Was in etlichen Ortsteilen gang und gebe ist, wurde am 2. April auch in der Innenstadt versucht. Aktive BürgerInnen und Vereine sammeln Müll auf öffentlichen Flächen. Die Beteiligung war gut – die Stimmung auch. Ehrenamtliches Engagement mit Blick auf Naturschutz und Wohnumfeldverbesserung. Die Grünen hatten sich den Werreuferweg vom der alten Burg bis zum Wehr an der Pottenhauser Straße vorgenommen.

Am Weg selbst lag nur wenig Müll. Hier gehen die SpaziergängerInnen mit offenen Augen entlang und bücken sich auch mal um etwas aufzuheben. Einige Schritte abseits vom Weg und am direkten Werreufer kam aber allerhand zu Tage. Von der Kaffemaschine und Autoradkappen bis hin einer großen Tüte mit benutzten Windeln, natürlich viele Flaschen, Zigarettenschachteln und Kippen sowie zahlreiche Plastiktüten in jeder Größe. Ecke Waldenburgerstraße – Halbe Strecke geschafft. Der Bauhof kommt und holt große Teile und volle Säcke ab.

Mehrere noch ungeöffnete Bündel mit Werbezeitungen wurden eingesammelt. Hier scheint ein Verteiler es sich besonders einfach gemacht zu haben.

Der Sicherheitsbeauftragte hat gerade mal nicht hingeschaut.

Hier müssen die Profis vom Bauhof nochmal vorbeischauen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diskussion um Verunreinigungen in der Innenstadt
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung befaßte sich wieder einmal mit Verunreinigung und Müll. Die Grünen hatten dazu eine Anfrage zur Tellbüscher-Passage (zwischen Langer Str. und St.-Johannstr.) gestellt. Siehe LZ-Artikel vom…
Weiterlesen »
Diskussion um Bezahlkarte
Wie in vielen Kommunen in Lippe wird auch in Lage die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete wegen vieler Bedenken zurückgestellt. Zu der Diskussion in Lage trugen auch die Grünen maßgeblich…
Weiterlesen »
Saubere Stadt – Müllbeseitigung + Müllvermeidung
Immer wieder wird von BürgerInnen und der Politik das ärgerliche Thema Müll auf öffentlichen Plätzen und Straßen diskutiert. Die Grünen haben sich intensiv mit der Problematik befaßt und dazu einen…
Weiterlesen »