Schon im Jahre 2017 hatten wir Grünen zur Haushaltsberatung einen Antrag gestellt. Der ging zurück auf die Anregung eines Bürgers, die schon einige Jahre zurückliegt, aber von Stadtverwaltung oder Rat seinerzeit nicht aufgegriffen wurde. 2018 wiederholten wir den Antrag
Jetzt scheint endlich Bewegung in die Sache zu kommen und für freuen uns, wenn die Sache irgendwann einmal zu einem positiven Ende kommt.
Hier ein Auszug aus dem Protokoll es Kulturausschusses vom 13.8.2020:
Geschäftliche Mitteilungen:
Herr Landrock informiert das Gremium zum Sachstand hinsichtlich des Projekts „Kennzeichnung von Denkmalen“. Zwischenzeitlich wurden rund 60 Eigentümer von Denkmalen angeschrieben mit der Frage, ob eine zusätzliche Kennzeichnung mit einer Informationstafel, über die mittels eines QR-Codes Hintergründe zum Denkmal abgeru-fen werden können, gewünscht sei. Außerdem wurde dem jeweiligen Eigentümer die Möglichkeit eingeräumt, die bereits vorhandenen Informationen mit eigenen Daten zu ergänzen.
Für die Rückmeldungen wurde eine Frist bis zum 31. August gesetzt. Bisher habe es 19 Rückmeldungen gegeben, davon stimmen 10 Eigentümer einer zusätzlichen Kennzeichnung zu, 9 Eigentümer wünschen dies nicht.
Die Finanzierung der Informationstafeln sei durch die Elbrächter-Stiftung für dieses Jahr gesichert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Aktuelle Information zu Bus und Zug
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Weiterlesen »