Ausstellungen im Ziegeleimuseum sind einen Besuch wert. Am 18.10.20 ging mit einer Finissage die Austellung “Kunst trotz(t) Armut zu Ende. Die Führung anläßlich dieser Veranstaltung mit dem Kurator Andreas Pitz…
Kultur und Sport
Grüne AnsprechpartnerInnen zu diesen Themen:
Kultur: Monika Beckmann (E-Mail), Detlef Hübner (E-Mail)
Sport: Detlef Hübner (E-Mail), Franziska Cieslik (E-Mail)
Wie auf dem Bild oben zu sehen, ist die von der Stadtverwaltung zugesagte Sicherung der kleinen Brücke jetzt erfolgt. In einer Anfrage hatte Reimund Neumann – für die Grünen im…
Im Bau- und Planungsausschuss am 10.9.20 wurde u.a. die Planung zum Parkplatz am Schul- und Sportgelände in Müssen vorgestellt. Die Grünen hatten beantragt die Haushaltsmittel für dieses Projekt zu erhöhen,…
Schon im Jahre 2017 hatten wir Grünen zur Haushaltsberatung einen Antrag gestellt. Der ging zurück auf die Anregung eines Bürgers, die schon einige Jahre zurückliegt, aber von Stadtverwaltung oder Rat…
Benjamin Tiedt, für die Grünen im Schulausschuss stellt 2 Fragen hinsichtlich Corana und zu den Bedingungen bei der Schülerbeförderung und im Sportunterricht
Denkmalschutz wurde in Lage lange vernachlässigt. Aber die Bürger fordern ihn ein. Zusammen mit der Bürgerinitiative ‘Innenstadt-leben’ haben die Grünen erreicht, daß das Haus Krügermeyer in der Langen Straße nicht…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN engagiert sich für einen höheren Stellenwert der Kultur in Lage. Bürgerhaus, Kirche in Heiden, Stadtbücherei – es gibt viele tolle Möglichkeiten
Guter Sport in LageLage verfügt sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsteilen über vielfältige Angebote für Freizeit und Sport. Wir werden uns weiterhin einsetzen für die Instandhaltung und…
Die neue Radroute verbindet von Lage aus in zwei Schleifen die LEADER-Region „3L in Lippe“ (Lage, Lemgo, Leopoldshöhe) nicht nur geografisch, sondern auch geschichtlich. Jacqueline Heger von Lippe Tourismus &…
Derzeit wird in den Ratsgremien das ISEK diskutiert. Darin sind zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt enthalten. Diese Finanzierung wird vom Land mit 60 % bezuschusst. Das Programm ist über 5…
Weitere Infos: Beschlussvorschlag im Rat Auf Anregung der Grünen wurde die Verbindung zwischen Technikumstraße und Bruchstraße, die zum Technikum und damit zur Musikschule führt als Wilhelm-Rasche-Weg benannt. Hier der Bericht…
Frank Drexhage, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss fragt die Verwaltung, warum in der Kostenermittlung für das Haus des Gastes in Hörste, die Heizungskosten icht aufgeführt seien. Im Übrigen…
In einer Anfrage hat Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Öffentliche Ordnung – auf die beschädigten Pfeiler hingewiesen. Hallo Herr Salitter,im Anhang Bilder von den Pfeilern der…
Weitere Infos: Beschlussvorschlag im Kulturausschuss Artikel in der LZ vom 12. 3. 2020
In letzter Zeit entstanden Unklarheiten darüber, an welcher Stelle und von welchen Gremien in Lage die Denkmalschutzangelegenheiten zu behandeln seien. Die Grünen beantragen, dies durch eine Satzung klarzustellen.
Wilhelm Rasche hat die Musikschule Lage entscheident vorangebracht und dem kulturellen Leben in Lage wichtige Impulse gegeben. Aus den Reihen der Grünen kam der Vorschlag, seine Leistungen mit einer Namensgebung zu würdigen.
Beitrag in der LZ (Autorin: Cordula Gröne)
B90 Grüne stellen den folgenden Antrag: Im Zuge der Umgestaltung des Parkplatzes der Grundschule Müssen sind ausreichende Mittel für eine überdachte Fahrradabstellanlage einzuplanen, die von den Grundschülern, den Sportlern und…
Detlef Hübner im Sportausschuss und Titus Donhauser im Rat fragen, wann mit den Baumaßnahmen auf dem Gelände an der Eichenallee (Leader-Projekt Bürgerpark) begonnen würde? Herr Paulussen von der Verwaltung anwortet:…
Die Grünen Lage an ihrem Tisch beim diesjährigen ‘Dinner in White’. Eine schöne Veranstaltung. Den Marktplatz so zu erleben ist schon etwas Besonderes. Stimmung gut, Wetter gut!
Anfrage im Sportausschuss: Detlef Hübner – für die Grünen im Ausschuss – fragt, wie viele ausgebildete Sportlehrer an den Lagenser Schulen tätig sind. Antwort: Herr Landrock von der Verwaltung erklärt,…
Alle fünf Bürgermeisterkandidaten stellten sich auf Einladung des Fördervereins auf der Jahreshauptversammlung vor. Mir ist zu dem Thema Freibäder folgendes wichtig: Als Bürgermeister der Stadt werde ich mich für den…
Die Grünen beantragen, im Haushalt 2019 Mittel zur Kennzeichnung von denkmalgeschützen Häusern bereitzustellen. Als Beispiel kann die Kennzeichnung am Haus Pohle, Lange Str. dienen. Hier der Bericht in der LZ…
Vorbemerkung:Für den Haushalt des Jahres 2018 hatten wir einen ähnlich lautenden Antrag gestellt. Die Beratung war in der Sache positiv, es wurde aber auf die Einstellung des Betrages in den…
Detlef Hübner, für die Grünen im Ausschuss, stellt fragt nach dem Stand der Dinge zum Antrag der Grünen ‘Stadtradeln in Lage’. Herr Schnüll (CDU) wünscht ebenfalls, das die Veranstaltung von…
Die Grünen beantragen, die Mittel für das Programm ‘Unser Dorf hat Zukunft’ um 1000 € auf 1500 € zu erhöhen. Lesen Sie weitere Infos hier Zuschüsse zum Programm ‘Unser Dorf…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschuss, stellt fest, dass zur Beleuchtung der Clara-Ernst-Büste am Bürgerhaus eine Stahlsteele aufgestellt worden sein, die im Zusammenhang mit der Büste sehr deplatziert wirke….
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt erneut nach alternativen Möglichkeiten für die Schaukästen, die beim Abriss von Rathaus II demontiert wurden. In einer Antwort auf eine…
Detlef Hübner – für die Grünen im Ausschuss – fragt nach den zu erwartenden Pflegekosten für die Spielfelder und ob und in welcher Höhe Kosten auf die Vereine zukommen. Antwort: Sowohl für…
Der Bau- und Planungsausschuss und der Sportausschuss diskutierten die Planungen zur Umgestaltung der Sportplatzes an der Eichenallee. Herr Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – begrüßte es, dass in…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – bemerkt, daß das Bauarchiv der Stadt Lage von einem Wasserschaden betroffen gewesen sei und fragt an, ab wann es…
Titus Donhauser – für die Grünen im Rat – fragt nach der Baumaßnahme Grundschule Lage. Herr Landrock von der Verwaltung schildert, daß zunächst die Fundamente im Schulhofbreich beseitigt werden. Des…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung – weist auf Fehler in der Imagebroschüre hin und bittet um Mitteilung, wo die Broschüre verteilt wird und wie hoch…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – erkundigt sich nach den Ersatzflächen für die Kleingärten im Bereich Werreanger, nach dem Bebauunsplan G10C Hirschberger Str. und dem Betrieb des…
Lage möchte sich wie im Ausschuss schon besprochen an der Aktion Stadtradeln beteiligen. Diese kann vom 1. Mai bis 30 September stattfinden Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss fragt…
Reimund Neumann fragt während der Ratssitzung nach alternativen Möglichkeiten für die Schaukästen, die sich derzeit am Rathaus II befinden und vermutlich der Neugestaltung des Marktplatzbereiches weichen müssen. Die Fraktion Bündnis…
Hesen Kanjo aus Syrien spielte im Hangar in Detmold Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen luden Flüchtlinge aus Lage zu einem gemeinsamen Konzertbesuch nach Detmold ein. Dort spielte Hesen Kanjo, ein…
Da der Bürgermeister den vom Rat beschlossenen Antrag nicht umgesetzt hat, wiederholen die Grünen ihren Antrag vom letzten Jahr. Lesen Sie nachfolgend erst den Antrag im Originaltext und anschließend den…
Blick von der unteren Langen Straße in Richtung Marktplatz auf das Haus Lange Straße 64 (vormals Wolfgangs Menshop) und das neue Vordach des Rewe-Gebäudes.
City-Center neu gestalten und Fassaden erhalten Die vorläufigen Planungen des Investors für den City-Center-Bereich können so modifiziert werden, dass die Fassaden von Karbachhaus und Rathaus 2 erhalten bleiben. Die Grünen…
Viele Bürger haben uns angesprochen und ihre Bestürzung über den möglichen Abriß von Karbachhaus und Rathaus 2 deutlich gemacht. Um allen eine Stimme zu geben wurde eine Unterschriftensammlung gestartet mit…
Durch die Insolvenz des derzeitigen City-Center-Betreibers ergibt sich für Lage eine große Chance diesen Innenstadtbereich neu und ansprechend zu gestalten. Ein Abriß der historischen Fassaden am Marktplatz ist dazu nicht…
Das Trauzimmer der Stadt Lage ist in die Jahre gekommen. Es wirkt dunkel und wenig attraktiv. Die Grünen beantragten im Haushalt 2014 Mittel für eine Renovierung bereitzustellen. Lesen Sie den…
Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum steigern – das ist das Ziel eine grünen Antrages. Es sollen Plätze geschaffen werden, auf dene man sich gern aufhält. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im…
Die 4 Fraktionen der Grünen, SPD, FWG und BBL stellen einen Antrag zum weiteren Vorgehen im Zusammenhang mit dem anstehenden Abriss der Tennishalle Hörste und der weiteren Nutzung des Geländes….
Die VHS bietet auch im Herbst Veranstaltungen in der Reihe Aktion E – Energiesparen, Energie effizient nutzen, Energie regenerativ erzeugen – an.Das erste Thema ist ‘Klimaschutz mit Messer und Gabel’.
Titus Donhauser (für die Grünen im Schulausschuss) erkundigt sich nach dem Versicherungsschutz bei Fahrgemeinschaften für die Schülerbeförderung. Versicherungsschutz bei Schülerbeförderung Im Schulausschuss und auch in der Presse wird über die…
Anfrage im Sportausschuss – 18. 1. 2012 Vandalismus in den Freibädern? Detlef Hübner (für die Grünen sachkundiger Bürger im Ausschuss) erkundigt sich, ob es in der letzten Freibadsaison wieder…
Einstimmig folgte der Rat der Stadt Lage einem Antrag von Bündnis 90/die Grünen, indem Adolf Hitler die Ehrenbürgerschaft aberkannt wird. Lesen Sie wie folgt den Bericht in der LZ von…
Es herrschte zunächst Unklarheit, aber die Suche im Archiv brachte es an den Tag: Hitler ist noch Ehrenbürger der Stadt Lage. Um dies zu ändern brachten die Grünen einen entsprechenden…
Tag der offenen Tür – Pfadfinder jetzt im ehemaligen Naturfreundehaus Die Pfadfinder Lage nutzen jetzt das ehemalige Naturfreundehaus als ihr Heim. An einem Tag der offenen Tür stellten sie es…
Ein Gerichtsurteil könnte zur Folge haben, das der Wappenweg (Wanderweg rund um Lage) in Ottenhausen unterbrochen wird. Das darf nicht sein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von…
Der Rat folgte dem Antrag von CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP, sowie dem Vorschlag der Anwohner. Lesen Sie nachfolgend die Berichte im Postillon von Herrn Wittwer und in der LZ…
1) Wann bekommt der Kulturausschuss die geänderte Aufgabenliste? 2) Wer hat wann die Veränderung der Aufgaben des Kulturausschusses beschlossen? Anfrage von Dr. Hans Jacobs
Sachlichkeit statt unnötiger Panikmache – Freibad Werreanger: Lesen Sie wie folgt die gemeinsame Stellungnahme von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Die Verwaltung der Stadt Lage hat wegen der schwierigen…
Nach heftiger Kritik aus der Bürgerschaft wurde die Namensgebung der Realschule überdacht und der Name ‘Freiligrathschule’ blieb erhalten. Jetzt ist dies auch am neuen Gebäude selbst dokumentiert. Hier der Eingangsbreich…
Klarstellung zu Vorwürfen des Kulturausschussvorsitzenden. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon von Herrn Wittwer. Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Vorwürfe von H.-M. Kaup Brief des Fördervereins
Eine Stadtbücherei ist ein wichtiger Pluspunkt für eine Kommune. Um die Bücherei in Lage zukunftfest zu machen bedarf es eines guten Konzepts. Andere Städte haben dies vorgemacht. Lage sollte nicht…
Einen Antrag der Grünen,der in der letzten Legislaturperiode nicht entschieden wurden, hat die Koalition noch einmal aufgenommen um für die Stadtbücherei Lage ein zukunftsweisendes Konzept zu erstellen. Lesen Sie nachfolgend…
Anträge der Koalition beschäftigen sich mit der Stadtbücherei, Radwegen und der energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden in Lage. Der Postillon berichtet ausführlich in einem Bericht von Herrn Wittwer:Weitere Infos: Antrag energetische Sanierung …
Mitwirkung benötigt genügend Raum. In einer kleinen Kommune, wo viele Bürger direkten Kontakt mit den kommunalpolitischen Fragen haben ist Teilhabe direkt möglich. Unterstützen wir dies auch durch genügend Diskussionsmöglichkeiten. Sitzungen…
Aus der letzten Legislaturperiode des Rates sind noch verschiedene Dinge unerledigt. Einer dieser Punkt ist das Museum. Sehr geehrter Herr Bürgermeister am 3.12.2007 hatte der Kulturausschuss den folgenden Beschluss gefasst:…
Neubau wirtschaftlicher als Gebäudesanierung – Grundschule Billinghausen in desolatem Zustand – Die Fensterrahmen sind undicht, lassen Wärme raus und Feuchtigkeit rein, Scheiben weisen Risse auf, Isolierung mangelhaft. Lesen Sie zuerst…
Warum so eilig? Sondersitzung -Mosesbrunnen- Bündnis 90/Die GrünenDr. Hans Jacobs,Hellweg 72,D-32791 Lage An den Vorsitzenden des KulturausschussesHerrn Hans-Martin Kaup Lage, den 6. Dezember 2007 Eilsitzung zum sog. Mosesbrunnen Sehr geehrter…
Presseerklärung vom 25.11. 2007 Kulturausschuss hat das Heimatmuseum zu Tode geredet Der letzte Besuch des Kulturausschuss im Heimatmuseum hat wieder einmal gezeigt, dass sich dieses in einem beklagenswerten Zustand befindet….
Presseerklärung vom 25.11. 2007 Mosesbrunnen passt nicht auf den Sedanplatz „Kunst” kommt von „Können”. Wenn sie von „Wollen” käme, dann hieße sie „Wunst”. (Karl Valentin oder Erich Kästner zugeschrieben) Im…
Mosesbrunnen passt nicht auf den Sedanplatz Bündnis 90/Die Grünen stellen den folgenden Antrag: Von dem angebotenen Mosesbrunnen-Geschenk wird Abstand genommen. Der Sedanplatz soll ohne den Mosesbrunnen gestaltet werden. Der erste…
Heimatmuseum geordnet auflösen Anträge von Bündnis 90/Die Grünen zum Heimatmuseum Sehr geehrter Herr Kaup, der letzte Besuch des Heimatmuseums offenbarte noch einmal den sehr schlechten Zustand des Museums. Die letzten…
Unterbringung der AWO in Heiden – Verkauf des Hauses Berkenkamp Bündnis 9o/Die GrünenHildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage An den Bürgermeister der Stadt LageHerrn C. LiebrechtRathaus 32791 Lage Antrag zu…
Presseerklärung vom 10.11. 2006 Grüne unterstützen ehrenamtliche Arbeit – FWG kritisiert unsachlich Erhebliche Entlastung des städtischen Haushaltes durch den Förderverein der Musikschule Verärgert reagieren die Grünen auf die unsachliche Kritik,…
Freikarten der Schwimmbäder für erfolgreich absolvierte Schwimmprüfungen Bündnis 9o/Die GrünenFraktionDetlef Hübner An den Bürgermeisterder Stadt Lage Antrag : Freikarten der Schwimmbäder für erfolgreich absolvierte Schwimmprüfungen Sehr geehrter Herr Liebrecht! Aus…
Presseerklärung vom 17. 7. 2005 Spielmöglichkeiten im Bereich des Sedanplatzes Modifizierung unseres Antrages vom 2. 6. 05 (Spielmöglichkeiten im Bereich des Sedanplatzes) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Diskussion in der…
Pressebericht vom 17. 3. 2005 (Postillon) Über einen Verkauf nachdenken Grüne wollen “Haus des Gastes” und Sportförderung überprüft wissen Die Fraktion der Bündnisgrünen kann sich vorstellen, dass die Stadt das…
Antrag vom 13. 2. 2005 – Haushaltsplanberatungen -Einsparungen im Bereich Sport Bündnis 90/Die Grünen Lage – FraktionHildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage im Sportbereich der Stadt Lage ist es durch…
Pressemitteilung vom 6. 5. 2004 Grüne begrüßen späte Einsicht der SPDWanderweg ist Fehlplanung Die Grünen freuen sich über die späte Einsicht der Fraktionsspitze der SPD, dass der in Hörste am…
Antrag vom 21. 11. 03 Offenlegung der Haushaltsbelastung bei der Errichtung einer Zweifachturnhalle im OT Billinghausen Fraktion Bündnis90/Die Grünen in LageHildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage Sehr geehrter Herr Bürgermeister,…
Presseerklärung vom 12. 5. 2002 Arbeit der Musikschule anerkennen –Grüne widersprechen der FDP Bündnis 90/ Die GrünenFraktion im Rat der Stadt LageJürgen RosenowHaferkamp 832791 Lage 12. 5. 02 Musikschularbeit ist…
Presseerklärung vom 11. 2. 2002 Baggersee für Freizeitaktivitäten vorsehen Bündnis 90/ Die GrünenFraktion im Rat der Stadt LageJürgen RosenowHaferkamp 832791 Lage 11.02.02 Bündnis 90/ Die Grünen fordern die Freigabe eines Baggersees…
Presseerklärung vom 11. 2. 2002 Baggersee für Freizeitaktivitäten vorsehen Bündnis 90/ Die GrünenFraktion im Rat der Stadt LageJürgen RosenowHaferkamp 832791 Lage 11.02.02 Bündnis 90/ Die Grünen fordern die Freigabe eines Baggersees…
Antrag vom 23.10.1997( Schwimmbadheizung/Verwendung von Fördermitteln bzgl. rationaler Energieverwendung) Fraktion Lage, den 23.10.1997Bündnis 90/Die Grünen LageAn den Ratder Stadt Lage Antrag Die Stadt Lage hat nach dem “Landesprogramm zur Förderung kommunaler…
Presseerklärung vom 5.6.1999 (Kleinsportanlagen, Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften): Grüne fordern die Sanierung der Kleinspielfelder – keine einseitige Förderung einer Sportart – Die Grünen fordern nach wie vor, dass die längst überfällige Sanierung…