Auf Anregung der Grünen hat die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag in den Rat eingebracht:
Beschlussvorschlag:
Jeweils eine Schülersprecherin bzw. ein Schülersprecher aus dem Kreis der weiterführenden Lagenser Schulen in Trägerschaft der Stadt Lage (Gymnasium, Realschule, Sekundarschule, Albert-Schweitzer-Schule) erhält eine beratende Funktion im Schulausschuss. Diese Funktion soll von einem der vier SchülersprecherInnen stellvertretend für alle vier weiterführenden Lagenser Schulen übernommen werden. Sie kann auch von einer vorher benannten Stellvertreterin oder einem vorher benannten Stellvertreter wahrgenommen werden. Gleichzeitig haben sie Zugang zu allen Unterlagen, die auch den regulären Ausschussmitgliedern zugänglich sind. Sie haben das Recht, sich zu allen Tagesordnungspunkten zu äußern.
Ebenso erhält ein/e VertreterIn der Schulpflegschaftsvorsitzenden jeweils für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Lage sowie aus dem Kreis der weiterführenden Schulen eine beratende Funktion mit den oben beschriebenen Rechten.
Begründung:
Im Schulausschuss sind derzeit neben den Vertretern der Politik lediglich zwei Schulleiter als beratende Mitglieder vertreten. Die Schülerinnen und Schüler und auch die Schulpflegschaftsvorsitzenden haben keine Möglichkeit, sich am politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess der Stadt aktiv zu beteiligen. Es ist daher sinnvoll, diesen Vertreterkreis der weiterührenden Schulen die Möglichkeit zu geben, in beratender Funktion an den Sitzungen des Schulausschusses teilzunehmen. So können die Belange der Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigten unmittelbar gehört und gegebenenfalls berücksichtigt werden.
Beratungsergebnisse:
Rat am 8.6.2022: Der Bürgermeister gibt den Eingang des Antrages bekannt.
Schulausschuss am 8.11.2022: Der Schulausschuss stimmt dem Antrag mit knapper Mehrheit zu.
Artikel im Postillon:

Artikel in der LZ:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Auch im Bürgerinformationssystem ist die Liste der Anträge aufzurufen. Im kleinen Menü rechts oben unter „Übersicht Fraktionsanträge“ Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in…
Weiterlesen »
Stromexporte aus Deutschland gestiegen
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Weiterlesen »