Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Anträge
Ein wichtiges Mittel um auf die Entscheidungen in einer Kommune einzuwirken sind Anträge. Politische Parteien formulieren darin ihre Forderungen, aber auch Bürger können Anträge stellen (Bürgerantrag). Werden Sie aktiv. Die Mehrheit in den Ratsgremien entscheidet – falls der Antrag nicht in irgendeiner Schublade vergessen wird, was in Lage auch vorkommt. Hier finden Sie unsere Anträge und Bürgeranträge, die wir unterstützen.
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Auf Anregung der Grünen hat die Jamaika-Koaliton beantragt, das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage zu überarbeiten. Die Verwaltung hat dazu einen Beschlußvorschlag vorgelegt, Fördermittel für die Kommunale Wärmeplanung zu beantragen. Hier der Bericht in der LZ vom 5.4.23 über die Diskussion und Beschussfassung im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt:
Auf Anregung der Grünen beantragt die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP, die Mitgliedschaft der Stadt Lage im ‘Verein der Kommunen für biologische Vielfalt’ Begründung:Artenvielfalt ist ein wichtiges Thema auch…
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, beantragt Gelder für die Vorprüfung dertechnischen und wirtschaftlichen Machbarkeit der Errichtung einer aufgeständertenPhotovoltaikanlage im Rahmen der Sanierung des Parkplatzes des Schul- und SportzentrumsWerreanger. Sofern…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen -bezogen auf die seitens Bündnis 90/Die Grünen im März dieses Jahres gestellte Anfrage- die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Bestandsgebäuden….
Es soll sichergestellt werden, dass beide Gebäude auf dem Bauhof, die demnächst neu errichtet werden mit Photovoltaikanlagen versehen werden können.
Die Verwaltung wird beauftragt, die aktuellen Schulhofsituationen zu prüfen und gemeinsammit den Schulen entsprechende Maßnahmen zu eruieren. Dabei sollen vor allem versiegelteFlächen zugunsten von Grünflächen freigelegt werden. Ferner sollen Mulden,…
Begründung: Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, v.a. der vulnerablen Gruppen, müssen wir Maßnahmen ergreifen, die den negativen Auswirkungen der zunehmenden Hitzesommer sowie der Überhitzung der Innenstadt und der Schulgelände…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen:Die im Haushaltsplanentwurf 2023 im Produkt 12 541 01 Verkehrsflächen und -anlagen im Auftrag T23066009 veranschlagten 56.000 € für den Ausbau…
Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP betragt in Lage eine Abendrealschule einzurichten. Bericht in der LZ vom 12.4.2023: Hier der Bericht über die Diskussion im Kulturausschuss in der LZ…
Die Fraktionen von CDU, B90/Grüne und FDP beantragen, dass in Lage die Digitalisierung der Bauakten vorgenommen wird. Allen BürgerInnen müssen die digitalen Bauakten bereitgestellt werden. Begründung: In vielen anderen Städten…
Die Fraktionen der CDU, B90 Grüne und FDP beantragen, die Instandhaltung und Pflege der Grünanlagen am Schulzentrum Werreanger zu verbessern. Begründung: Das Schulzentrum Werranger ist eines der Aushängeschilder unserer Stadt…
Auf Initiative der Grünen hat die Koalition ein wichtiges Vorhaben umgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Lagenser Schulen bekommen endlich einen festen Sitz im Schulausschuss. Die SchülersprecherInnen wählen aus…
Auf Initiative der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag zur Überarbeitung und Erweiterung des Klimaschutzkonzeptes von 2013: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage wird an die…
Bündnis 90 Die Grünen, CDU und FDP beantragen die Beteiligung an einer zu gründendenBürgergenossenschaft zur Erzeugung umweltfreundlicher Energien durch Wind. Begründung: In Lage Hardissen sollen zwei neue Windkraftanlagen entstehen. Nach…
Anregung der Koalitonsparteien – Bericht im Postillon vom 15.10.22 und LZ vom 20.10.22
Antrag zur Verbesserung des Geländes an der Pfütze – Bericht im Postillon vom 24.9.2022:
ÖPNV auf Bestellung, das liefert seit einiger Zeit in Lage das Limo. Nach Ansicht der Jamaika-Koalition sollte das Angebot weiter ausgebaut werden. CDU, Grüne und FDP stellen deshalb folgenden Antrag:…
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Auf Anregung der Grünen hat die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag in den Rat eingebracht: Beschlussvorschlag: Jeweils eine Schülersprecherin bzw. ein Schülersprecher aus dem Kreis der weiterführenden…
Neuer Arbeitskreis hat Arbeit aufgenommen Ein Arbeitskreis soll ab sofort den Akteuren aus Politik, Verwaltung, Vereinen, Organisationen und Kirchengemeinden Möglichkeiten bieten, alle Hilfsangebote für Geflüchtete zu bündeln und die haupt-…
Im Rahmen der Diskussion um den Lärmaktionsplan im Herbst 2021 monierten die Grünen zwei ärgerlich Lärmquellen an Bundesstraßen in der Innenstadt. 1) Detmolder Straße auf der Höhe des ehemaligen Fahrradgeschäftes…
Im Bürgerinformationssystem sind jetzt in den Einladungen auch die Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils der Sitzungen für alle BürgerInnen zu sehen. Die bisherige Praxis nur die öffentlichen Tagesordnungspunkte zu veröffentlichen wurde…
Im März 2018 stellten die Grünen den Antrag, das zukünftige Baugebiet ‚Obere Bült‘ in Ehrentrup über den Fuß/Radweg Richtung Feuerwehr an die Innenstadt anzuschließen. Dazu muss eine Brücke über ein…
Die Stadt hat von Fachplanern ein Bäderkonzept erstellen lassen. Nun gilt es daraus Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen vorzubereiten. Dazu soll ein Arbeitskreis aus Freibadinitiativen, Schwimmsportvereinen, Vertretern des Rates und…
Als Folge unseres Antrages vom Dezember 2020 beschließt der Rat den Bebauungsplan für den Bereich in Hagen zu ändern, um Windenergieanlagen zu ermöglichen. Die Verwaltung hatte dargelegt, dass dieses Verfahren…
Es hat etwas länger gedauert, aber nun sind die Schilder angebracht. Hier der Bericht in der LZ vom 11.1.2022
Die vieldiskutierte Frage der Anschaffung von Lüftern an der Sekundarschule hat eine gutes Ende gefunden. Aus dem Corona-Förderungspaket konnte die Sekundarschule nicht profitieren, da die Fenster gute Möglichkeiten zur Lüftung…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Umrüstung der Beleuchtung von Leuchtstoffröhren auf LED-Beleuchtung in allen Schulen der Stadt Lage.
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Wir beantragen das Projekt „Energiesparen macht Schule“ wieder aufzunehmen.
Ein Bündnis aus Klimaschutzinitiativen hat in den lippischen Städten und Gemeinden, Kreis und Regionalrat einen Bürgerantrag gestellt. Ziel ist die Erreichung der Klimaschutzziele des Pariser Klimaabkommens, konkret Maßnahmen für eine…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen hiermit die sofortige Reinigung und Sanierung der Tartanflächen auf dem Schulhof der Grundschule…
Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität beschäftigte sich mit der Situation an der Kreuzung Feldstraße / Wiesenstraße. Durch eine geänderte Verkehrsführung kommt es hier zu Problemen. Hier der…
In der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses am 2.12.21 war wichtigestes Thema der Haushalt für die Stadt Lage, für das Jahr 2022. Link zum Haushalt Auf den ersten Seiten enthält…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen, dass die Stadtverwaltung für die Erstellung eines städtischen Radwegekonzeptes für die Verbindungen unterhalb…
Umfangreiche Beratungen standen im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Ehrenamt an. Auf einige wollen wir hier eingehen. Sachverständige BürgerInnen im Ausschuss: Ausschussvorsitzende Monika Beckmann von den Grünen schlägt vor, bis…
Lüftungsfilter beschäftigen Schulen und Politik seit längerem. Ein weiteres Kapitel wurde im Schulausschuss vom 28.10.21 aufgeschlagen. Bericht über Lüften und Luftreinigungsgeräte im Hauptausschuss am 19.8.21 Im Schulausschuss am 14.9.21 berichtete…
Manche hatten schon die Hoffnung aufgegeben und nicht mehr geglaubt, dass die Pläne und Forderungen jemals umgesetzt werden. Es gab unzählige Anfragen und Anträge von vielen Parteien zu diesem Radweg….
Mit Anträgen und zahlreichen Anfragen haben die Grünen sich bemüht, dass die Bushaltstellen in Lage verbessert und barrierefrei gestaltet werden, das Schäden beseitigt werden usw. Es sind zahlreiche Umgestaltungen vorgenommen…
Anika Jedlicka und Jürgen Rosenow stellen für CDU, B90/Grüne und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen, die Wegeverbindung vom Haferkamp zu dem Friedhof Ohrsen so instand zu setzen, dass er wieder…
Die LZ berichtet in einem ausführlichen Artikel über den Antrag von CDU, Grünen und FDP für mehr Windenergie in Lage – Artikel vom 7.7.21:
In der Sitzung des Rates im Juni informiert der Bürgermeister darüber, dass der Antrag im Schulausschuss beraten wird. Die Verwaltung informierte im Schulausschuss zum Thema des Antrages wie folgt: Herr…
Schon im Jahre 2017 hatten wir Grünen zur Haushaltsberatung einen Antrag gestellt. Der ging zurück auf die Anregung eines Bürgers, die schon weitere Jahre zurückliegt, aber von Stadtverwaltung oder Rat…
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL erarbeitet. Die Bezirksregierung hat einen Entwurf erarbeitet und hat Städte, Verbände und alle Bürger zu Stellungnahmen aufgerufen. Um die Stellungnahme der Stadt Lage…
Die LZ nimmt das Thema „Schwimmen Lernen trotz Corona“ in einem längeren Artikel auf. Anlaß ist der Antrag der Jamaika-Koalition zu diesem Thema und seine Beratung im Hauptausschuss. Der Antrag…
Die Fraktionen im Rat und auch Bürger stellen Anträge an den Rat der Stadt um an den Entscheidungen der Lagenser Kommunalpolitik mitzuwirken. Häufig ist unklar, wie der Bearbeitungsstand ist, in…
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
Wir sehen die Gefahr, dass durch die coronabedingten Ausfälle ein ganzer Jahrgang nicht schwimmen lernt.
CDU, Grüne und FDP beantragen für das Jahr 2021 die Mittel für die Schaffung und Unterhaltung von Blühwiesen um 2.000 € auf 5.000 € zu erhöhen.
Antrag von CDU, Grüne und FDP zum Haushalt 2021 – Erhöhung der Mittel für die Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL aufgestellt. Ein Entwurf liegt vor und kann auf der Seite der Bezirksrregierung eingesehen werden. BürgerInnen und Kommunen sind aufgerufen Stellungnahmen abzugeben. Zu der…
Um es Eltern zu erleichtern, Unterstützungsleistungen zu erhalten stellen die Parteien CDU, Grüne und FDP den Antrag in Lage eine einfache Abrechnungsmöglichkeit, etwa nach dem Beispiel der YouCard-Hamm zu schaffen….
Im November 2019 stellten die Grünen einen Antrag zur Verbesserung des WLAN in der Innenstadt mit dem Verein Freifunk. Der Antrag wurde positiv aufgenommen. – Warum ist noch immer nichts passiert?
In der Ratssitzung am 15. Dezember wurde auf Antrag von den Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP (Jamaika) die Corona-Situation in Lage zusätzlich auf die Tagesordnung genommen. Hintergrund waren…
Die Parteien CDU, Grüne und FDP stellen folgenden Antrag: Neben der Vorrangfläche in Hardissen wird ein weiteres Vorranggebiet zwischen Hagen und Lückhausen für die Errichtung von maximal fünf Windkraftanlagen ausgewiesen….
In verschiedenen Gremien wurden die Verkehrsprobleme rund um Grundschulen durch ‚Elterntaxis‘ behandelt. Viele Menschen ärgern sich über die Mütter und Väter, die ihre Kinder zur Schule bringen, dort regelwidrig anhalten,…
In der Diskussion um das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) hatten die Grünen gefordert, dass Fuß- und Radverkehr in einem Konzept mit einer eigenen Maßnahme berücksichtigt werden sollen. Dies war 2019…
Das Geschäft Lippe-Bikes – Fahrrad Hempelmann ist umgezogen. Die leerstehende Immobilie an der Detmolder Strasse am Marktkauf soll abgerissen und neu bebaut werden. In dem oben zu sehenden Vorentwurf ist…
Schon im Herbst 2017 forderten die Grünen eine Nachbesserung am Busbahnhof. Der dort vorbei führende Radweg hatte bei den beiden Straßenzufahrten zum Busbahnhof keine richtige Bordsteinabsenkung. Vielmehr eine mehrere Zentimeter…
Schon im Jahre 2017 hatten wir Grünen zur Haushaltsberatung einen Antrag gestellt. Der ging zurück auf die Anregung eines Bürgers, die schon einige Jahre zurückliegt, aber von Stadtverwaltung oder Rat…
Der ursprüngliche Antrag der Grünen – Erläuterungen der Verwaltung Mit kleinen Änderungen wurde der grüne Antrag vom Rat mit großer Mehrheit angenommen. Hier die Berichte aus dem Postillon vom 4.7.20…
Seit vielen Jahren wird von verschiedenen Parteien die Errichtung eines Tauf- und Hochzeitswaldes angestrebt. Also ein gut gestalteter Platz an dem Eltern oder Ehepartner zur Erinnerung an des freudige Ereignis…
Derzeit wird in den Ratsgremien das ISEK diskutiert. Darin sind zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt enthalten. Diese Finanzierung wird vom Land mit 60 % bezuschusst. Das Programm ist über 5…
Der Antrag der Grünen vom Oktober 2019 ist inzwischen mehrfach im Ausschuss und in den anderen Fraktionen beraten worden. Er ist modifiziert worden und steht in Kürze in Hauptausschuss und Rat auf der Tagesordnung.
Bürger aus Ohrsen schalten sich in die Diskussion um die Herabsetzung der Geschwindigkeit auf der Ohrser Straße ein. Hier mit einem Bürgerantrag.
Weitere Infos: Bürgerantrag – Grüner Antrag von 2018 im Wortlaut – Presseartikel 2018 Im November 2018 stellten die Grünen den Antrag auf der Ohrser Straße vom Ortseingang bis zur Einmündung…
Um das Gelände für einen zukünftigen Geh-Radweg zu sichern stellen die Grünen folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, wenn die Möglichkeit besteht, das Vorkaufsrecht für einen Geländestreifen parallel zum Straßenverlauf…
In letzter Zeit entstanden Unklarheiten darüber, an welcher Stelle und von welchen Gremien in Lage die Denkmalschutzangelegenheiten zu behandeln seien. Die Grünen beantragen, dies durch eine Satzung klarzustellen.
Wilhelm Rasche hat die Musikschule Lage entscheident vorangebracht und dem kulturellen Leben in Lage wichtige Impulse gegeben. Aus den Reihen der Grünen kam der Vorschlag, seine Leistungen mit einer Namensgebung zu würdigen.
Anwohner stellen einen Bürgerantrag, mit dem Ziel eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Pottenhauser Straße zu erreichen.
Der Vorschlag hat als Vorbild den alle zwei Jahre stattfindenden Autofreien Sonntag auf der B61 zwischen Herford und Bielefeld. Das Ereignis hat Volksfestcharakter mit zahlreichen Ständen und Events in den…
Wir Grünen haben das Projekt ‚Lidl-DM‘ abgelehnt, da es die Geschäfte in der Innenstadt gefährdet. Die Mehrheit im Rat hat anders entschieden. Die Herabstufung des REWE zu einem Nahkauf hat…
Von Radwegen bis WLAN – Übersicht über die Grünen Anträge zum Haushalt für das nächste Jahr
Hier der Bericht im Postillon
Der im Haushaltsplan 2020 vorgesehene Ansatz in Höhe von 100.000 Euro wird auf 150.000 Euro erhöht. ( Haushaltsstelle, Produkt 1254101 Nr. 72160251) Die Mittel für den Plan 2021 werden ebenfalls…
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragen die Erstellung eines Radwegs links der ‚Heßloher Straße‘(von Heiden kommend) zwischen Abzweig ‚Heideweg‘ und der ‚Kleinenheide‘ (Jägerhof) und planerisch darüber hinaus bis zur B66…
B90 Grüne stellen den folgenden Antrag: Im Zuge der Umgestaltung des Parkplatzes der Grundschule Müssen sind ausreichende Mittel für eine überdachte Fahrradabstellanlage einzuplanen, die von den Grundschülern, den Sportlern und…
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt den Antrag, den Haushaltsansatz Materialkosten für Bürgerradwege in den Finanzplänen 2021 und 2022 auf 200.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2021 und 2022…
Die Grünen beantragen Mittel für die Auflistung und die Beseitigung von nicht barrierefreien Kreuzungen (Bordsteinabsenkungen an Fuß- und Radwegen) in den Haushalt 2020 einzustellen. Vorbemerkung: Laut Aussage des Fachteams Straßen…
Vorbemerkung: Lage war Vorreiter bei der Einrichtung von freiem WLAN in der Innenstadt. Auf Initiative der Werbegemeinschaft wählte man ein System mit dem Verein Freifunk Lippe und erreichte eine unkomplizierte…
Weitere Infos: Antrag im Wortlaut — Artikel in der LZ Bericht im Postillon: Bericht in der LZ vom 30.10.2019:
Vor dem Hintergrund der drohenden Erderwärmung und der hiermit einhergehenden klimatischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen beantragen die Grünen, für Lage den Klimanotstand zu erklären, um Maßnahmen gegen die Klimakrise…
Weitere Infos: Bericht im Postillon — Bericht in der LZ Die Grünen fordern die Sperrung des kurzen Straßenstücks am Sedanplatz beizubehalten, um diese Gelände weiterhin als Schulhof zu nutzen. In…
Windenergie ist derzeit die wichtigste Form erneuerbaren Strom zu erzeugen. Die Grünen fordern die Ausweisung einer weiteren Konzentrationsfläche für Windenergieanlagen in Lage, damit der Ausbau in Lage nicht weiter blockiert…
Die Gestaltung von Vorgärten wird in der Bevölkerung vielfach diskutiert. Insbesondere die Abdeckung mit Schotter wird kritisiert. Der Wohn- und Gebäudewert einer ganzen Siedlung kann dadurch geschädigt werden. Ökologische Nachteile…
Das freiwillige ökologische Jahr bietet jungen Erwachsenen nach ihrem Schulabschluss die Möglichkeit, sich aktiv für den Schutz der Umwelt zu engagieren. Auch in Lage gibt es zahlreiche Aufgaben, die ein…
Die Grünen beantragen, die Nachtabschaltung der Straßenlaternen in den Randbereichen der Kernstadt und den Ortsteilen wieder einzuführen. Dieser Wunsch wurde von mehreren Bürgern geäußert und es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen.
Die Fraktion B90/Grüne beantragen den Fußweg entlang der Ehlenbrucher Str. zu einem kombinierten Fuß-und Radweg umzugestalten und Schäden im Wegebereich zu beseitigen. Begründung: Die Ehlenbrucher Straße ist ein vielgenutzter Schulweg…
Auf Anregung von Bürgern in Ehlenbruch hatten die Grünen beantragt, den Spielplatz an der Ringstraße wieder zu reaktivieren. Durch Generationswechsel und Zuzüge sind nämlich wieder zahlreiche Kinder in der Siedlung….
Nach einem Beschluss des Ausschusses für öffentliche Ordnung, die Laternen die ganze Nacht durchbrennen zu lassen gab es Kritik. Nach unserer Meinung durchaus berechtigt. Um Stromkosten zu sparen hatte der…
Die Stadt Lage hat eine Straßenausbauprogramm aufgestellt. Um eine sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen zu bestimmen, wurden die Straßen untersucht und ihr Zustand bewertet. Diese Erkenntnisse fließen in eine Matrix (Exceltabelle)…
Nach Anregungen in einem Bürgergespräch in Ohrsen stellen die Grünen folgenden Antrag:
Die Fraktion B90/Grüne beantragt für die Ohrser Straße vom Ortseingang (Einmündung Langer Kamp) bis zur Ehlenbrucher Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h abzusenken.
Die Grünen beantragen, dass im Haushalt 2019 ein ausreichender Betrag eingestellt wird, um die Schulen der Stadt Lage mit ausreichender Kapazität ans Internet anzuschließen und die Netz-Kapazitäten innerhalb der Schulen…
Der Postillon berichtet ausführlich über die Anträge der Grünen zu den Lagenser Haushaltsplanberatungen für den Haushalt 2019.Weitere Infos: Unsere Aktivitäten zum Haushalt 2019
Die Grünen beantragen, einen Haushaltsansatz für die Renaturierung von Gewässern in der Höhe von 30 000 € einzustellen. Lesen Sie weitere Infos zum Haushalt hier Begründung: Die im Finanzplan 2019…
Vorbemerkung:Für den Haushalt des Jahres 2018 hatten wir einen ähnlich lautenden Antrag gestellt. Die Beratung war in der Sache positiv, es wurde aber auf die Einstellung des Betrages in den…
IT-Fachberater/n für die Schulen der Stadt Lage Bündnis 90/Die Grünen stellen hiermit den Antrag, die Stelle eines IT Fachberaters/ einer IT Fachberaterin für alle Schulen der Stadt Lage einzurichten. Begründung:Mit…