Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, stellte folgenden Anfrage:
Die Verwaltung hat zum Klimaschutzkonzept eine Wärmeplanung auf den Weg gebracht. Eine Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes jenseits der Wärmeplanung ist noch nicht in Angriff genommen worden. In der Antwort auf die Fragen aus der Ratssitzung vom 11.5.23 wird dazu ausgeführt:
‚Es gibt Szenarien, die die Reduktion über die Sektoren Wirtschaft, Kommune, Private Haushalte und Verkehr sowie den Zubau von erneuerbaren Energien aufzeigen. … Ein Konzept, das die Zielerreichung 2035 mit klaren Meilensteinen darstellt, soll entwickelt werden.‘
Wir stellen dazu folgende Anfragen:
a) Wann soll dieses Konzept fertiggestellt werden?
b) Wer soll dieses Konzept erarbeiten (Verwaltungsintern oder Vergabe?)
c) Müssen dafür Haushaltsmittel / Personalressourcen bereitgestellt werden?
Antwort der Verwaltung:
Herrn Paulussen kündigt eine Beantwortung im nächsten Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt an.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »