Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lage.Im Vorfeld kündigte der langjährige Sprecher der GRÜNEN in Lage, Reimund Neumann an, nicht mehr zur Wiederwahl als Sprecher zur Vefügung zu stehen. Nach kurzer Suche…
Alle Beiträge
Fußgänger und Radfahrer nutzen häufig den Tunnel unter den Bahngleisen hindurch um von der Bahnhofstraße zur Lemgoer Straße und den Stadtvierteln östlich der Bahngleise zu gelangen. Auch viele SchülerInnen nutzen…
Wir waren dabei!
Helmut Behnisch erhielt das Bundesverdienstkreuz für sein umfassendes ehrenamtliches Engagement in Lage. Auch die Grünen in Lage haben Helmut Behnisch viel zu verdanken. Seine Mitarbeit in den Bereichen Soziales und…
Sportausschuss am 13. 9 .23 Bündnis 90/Die Grünen fragen hiermit die Verwaltung an, aufzuzeigen, in wie weit im Sportbereich der Umgang mit dem Thema Vielfalt in der Stadt Lage gelebt wird bzw. welche…
In letzter Zeit waren einige Grünpflegemaßnahmen des Bauhofes bei den Grünen auf Kritik gestoßen. Etwa der Radikalschnitt auf dem kleinen Platz an der Heidenschen Straße. Um nicht bei reiner Kritik…
Grüner Stahl aus NRW (Bericht auf der Seite der Grünen NRW)
Resolution zur Neubaubahnstrecke zwischen Bielefeld und Hannover stand auf der Tagesordnung des Rates am 31.8.23. Die Verwaltung schlug vor, der Rat möge sich der Erklärung anschließen. Hier die Erklärung im…
Die Verwaltung schlug eine zur Kosteneinsparung eine Vereinfachung bei der Abgabenberechnung vor. Die Grünen begrüßten den Vorschlag. Obwohl bei vielen das Wort Bürokratieabbau häufig zu hören ist, konnten sich die…
Schon vor etlicher Zeit hatten sich die Grünen nach den Möglichkeiten erkundigt, den Fußweg an der Dorfstraße vom Stadtwerke-Kreisel Richtung Ehrentrup zumindest bis zur Jettenkampstraße zu verlängern. Dies scheiterte zunächst…
In der Presse wurde über ein mögliches Wärmenetz in Waddenhausen mit der Grundschule als Hauptabnehmer berichtet
Eine ähnliche Situation besteht in Pottenhausen…
Zurzeit läuft ein Versuch, die Lange Straße mit Stadtmöbeln zu bereichern. Vom Marktplatz bis zur Einfahrt Drawen Hof wurden Sitzmöbel und Fahrradständer aufgestellt. Die Grünen machten die Probe aufs Exempel….
Am 23.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2023 zu Ende. Die in Lage gefahrenen Kilometer wurden gesteigert, ebenso die Zahl der teilnehmenden Teams. Sieger auf Lagenser Ebene ist das Team ‚Alte…
Bürger aus Ohrsen setzen sich mit diesem Antrag dafür ein, dass auf der Ohrser Straße Ortsausgang Ohrsen bis Ortseingang Lage eine Tempobeschränkung eingerichtet wird. Der Ausschusschuß für öffentliche Ordnung stimmte…
Ausschuss für öffentliche Ordnung: Auf Anregung von Sandra Henjes-Winter stellt Gerd Bicker Fragen zur Schulwegsicherung in der Afrikastrasse
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, stellte folgenden Anfrage: Die Verwaltung hat zum Klimaschutzkonzept eine Wärmeplanung auf den Weg gebracht. Eine Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes jenseits der Wärmeplanung ist noch…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, stellte folgende Anfrage: Im Herbst 2022 stellten CDU, Grüne und FDP einen Antrag zur Überarbeitung und Erweiterung des Kimaschutzkonzeptes von 2013. Der Antrag…
Nach energischer Intervention der Marktbeschicker hat der Rat am 19.6. beschlossen den Vertrag mit der Marktgilde, die derzeit den Markt organisiert, schon zum 31.12.23 zu kündigen und die Durchführung des…
Der Rat der Stadt Lage diskutierte und beschloss die Nahwärmesatzung für die neue Siedlung ‚Obere Bült‘ in Ehrentrup. Das Baugebiet wird durch die Firma S-Boden erschlossen. Es soll mit Nahwärme…
Der Rat beschloss, der Gründung einer kommunalen Infrastrukturgesellschaft für postfossile Mobilität der KVG zuzustimmen. Was verbirgt sich hinter dem sperrigen Wortungetüm? Die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) organisiert in Lippe und…
Die Wurfscheibenanlage und der geplante Wall warum nochmals Thema im Rat. Hier die grüne Stellungnahme zu diesem Tagesordnungspunkt:
Am Sonntag den 11.6. führte die grüne Radtour nach Bad Salzuflen – zum Besuch des Umwelttages an der Heerser Mühle. Der Umwelttag stand unter dem Motto „Bäume in der Stadt“….
Das Stadtradeln in Lage hat begonnen. Hier aktuelle Zahlen zu Teilnehmern und Kilometern. Ausführliche Informationen auf der Stadtradelseite der Stadt Lage
Am ersten Tag des Stadtradelns führte die Grüne Tour zum Ziegeleimuseum nach Hagen. Über Eichenallee und Goetheweg erreichten wir im Stadtwald den Lönsweg. Dieser zieht sich über 3,5 km am…
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Sie war über Jahrzehnte in der Stadtverwaltung Lage für Umwelt zuständig. In der letzten Umweltausschusssitzung wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Jürgen Rosenow war über Jahrzehnte als Umweltausschussvorsitzender ihr Mitstreiter…
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Auf Anregung der Grünen beantragt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP die Aufstellung von Trinkbrunnen auf dem Marktplatz und auf dem Bürgerpark. Begründung: Ein Trinkbrunnen ergänzt die Möblierung der…
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Am 9.5.23 wurde im Sportausschuss mitgeteilt, dass das neue Sporthaus am Werreanger über Nahwärme beheizt werden soll. Das kleine Nahwärmenetz soll die Siedlung obere Bült und die Einrichtungen des Schulzentzrums…
Die Institutionen der EU haben wichtige Punkte zum Klimaschutz beschlossen: Konservative/Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberale und Grüne stimmten für das Paket, das den Klimaschutz in Europa voranbringt. Hier eine Bewertung des ehemaligen…
Die Wärmewende und die notwendigen Maßnahmen werden allenthalben diskutiert. Auf Grund jahrelanger Versäumnisse ist jetzt Eile geboten. Lage hat erst kürzlich zaghafte Schritte unternommen. Siehe unseren Bericht. Hier Beispiele aus…
Auf Anregung der Grünen hat die Jamaika-Koaliton beantragt, das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage zu überarbeiten. Die Verwaltung hat dazu einen Beschlußvorschlag vorgelegt, Fördermittel für die Kommunale Wärmeplanung zu beantragen. Hier der Bericht in der LZ vom 5.4.23 über die Diskussion und Beschussfassung im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt:
Seit längerem wird z.B. im Ausschuss für Öffentlich Ordnung über den Pflegezustand der Kreisel am Marktkauf und an den Stadtwerken diskutiert. Plakativ könnte man die Diskussion mit den Worten „Ordnungsfanatiker…
Am 17.3.2022 (!) stellte Titus Donhauser – seinerzeit für die Grünen im Rat – mehrere Fragen zum Thema Photovoltaik im Zusammenhang mit stadteigenen Gebäuden. Im Umweltausschuss am 30.3.2023 (!) wurden…
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Für die Feuerwehr in Lage wurde ein neues Fahrzeug angeschaft. Entsprechend dem Brandschutzbedarfsplan musste das alte Fahrzeug ersetzt werden. Die Freiwillige Feuerwehr kam zusammen die offizielle Übergabe durch den Bürgermeister…
Petra Kuhfus, für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt, stellt folgende Anfragen: Eingriffe in den Naturhaushalt durch Bebauung sollen in Lage durch ökologische Aufwertungsmaßnahmen ausgeglichen werden. Antwort der…
Auf Anregung der Grünen beantragt die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP, die Mitgliedschaft der Stadt Lage im ‘Verein der Kommunen für biologische Vielfalt’ Begründung:Artenvielfalt ist ein wichtiges Thema auch…
Petra Kuhfus, für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt, stellt folgende Anfrage: In der Vergangenheit gab es erhebliche Baumfällungen im Stadtbereich. Als Beispiele möchte ich die Baumfällungen an…
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Die Umgestaltung von Marktplatz, Bergstrasse und Langer Straße wird in den nächsten Monaten diskutiert. BürgerInnen werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Dann wird ein Wettbewerb stattfinden, in dem Planungsbüros ihre Vorstellungen…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: In den ersten Plänen zur Sanierung der Pivitsheider Strasse war der Abschnitt an der Bushaltstelle…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: Während der Baumaßnahme Waldenburger Str. wurde eine Grünfläche an der Friedrich-Petri-Str. (Nähe Abzweig Stettiner Str.)…
Sind das Büsche oder kann das alles weg? Kurz vor Weihnachten diskutierten die Parteien in den Haushaltsberatungen über die Zukunft des Grundstückes Rhienstraße Ecke Heidensche Straße. Die Entscheidung, ob sich…
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Als erste Aktion in 2023 haben sich die Grünen Lage zu einem gemeinsamen Sonntagsprogramm getroffen. Für alle eine Möglichkeit sich wiederzusehen, sich auch mal von anderer Seite kennenzulernen und natürlich…
Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Auch im Bürgerinformationssystem ist die Liste der Anträge aufzurufen. Im kleinen Menü rechts oben unter „Übersicht Fraktionsanträge“ Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in…
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Wir wollen den vielen Jahresrückblicken keinen weiteren hinzufügen. Wir hoffen für Euch und für uns auf einen erholsamen Jahreswechsel und wünschen und uns gute politische Initiativen in 2023. Fraktion und…
Der Rat verabschiedete am 22.12. den Haushalt für 2023. Die Grünen stimmten dem Haushalt zu. Unsere Anträge zum Haushalt Frank Drexhage (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat) formulierte in der Ratssitzung…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, beantragt Gelder für die Vorprüfung dertechnischen und wirtschaftlichen Machbarkeit der Errichtung einer aufgeständertenPhotovoltaikanlage im Rahmen der Sanierung des Parkplatzes des Schul- und SportzentrumsWerreanger. Sofern…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen -bezogen auf die seitens Bündnis 90/Die Grünen im März dieses Jahres gestellte Anfrage- die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Bestandsgebäuden….
Es soll sichergestellt werden, dass beide Gebäude auf dem Bauhof, die demnächst neu errichtet werden mit Photovoltaikanlagen versehen werden können.
Die Verwaltung wird beauftragt, die aktuellen Schulhofsituationen zu prüfen und gemeinsammit den Schulen entsprechende Maßnahmen zu eruieren. Dabei sollen vor allem versiegelteFlächen zugunsten von Grünflächen freigelegt werden. Ferner sollen Mulden,…
Begründung: Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, v.a. der vulnerablen Gruppen, müssen wir Maßnahmen ergreifen, die den negativen Auswirkungen der zunehmenden Hitzesommer sowie der Überhitzung der Innenstadt und der Schulgelände…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen:Die im Haushaltsplanentwurf 2023 im Produkt 12 541 01 Verkehrsflächen und -anlagen im Auftrag T23066009 veranschlagten 56.000 € für den Ausbau…
Die Presse meldete Anfang Dezember die Fertigstellung des Parkplatzes am Schul- und Sportgelände in Müssen. Jürgen Rosenow – seinerzeit als die Planungen auf den Weg gebracht wurden grünes Mitglied im…
Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP betragt in Lage eine Abendrealschule einzurichten. Bericht in der LZ vom 12.4.2023: Hier der Bericht über die Diskussion im Kulturausschuss in der LZ…
Seit einiger Zeit leistet die von der „Stiftung Herberge zur Heimat“ bewirtschaftete Lagenser Bahnhofsmission wertvolle soziale Arbeit im, am und rund um den Lagenser Bahnhof. Wenn ein Zug einläuft schaut…
Zeit, einmal über diese empfindliche und zugleich lebenswichtige Ressource nachzudenken. Immer wieder beschäftigen sich auch die GRÜNEN aus Lage mit dem Thema Flächenverbrauch, z.B. bei der Diskussion um den Regionalplan…
Robin Wagener, grüner Bundestagsabgeordnete aus Lippe besuchte die Sekundarschule in Lage. Für das neue Internetradio der Schule produzierten die SchülerInnen ein Interview. Hier der Bericht im Postillon vom 3.12.2022:
Auf Initiative der Grünen hat die Koalition ein wichtiges Vorhaben umgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Lagenser Schulen bekommen endlich einen festen Sitz im Schulausschuss. Die SchülersprecherInnen wählen aus…
Mastodon ist: dezentralisiert, quelloffen, nicht zum Verkauf, interoperabel
Der Kreis Lippe bearbeitet zur Zeit den Antrag es WTC. Vor einer Entscheidung über einer Genehmigung kann die Stadt Lage als betroffene Kommune eine Stellungnahme abgeben. Das sogenannte „gemeindliche Einvernehmen“….
Nach viel Mühen und Diskussionen wurde der Hochzeitswald in Lage an der Ohrser Straße eingerichtet. Hier unser Bericht über die damaligen Diskussionen Inzwischen sind etliche Bäume gepflanzt und auch der…
Auf Initiative der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag zur Überarbeitung und Erweiterung des Klimaschutzkonzeptes von 2013: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage wird an die…
Der Bundestag hat gestern (10.11.) beschlossen, dass ab der Europawahl 2024 auch 16 und 17-Jährigen in Deutschland das Wahlrecht bekommen. Wer heute so jung ist, bekommt die Auswirkungen der anstehenden…
Bündnis 90 Die Grünen, CDU und FDP beantragen die Beteiligung an einer zu gründendenBürgergenossenschaft zur Erzeugung umweltfreundlicher Energien durch Wind. Begründung: In Lage Hardissen sollen zwei neue Windkraftanlagen entstehen. Nach…
Veranstaltung mit Dr. Udo Engelhardt im Schulzentrum in Lage Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung Die Aula im Schulzentrum war gut gefüllt. Die Zuhörer erlebten einen eindringlichen…
Der Kulturpreis der „Westfalen-Weser-Energie“ wird in diesem Jahr an das Projekt „Noten helfen“ vergeben mit unserem grünen Fraktionsmitglied als Ideengeber. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Sandra…
Anregung der Koalitonsparteien – Bericht im Postillon vom 15.10.22 und LZ vom 20.10.22
Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung Dr. Engelhardt erlebte als Meeresbiologe die verheerende Korallenbleiche vor den Seychellen. Das ließ ihn zum Klimaforscher und Klimafolgen-forscher werden.Er stellt die…
Antrag zur Verbesserung des Geländes an der Pfütze – Bericht im Postillon vom 24.9.2022:
In den Leserbriefspalten wird oft hart ausgeteilt zwischen „unterverantwortlichen Auto-Rasern“ und „Kampfradlern“ – Die Wirklichkeit ist nicht nur schwarz und weiß und oft entspannter. Ein Leserbrief in der LZ vom…
ÖPNV auf Bestellung, das liefert seit einiger Zeit in Lage das Limo. Nach Ansicht der Jamaika-Koalition sollte das Angebot weiter ausgebaut werden. CDU, Grüne und FDP stellen deshalb folgenden Antrag:…
Bei der Landtagswahl konnte Julia Eisentraut aus Oerlinghausen ein Mandat für die Grünen erringen. Nach 100 Tagen gab sie auf einer Veranstaltung im Bürgerhaus in Lage einen ersten Bericht. Hier…
Am Rand der geplanten Trasse der B239n informierte die Bürgerinitiative bei Kaffee und Kuchen über den Stand der Planungen. Die gibt es nämlich immer noch und sie sind weiter fortgeschritten….
In einer Absichtserklärung beschließen die Stadt Lage, die Stadtwerke, die S Boden GmbH (Sparkasse) und Energieservice Westfalen Weser ein Nahwärmesystem in Ehrentrup zu errichten. Angeschlossen werden sollen die neuen Häuser…
Titus Donhauser zieht sich aus Altersgründen nach 13 Jahren aus der Ratsarbeit zurück. Für ihn rückt Peter Lohmann in die Grüne Fraktion nach. Titus war eine wichtige Stütze der grünen…
In letzter Minute wurde die Verlegung von Gasleitungen im neuen Wohngebiet ‚Obere Bült‘ gestoppt. Diskutiert wird nun eine alternative Wärmeversorgung mit Hilfe eines Hackschnitzel-Blockheizkraftwerks. Vorschläge in dieser Richtung von grüner…
Gemeinsam feiern auf dem Marktplatz. Auch wir Grünen nahmen teil und freuten uns über gutes Wetter und gute Stimmung. Die Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut schaute auch vorbei. (im Bild links)
Große Veränderungen stehen im Wohnviertel rechts der Lemgoer Straße bevor. Die Wohnbaugesellschaft möchte zahlreicht Blöcke abreißen und das Gelände verkaufen. Die Grünen haben die Problematik schon mehrfach diskutiert. Zum einen…
Lange hat es gedauert, viele Menschen haben nachgefragt, jetzt läuft der Fahrstuhl zu Gleis 4 und 5 wieder. Endlich wurde die Ersatztür geliefert und eingebaut.
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Helmut Behnisch, für die Grünen auf vielen Feldern aktiv, ist auch einer der Aktiven in der Fairtradegruppe. Lage ist seit 2014 Fairtrade-Stadt. Die Gruppe möchte die Idee voranbringen und ausweiten….
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche. Ein Baum, den jeder schon gesehen hat. In Wäldern, insbesondere auch in unserer Nähe oft zu finden. Sie ist die häufigste Laubbaumart…
Die Grünen arbeiteten im Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung mit, der langfristige Maßnahmen erarbeitet hat, um die Finanzen der Stadt auf eine solidere Basis zu stellen. Insbesondere die sich jetzt abzeichnenden Zinserhöhungen auf…
Am 17.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2022 zu Ende. Die gefahrenen Kilometer konnten wiederum gesteigert werden. Es nahmen 31 Teams teil (Vorjahr: 32) Teilnehmer insgesamt: 414 (Vorjahr 398) Geradelte Kilometer:…
Der Aufbau der Anlage ist abgeschlossen. Nahezu 100 Menschen, darunter viele Genossenschaftsmitglieder, kamen zur Einweihungsfeier. Der Kämmerer des Kreises Lippe überbrachte ich Glückwünsche des Landrates. In weiteren Reden äußerten sich…
Auf Einladung des lippischen Bundestagsabgeordneten Robin Wagener besuchten etliche Menschen aus Lage und anderen lippischen Orten die Bundeshauptstadt. In einen umfangreichen dreitägigem Programm bekamen sie einen Einblick in den Politikbetrieb…
Am Freitag 17. 6. waren im Repair-Cafe Filmmitschnitte eines Vortrages von Dr. Udo Engelhardt zu sehen: Thema ‚Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance‘. Engelhardt ist Klimafolgenforscher und hat seinen…
Viele Sitzungen, viele Termine, ein anstrengender Wahlkampf – das erste Halbjahr hat die Mitglieder gefordert. Zeit für ein Treffen in geselliger Runde – ohne Tagesordnung. Da muss auch der Ort…
Auf Anregung der Grünen hat die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag in den Rat eingebracht: Beschlussvorschlag: Jeweils eine Schülersprecherin bzw. ein Schülersprecher aus dem Kreis der weiterführenden…