Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Mehlbeere. Ein recht unbekannter und nicht gerade häufiger Baum.
Sie gehört nicht zu den mächtigsten Baumarten. 12 Meter schafft sie aber durchaus. Sie kann ein Alter von 150 – 200 Jahren erreichen. Schon im Frühjahr fällt sie auf, wenn sich ihre großen, klebrigen Knospen öffnen und die gänzlich von dichtem silbergrauen Haarfilz bedeckten Triebe zutage treten. Ab Mitte Mai beginnt die Mehlbeere zu blühen mit weißen, cremefarbigen Blüten. Und wunderschön ab Mitte September die sich orange bis rot färbenden Früchte.
Die Mehlbeere ist mit ihrer Fähigkeit, längere Trockenperioden zu ertragen, ein Stadtbaum, der für das Stadtgrün immer wichtiger wird.

Bei weitem nicht so prachtvoll wir das Exemplar im Bild oben und nur ein Winterfoto, aber es gibt diese Baumart auch in Lage. Hier sind zwei in der Burgstrasse zu sehen.
Kennen Sie einen weiteren Standort in Lage oder haben Fotos davon? – Vielleicht aus verschiedenen Jahreszeiten. Senden Sie es uns. Gern veröffentlichen wir Ihren Fund hier auf unserer Webseite.
Hier die Früchte

weitere Informationen unter:
www.baum-des-jahres.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »