Ausschuss für Öffentliche Ordnung stimmte zu Die Grünen hatten im Frühjahr beantragt, auf der Bahnhofstraße im Kreuzungsbereich Friedrichstraße / Unterführung an der Hochbrücke eine Temporeduzierung zu erwirken. Auf der Bahnhofstraße…
Öffentliche Ordnung …
Grüne Ansprechpartner zu diesen Themen:
Reimund Neumann (E-Mail)
Gerd Bicker (E-Mail)
Am 18.6.24 hatte Hanns-Jürgen Hammesfahr (für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss) angefragt, ob Müll z.B. in Straßengräben vor den Mäharbeiten aufgesammelt wird. Zitat: „Herr Hammesfahr schildert die Beobachtung, dass…
Der Zustand beider Bahnübergänge ist seit langem ein Ärgernis. Der Fuß- und Radwege, die vor einigen Jahren neu gestaltet wurden, werden im Bereich der Schranken nicht ordnungsgemäß weitergeführt. Auf der…
22.2.2024 – Ausschuss für öffentliche Ordnung Schon häufiger haben wir das Thema Fußgänger auf der Afrikastraße thematisiert. Siehe Anfrage vom 2.3.2023 oder und Antrag vom 23.11.23 Reimund Neumann, für die…
22. 2. 2024 – Ausschuss für öffentliche Ordnung Detlef Hübner, für die Grünen im Ausschuss, erkundigt sich nach der Kommunikation zwischen den Kommunen bei Hochwasserlagen. Ob z.B. das Hochwasser in…
22.2.2024 – Ausschuss für öffentliche Ordnung Die Zuwegung zum Sportplatz in Hagen ist in einem schlechten Zustand. Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss, fragt: Ist die Stadtverwaltung in der…
Im Ausschuss für Öffentliche Ordnung werden die Pläne für das neue Feuerwehrgerätehaus in Heiden vorgestellt. Es wird auch über die dafür erforderliche Ertüchtigung des Zufahrt diskutiert. Gerd Bicker, für die…
20.11.2023 – Ausschuss für öffentliche Ordnung Gerd Bicker, für die Grünen im Ausschuss, stellt fest, dass im Bürgerpark unter einigen Spielgeräten bei Regen eine große Wasserlache entsteht und erkundigt sich,…
In letzter Zeit waren einige Grünpflegemaßnahmen des Bauhofes bei den Grünen auf Kritik gestoßen. Etwa der Radikalschnitt auf dem kleinen Platz an der Heidenschen Straße. Um nicht bei reiner Kritik…
Gerd Bicker, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, fragt, wann der Bürgerradweg an der Heidenschen Straße vom Ortseingang bis in die Ortsmitte weitergebaut wird? Antwort der Verwaltung: Direkt…
Bürger aus Ohrsen setzen sich mit diesem Antrag dafür ein, dass auf der Ohrser Straße Ortsausgang Ohrsen bis Ortseingang Lage eine Tempobeschränkung eingerichtet wird. Der Ausschusschuß für öffentliche Ordnung stimmte…
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Seit längerem wird z.B. im Ausschuss für Öffentlich Ordnung über den Pflegezustand der Kreisel am Marktkauf und an den Stadtwerken diskutiert. Plakativ könnte man die Diskussion mit den Worten „Ordnungsfanatiker…
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Für die Feuerwehr in Lage wurde ein neues Fahrzeug angeschaft. Entsprechend dem Brandschutzbedarfsplan musste das alte Fahrzeug ersetzt werden. Die Freiwillige Feuerwehr kam zusammen die offizielle Übergabe durch den Bürgermeister…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: In den ersten Plänen zur Sanierung der Pivitsheider Strasse war der Abschnitt an der Bushaltstelle…
Sind das Büsche oder kann das alles weg? Kurz vor Weihnachten diskutierten die Parteien in den Haushaltsberatungen über die Zukunft des Grundstückes Rhienstraße Ecke Heidensche Straße. Die Entscheidung, ob sich…
Die Fraktionen der CDU, B90 Grüne und FDP beantragen, die Instandhaltung und Pflege der Grünanlagen am Schulzentrum Werreanger zu verbessern. Begründung: Das Schulzentrum Werranger ist eines der Aushängeschilder unserer Stadt…
Anfrage an den Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt von Petra Kuhfus: Erfreulicherweise ist der Artenschutz auch in Lage ein wichtiges Thema geworden (Beispiel Blühwiesenprojekte). Doch auch die natürlich vorhandenen Randzonen…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: Neben dem Friedenspark wurde ein Gebäude abgerissen und das Areal wird neu bebaut. Auf dem…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, fragte nach den erreichten Fortschritten bei der Reperatur der defekten Glascontainer. Die defekten Container sind eine…
Detlef Hübner, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, stellt folgende Frage: Namens der Anwohner der Bussardstr./Kiesweg frage ich an, welche Nutzung an der Ecke…
Seit längerem ist der Fahrstuhl von Gleis 4 und 5 nicht zu benutzen. Auf Anregung des Behindertenbeauftragten Lage, Herrn Tschentscher, fragten die Grünen bei Hersteller und Bahnhofsmanagement nach den Gründen…
Was in etlichen Ortsteilen gang und gebe ist, wurde am 2. April auch in der Innenstadt versucht. Aktive BürgerInnen und Vereine sammeln Müll auf öffentlichen Flächen. Die Beteiligung war gut…
Silvester 2021/2022 für Lippe ein wichtiges Datum. Drei weitere AKWs wurden abgeschaltet. Darunter auch Grohnde. Am AKW Grohnde fanden sich um Mitternacht mehr als 100 Menschen ein, um dieses Datum…
Herr Hübner, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, fragt, wieso in diesem Jahr die Bäume am Umfluter noch nicht geschnitten worden seien. (Maßnahme zur…
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität informierte sich in seiner Sitzung am 23.11.21 über die Haushaltsansätze im Haushalt 2021 der Stadt Lage. Reimund Neumann, für die Grünen…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität – stellt folgende Anfrage: Im bahnseitigen Bereich zwischen Markkauf- und Toomgebäude (Heidensche Straße) befanden sich…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität – stellt folgende Anfrage: Es gibt einen kleinen kurzen Weg zwischen Kindergarten und Grundschule Kachtenhausen….
Die Lebensqualität in einem Ort hängt auch davon ab, wie positiv das unmittelbare Umfeld wirkt und gestaltet ist und wie die Anwohner eingebunden sind. Der Postillon berichtet über einen Vorschlag…
B90/Die Grünen stellt folgende Anfrage zur Beantwortung im nächsten Ausschuss für öffentliche Ordnung: Ist es möglich, dass die Stadt Lage dafür sorgt, dass die alten Glascontainer ohne Verschlusskappen an den…
Die Waldbrände in Griechenland, der Türkei, aber auch im Westen Nordamerikas verdeutlichen dramatisch eine der zu erwartenden Auswirkungen der Klimaveränderung. Auch in Lippe sind die Sommer viel zu trocken geworden-…
Die Ereignisse wie z.B. im Ahrtal und in der Eifel haben viele Menschen darüber nachdenken lassen, wie denn die Gefährdung an ihrem Wohnort zu beurteilen ist, z.B. in Lage. Auf…
Anika Jedlicka und Jürgen Rosenow stellen für CDU, B90/Grüne und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen, die Wegeverbindung vom Haferkamp zu dem Friedhof Ohrsen so instand zu setzen, dass er wieder…
In Zusammenarbeit mit der Leaderregion Nordlippe werden auch in Lage die Wirtschaftswege untersucht. Für Erneuerung können Fördermittel beantragt werden. Dazu ist aber Voraussetzung, dass die Wege systematisch erfaßt und ihre…
In der Ratssitzung am 15. Dezember wurde auf Antrag von den Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP (Jamaika) die Corona-Situation in Lage zusätzlich auf die Tagesordnung genommen. Hintergrund waren…
Wie auf dem Bild oben zu sehen, ist die von der Stadtverwaltung zugesagte Sicherung der kleinen Brücke jetzt erfolgt. In einer Anfrage hatte Reimund Neumann – für die Grünen im…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, stellte folgende Anfrage an die Stadtverwaltung: Sehr geehrter Herr Paulussen, von einem Anwohner bin ich gebeten worden folgendes nachzufragen: In…
Im großen Kamp wurde ein neuartiges Bauwerk für eine Löschwasserreserve gebaut. Statt eines Teiches wurde oberirdisch ein großer Tank in einen Erdwall gebaut. Dies wurde u.a. im Bau- und Planungsausschuss…
Im Bau- und Planungsausschuss am 10.9.20 wurde u.a. die Planung zum Parkplatz am Schul- und Sportgelände in Müssen vorgestellt. Die Grünen hatten beantragt die Haushaltsmittel für dieses Projekt zu erhöhen,…
Schon im Herbst 2017 forderten die Grünen eine Nachbesserung am Busbahnhof. Der dort vorbei führende Radweg hatte bei den beiden Straßenzufahrten zum Busbahnhof keine richtige Bordsteinabsenkung. Vielmehr eine mehrere Zentimeter…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Hauptausschuss stellt folgende Anfrage: Am Vorlandweg entsteht ein Wohngebäude auf einem Privatgrundstück.In das an der Grundstücksgrenze verlaufende Kleingewässer wurde eine Betonwand gesetzt. Außerdem…
Bürger aus Ohrsen schalten sich in die Diskussion um die Herabsetzung der Geschwindigkeit auf der Ohrser Straße ein. Hier mit einem Bürgerantrag.
In einer Anfrage hat Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Öffentliche Ordnung – auf die beschädigten Pfeiler hingewiesen. Hallo Herr Salitter,im Anhang Bilder von den Pfeilern der…
Weitere Infos: Bürgerantrag – Grüner Antrag von 2018 im Wortlaut – Presseartikel 2018 Im November 2018 stellten die Grünen den Antrag auf der Ohrser Straße vom Ortseingang bis zur Einmündung…
In einem Leserbrief in der LZ kritisiert K.S. aus Dörentrup die Haltung der Grünen und anderer Parteien in Lage zum Bau einer Pflegeeinrichtung in der Innenstadt (Pastorengarten). Er wirft uns…
Weitere Infos: Beschlussvorschlag im Kulturausschuss Artikel in der LZ vom 12. 3. 2020
Wilhelm Rasche hat die Musikschule Lage entscheident vorangebracht und dem kulturellen Leben in Lage wichtige Impulse gegeben. Aus den Reihen der Grünen kam der Vorschlag, seine Leistungen mit einer Namensgebung zu würdigen.
Nach Beschwerden von Bürgen aus Ehlenbruch stellt Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – folgende Anfrage: Von einem KFZ-Betrieb im Bereich der ehemaligen Fa. Echterhölter gehen erhebliche Belästigungen…
Anwohner stellen einen Bürgerantrag, mit dem Ziel eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Pottenhauser Straße zu erreichen.
Im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr werden in mehreren Sitzungen die Verkehrsprobleme in Ehrentrup behandelt. Insbesondere geht es um den Verkehr zur Grundschule und zur Kita. (Elterntaxis) Von…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Bau-und Planungsausschuss: Der Radweg entlang der Pottenhauser Straße wurde jetzt in weiten Teilen ausgebaut. Zwei kleinere Teilstücke sind allerdings noch reparaturbedürftig. Entlang des Zentralfriedhofs…
Jürgen Rosenow im Bau- und Planungsausschuss: An der Gasstraße parken regelmäßig während der Entladevorgänge ein oder manchmal auch zwei Autotransporter. Dadurch kommt es zu Stausituationen, die sich bis auf die…
Die Grünen beantragen, dass die Mittel für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erhöht werden. Dies ist wirtschaftlich sinnvoll und natürlich auch aus Umweltgründen. Hier der Bericht im Postillon: Weitere…
Der im Haushaltsplan 2020 vorgesehene Ansatz in Höhe von 100.000 Euro wird auf 150.000 Euro erhöht. ( Haushaltsstelle, Produkt 1254101 Nr. 72160251) Die Mittel für den Plan 2021 werden ebenfalls…
Die Grünen beantragen Mittel für die Auflistung und die Beseitigung von nicht barrierefreien Kreuzungen (Bordsteinabsenkungen an Fuß- und Radwegen) in den Haushalt 2020 einzustellen. Vorbemerkung: Laut Aussage des Fachteams Straßen…
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss: Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt, ob bei Mäharbeiten durch den Bauhof ein Mitarbeiter vorher den Müll aufsammle. Herr Salitter vom…
Titus Donhauser, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, fragt, warum die Laubbehälter im Bereich der Flurstraße enfernt worden seien. Laubbehälter werden vom Bauhof aufgestellt, in Bereichen, in denen viel…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – fragt, wann mit dem Bau des Radweges zwischen Lage und Heiden begonnen wird. In der Ratssitzung am 31.10.2019 antwortet Herr Paulussen…
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss: Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt, ob die geplante Schallschutzwand an der Friedrich-Wienke-Str. so begrünt werde, wie an der Detmolder Straße….
Die Gestaltung von Vorgärten wird in der Bevölkerung vielfach diskutiert. Insbesondere die Abdeckung mit Schotter wird kritisiert. Der Wohn- und Gebäudewert einer ganzen Siedlung kann dadurch geschädigt werden. Ökologische Nachteile…
Wenig einladend sieht es derzeit rund um das historische Rathaus aus. Die Wegeführung ist auch von der Planung nicht gut gelungen. Grund für folgende Anfrage: Anfrage im Stadtentwicklungsausschuss: Reimund Neumann…
Stadtentwicklungsausschuss: Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – fragt, wann die wegen Bauarbeiten demontierten Fahrradständer an der Einfahrt von der Langen Straße wieder angebracht werden. Herr Paulussen von…
Die Grünen beantragen, die Nachtabschaltung der Straßenlaternen in den Randbereichen der Kernstadt und den Ortsteilen wieder einzuführen. Dieser Wunsch wurde von mehreren Bürgern geäußert und es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen.
Hinweis an die Fachgruppe Ordung: An der Kreuzung Lange Str./ Heidensche Str. / Friedrichstr. befinden sich zwei Schirmhülsen – vor langer Zeit von den ansässigen Gastronomiebetrieben angebracht. Solange eine Schirm…
Nach einem Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Ohrsen und Ehlenbruch formulierten die Grünen den ersten der Bürgervorschläge als Antrag: Tempo 30 auf der Ohrser Straße, sowohl in den engen…
Nach einem Beschluss des Ausschusses für öffentliche Ordnung, die Laternen die ganze Nacht durchbrennen zu lassen gab es Kritik. Nach unserer Meinung durchaus berechtigt. Um Stromkosten zu sparen hatte der…
Nach Anregungen in einem Bürgergespräch in Ohrsen stellen die Grünen folgenden Antrag:
Die Fraktion B90/Grüne beantragt für die Ohrser Straße vom Ortseingang (Einmündung Langer Kamp) bis zur Ehlenbrucher Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h abzusenken.
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: Die Baugenehmigung des alten REWE-Marktes in Lage-Hardissen sah Ausgleichsmaßnahmen für den Bau im Außenbereich vor. Die festgesetzte Fläche für die…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: An dem Werreufer gegenüber dem Schulzentrum (Detmolder Straße) hat ein Anlieger das Ufer widerrechtlich mit Betonsteinen und einer Treppe massiv…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, stellt folgende Anfrage: Am Drawenhof (Zufahrt zum Parkplatz) haben Fahrradständer gestanden. Sie wurden im Februar 18 montiert und jetzt wieder entfernt….
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, fragt, wann das Schlagloch vor der Fußgängerbrücke in Ehlenbruch beseitigt wird? – Einige Wochen später ist dies geschehen.
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Ausschuss, stellt folgende Anfrage: Während der Haushaltsplanberatungen 2017 wurde zugesagt, dass die Unter-haltung des Fußweges entlang der Afrikastraße von der Kreuzung bis zum Hardisser…
Vorbemerkung:Für den Haushalt des Jahres 2018 hatten wir einen ähnlich lautenden Antrag gestellt. Die Beratung war in der Sache positiv, es wurde aber auf die Einstellung des Betrages in den…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschuss, stellt fest, dass zur Beleuchtung der Clara-Ernst-Büste am Bürgerhaus eine Stahlsteele aufgestellt worden sein, die im Zusammenhang mit der Büste sehr deplatziert wirke….
Ute Habigsberg-Bicker – für die Grünen im Rat – verweist auf ihre Anfrage vom 8.3.18 und stellt fest, dass die Scheibe am Buswartehäuschen der Bushaltestelle Fontanestraße an der Lückhauser Straße…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – gibt zur Sitzung des Bau- und Planungsausschusses eine Stellungnahme ab. Es geht um die überdimensionierten Hecken und Zäune im Baugebiet Jettenkamp…
In der Ausschusssitzung ‚Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr‘ vom letzten Donnerstag (7.6.18) hat die Verwaltung bekanntgegeben, dass die zuständigen Behörden (Straßen-NRW, Polizei usw.) vorab mündlich grünes Licht gegeben haben, für…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung – fragt im Rahmen der immer wiederkehrenden Diskussionen um die Vermüllung im Umfeld von Altglas- und Altkleidercontainern, ob die…
Die Grünen beantragen Mittel, um den ehemaligen Kinderspielplatz an der Ringstraße in Ohrsen-Ehlenbruch zu reaktivieren. Hier der Bericht in der LZ von Wolfgang Becker:
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und Ordnung – fragt nach dem Stand der Dinge in der Frage barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen sowie nach den angedachten…
Gute Nachrichte für Fahrradfahrer. Es wird überdachte Fahrradständer im Bereich des neuen Rathauses geben. Hier beginnen die Monteure gerade mit der Montage des Daches für die Ständer am Rathaus Ecke…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und Ordnung weist darauf hin, dass sich am Fahrradständer am Bahnhof etliche ‚Schrotträder‘ befinden und stellt Fragen zum weiteren Ablauf….
Die Grünen beantragen Mittel, Die Grünen beantrag den vorhandenen provisorischen Fußweg entlang der Afrikastraße von der Kreuzung Afrikastraße/Lückhauser Straße bis zum Friedhof Hardissen so auszubauen, dass er für Fußgänger und…
Ute Habigsberg-Bicker – für die Grünen im Rat weist darauf hin, dass am Buswartehäuschen Lückhauser Straße eine zerstörte Scheibe ersetzt werden muss. In diesem Zusammenhang möchte sie wissen, ob es…
Auf dem Bürgersteig in der Heidenschen Straße gibt es an vielen Stellen schief liegende Gehwegplatten und dadurch Stolperfallen und Unebenheiten, die zahlreichen Menschen Schwierigkeiten bereiten. Hier ein Brief an den…
Es bedurfte ganz vieler Nachfragen und Erinnerungen bis endlich der Missstand an der Werrrebrücke Holzhofstraße beseitigt wurde. Die Absperrung war schon sehr lange defekt und wurde jetzt grundlegend renoviert. Defekte…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – stellt fest, dass auf dem Radweg nach Detmold zwischen Gewerbegebiet Sülterheide und Ellernkrug seit langem häufig an mehreren Stellen…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt an, wo die von Bürgern gestalteten Sandsteine, die vor dem Bürgerhaus in einem Kreis in das Pflaster eingelassen…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt an, wann – wie von der Verwaltung zugesagt – die Liste der Subunternehmer den Fraktionen zugestellt wird?Antwort: Herr Paulussen…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – weist darauf hin, dass die beiden Stellflächen vor der Ladesäule hinter dem historischen Rathaus für das Aufladen von E-Autos…
Eine gebrochene Gehwegplatte über einem Schacht führte zu einer Stolperfalle auf dem Sedanplatz. Eine Mail vom späten Abend an den Bauhof wurde schon am anderen morgen kurz vor 8 mit…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und öffentliche Ordnung- fragt an, warum die Bordsteinabsenkungen auf dem Geh/Radweg am Busbahnhof immer noch ungenügend sind.Antwort: Auf eine ähnliche von…
Im Rahmen der Diskussion um die erste Vorstellung des Lichtkonzeptes für die Innenstadt fragt Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – ob das Problem der Lichtverschmutzung bedacht worden…
In der Jettenkampsiedlung haben zahlreiche Eigentümer entgegen der Gestaltungssatzung ihre Grundstücksgrenzen mit sehr großen Hecken, Zäunen und dergleichen abgetrennt. Die Siedlung macht deshalb einen sehr abweisenden negativen Eindruck. Der Bauausschuss…
Zu einer positiven Entscheidung über den Antrag der Grünen kam es im Bau- und Planungsausschuss. Dies ist ein Signal für die Hochwasserschutz in Lage – Lesen Sie nachfolgend den Bericht…
Reimund Neumann – für die Grünen im Verkehrsausschuss – fragt an, ob es mittlerweile Gespräche mit dem Kreis Lippe über eine Einengung auf der K5 Breitenheider Straße gegeben habe. Dieses…
Ab 19. September ist die Helpuper Straße zwischen Greste und Pottenhausen gesperrt. Die Fahrbahn wird erneuert. Dabei wird die gefährliche Kurve in der Nähe der Firma Vogelsänger entschärft. Hier kam…
Wie lange wird die Bahn noch brauchen, um den Bahnübergang ordnungsgemäß zu gestalten? Eine Anfrage im Bau- und Planungsausschuss versucht, dieser Frage (Bild nebenstehend) auf den Grund zu gehen!
Anbindung des City-Center/Rathaus-Parkplatzes an die Rhienstraße Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt folgenden Antrag im Bau- und Planungsausschuss: Im Rahmen der Baumaßnahme ‘Rathausneubau / Gestaltung des Parkplatzes’ baut…