologischer Sicht hat diese Bauweise gegenüber Stein und Beton viele Vorteile. An der Von-Cölln-Straße Ecke Heidensche Straße entsteht ein…
Wir Grünen haben das Projekt ‚Lidl-DM‘ abgelehnt, da es die Geschäfte in der Innenstadt gefährdet. Die Mehrheit im Rat hat anders entschieden. Die Herabstufung des REWE zu einem Nahkauf hat…
Mitglieder der Grünen Fraktion schauten sich in einer Ortsbesichtigung die Plätze dreier zukünftiger Bauvorhaben in der Innenstadt an. Jürgen Rosenow informierte über die Beschlusslage zu den drei Vorhaben und Hanns-Jürgen…
Jürgen Rosenow fragt im Bau- und Planungsausschuss und Reimund Neumann im Ausschuss für Öffentliche Ordnung: Wann wird die Planung für den Parkplatz vorgestellt? Wie werden die Schulen einbezogen?
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr – erkundigt sich nach der Heßloher Straße und bittet Bürgermeister Kalkreuter in seinem Gespräch mit Straßen-NRW…
Der Radweg an der Pottenhauser Str. von der Kläranlage bis zum Haferbach (das Waldstück) ist jetzt ausgebaut worden. Noch sieht es ringsherum kahl aus, aber es fährt sich wunderbar. Ausreichende…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, erinnert an seine Anfrage hinsichtlich der Bepflanzung des Markplatzes und spricht damit die vor dem ehemaligen Rathaus II entfernten Bäume an….
Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Hier der Bericht im Postillon
Bericht im Postillon Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut