Am 17.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2022 zu Ende. Die gefahrenen Kilometer konnten wiederum gesteigert werden. Es nahmen 31 Teams teil (Vorjahr: 32) Teilnehmer insgesamt: 414 (Vorjahr 398) Geradelte Kilometer:…
Umwelt – Klima
Grüne Ansprechpartner zu diesen Themen:
Jürgen Rosenow (E-Mail , Tel. 05232 4046)
Helmut Behnisch (E-Mail)
Der Aufbau der Anlage ist abgeschlossen. Nahezu 100 Menschen, darunter viele Genossenschaftsmitglieder, kamen zur Einweihungsfeier. Der Kämmerer des Kreises Lippe überbrachte ich Glückwünsche des Landrates. In weiteren Reden äußerten sich…
Am Freitag 17. 6. waren im Repair-Cafe Filmmitschnitte eines Vortrages von Dr. Udo Engelhardt zu sehen: Thema ‚Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance‘. Engelhardt ist Klimafolgenforscher und hat seinen…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, fragte nach den erreichten Fortschritten bei der Reperatur der defekten Glascontainer. Die defekten Container sind eine…
Zwei wichtige Themen der Energiewende beinhaltete die Tour der Grünen nach Wendlinghausen. Teils als Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns besuchten wir das das Innovationszentrum Wendlinghausen – Ein Projekt an dem…
Das Projekt Bürgerstrom Dörentrup Wendlinghausen – Die entscheidende Bauphase hat begonnen. – Fotoimpressionen für Technikbegeisterte
Im Rahmen der Diskussion um den Lärmaktionsplan im Herbst 2021 monierten die Grünen zwei ärgerlich Lärmquellen an Bundesstraßen in der Innenstadt. 1) Detmolder Straße auf der Höhe des ehemaligen Fahrradgeschäftes…
Presseklärung der Grünen Lage: Bundesweit werden die Themen Heizen, Energiepreise usw. heftig diskutiert. Die Grünen stellen dazu fest, dass auch in der Kommunalpolitik in Lage ein starker Diskussionsbedarf besteht und…
Am Freitag begann vor dem Landgericht in Detmold ein Prozess zum Thema Klima. Wir waren dabei. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold und Fridays for…
Die Ereignisse der letzten Zeit und eingetretene und zu erwartende Preissteigerungen führen dazu, dass viele Menschen über ihre Heizung nachdenken und nachdenken müssen. Der Einbau einer neuen Gasheizung ab 2025…
Hochwasserschutz, Naturschutz, Naherholung und Wasserrahmenrichtlinie – Viele Aufgaben für die Stadt Lage an der Werre Auf einer Wanderung an der Werre mit Julia Eisentraut, der GRÜNEN Landtagskandidatin im Wahlkreis Lippe I, diskutierten…
Was in etlichen Ortsteilen gang und gebe ist, wurde am 2. April auch in der Innenstadt versucht. Aktive BürgerInnen und Vereine sammeln Müll auf öffentlichen Flächen. Die Beteiligung war gut…
Als Folge unseres Antrages vom Dezember 2020 beschließt der Rat den Bebauungsplan für den Bereich in Hagen zu ändern, um Windenergieanlagen zu ermöglichen. Die Verwaltung hatte dargelegt, dass dieses Verfahren…
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, stellte in der Ratssitzung am 17.03.2022 folgende Anfragen: Gibt es ein städtisches Konzept zur Energiegewinnung und Speicherung von Energie? Wieviele städtische Gebäude gibt…
Siehe auch unsere Anfrage vom 10.6.21 Der Schulausschuss vom 3.3.22 diskutierte das Schülerticket für die Lagenser Schulen und beschließt Eckdaten, die einen Eigenanteil beinhalten. Titus Donhauser, für die Grünen im…
B239n – der Bogen um Lage, ein vieldiskutiertes Thema. Die LZ befragte Parteien und Verbände. Die Antworten Naturschutzverbände dagegen, IHK und FDP dafür, CDU mit geteilter Meinung, SPD kritisch aber…
Silvester 2021/2022 für Lippe ein wichtiges Datum. Drei weitere AKWs wurden abgeschaltet. Darunter auch Grohnde. Am AKW Grohnde fanden sich um Mitternacht mehr als 100 Menschen ein, um dieses Datum…
Wir freuen uns über den Baubeginn bei der Windenergieanlage der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG. Es wird eine Anlage des Typs Vestas V136 errichtet. Der erzeugte Strom wird in das regionale Stromnetz…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Umrüstung der Beleuchtung von Leuchtstoffröhren auf LED-Beleuchtung in allen Schulen der Stadt Lage.
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Wir beantragen das Projekt „Energiesparen macht Schule“ wieder aufzunehmen.
Ein Bündnis aus Klimaschutzinitiativen hat in den lippischen Städten und Gemeinden, Kreis und Regionalrat einen Bürgerantrag gestellt. Ziel ist die Erreichung der Klimaschutzziele des Pariser Klimaabkommens, konkret Maßnahmen für eine…
Beschluss des Rates vom 18.11.2021
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat stellt in der Ratssitzung am 18.11.21 folgende Anfragen: Weshalb wurde das Projekt Energiesparen macht Schule nicht fortgeführt? Ist ein entsprechendes Programm/ eine Neuauflage…
Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt: Im Ausschuss am 10. 11. 21 stand die Verabschiedung des Lärmaktionsplanes zur Debatte. Das dedaillierte Zahlenwerk war unumstritten. Aus den Meßwerten der Lärmbelastung ergeben sich…
Frank Drexhage, Vorsitzender des Ausschusses für Klimaschutz und Umwelt, fragt, wann an der Pottenhauser Strasse im Bereich der Straßenneugestaltung die vorgesehenen Bäume gepflanzt werden. Antwort: Direkt im Ausschuss für Klimaschutz-…
Helmut Behnisch, für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt, spricht die stark geschädigten Waldstücke im Bereich Bienenschmidt in Hörste an. Er regt an, die Wiederaufforstung mit einer öffentlichen…
Wie die LZ berichtete wird an der Straße ‚Am Umfluter‘ auf einer Seite der Bürgersteig entfernt. Wer die Örtlichkeit kennt, wird zugeben, dass an dieser kleinen Straße an Seite zum…
Die Stadtverwaltung führt ein Kataster über die Bäume in Lage auf öffentlichen Flächen. Es enthält derzeit 7607 Bäume. Das Kataster ist erforderlich, um die Kontrollen auf Standfestigkeit zu dokumentieren. Wir…
Manche hatten schon die Hoffnung aufgegeben und nicht mehr geglaubt, dass die Pläne und Forderungen jemals umgesetzt werden. Es gab unzählige Anfragen und Anträge von vielen Parteien zu diesem Radweg….
Ratsherr Gerd Bicker äußert sich in der LZ zum Klimawandel und wünscht sich schnelles konsequentes Handeln
Unsere Plakate hängen ja schon.
Eine Bürgerin machte folgende Vorschläge für weitere Plakate
B90/Die Grünen stellt folgende Anfrage zur Beantwortung im nächsten Ausschuss für öffentliche Ordnung: Ist es möglich, dass die Stadt Lage dafür sorgt, dass die alten Glascontainer ohne Verschlusskappen an den…
Bericht im Postillon vom 4. September 2021 von Herrn Wittwer und in der LZ von Cordula Gröne
Die Initiative Lippe for Future, der ADFC, viele Umweltverbände und Parteien rufen zu einer großen FahrradDEMO auf, am SA, den 28.8.2021 in Detmold Treffpunkt und Start: EXTERSTRASSE, 14:00 Uhr Bitte…
Die Ereignisse wie z.B. im Ahrtal und in der Eifel haben viele Menschen darüber nachdenken lassen, wie denn die Gefährdung an ihrem Wohnort zu beurteilen ist, z.B. in Lage. Auf…
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen Diesen Film zeigten die Grünen in einer Sonderveranstaltung mit der Filmwelt Lippe. Die Schauspielerin Mélanie Laurent und der Franzose Cyril Dion fragten sich,…
Per Fahrrad fuhren die Lagenser GRÜNEN zu diversen Problemstellen an Rad- und Fusswegen, aber freuten sich ebenso über gute Lösungsansätze in der Innenstadt. Es gibt Licht und Schatten- so kann…
Besser kann man es nicht ausdrücken – Leserbrief in der LZ vom 31. Juli. 2021
Aus Altersgründen zieht sich Jürgen Rosenow aus dem Rat zurück. Die Lagenser Grünen haben ihm viel zu verdanken. Er prägte den Ortsverband und die Fraktion über viele Jahre. Seine Sachkenntnis…
Es ist wichtig aus der Vergangenheit zu lernen. In einem Leserbrief in der LZ beschäftigte sich jemand mit dem Ozonloch. Die Beschreibung und die Schlüsse, die er zog waren falsch…
Die LZ berichtet in einem ausführlichen Artikel über den Antrag von CDU, Grünen und FDP für mehr Windenergie in Lage – Artikel vom 7.7.21:
Am 5.7.2021 hat der Bauausschuss den Beschluss gefasst fünf E-Fahrzeuge zu leasen. Es handelt sich um Klein- und Kompaktfahrzeuge, Kastenwagen und Hochdachkombis für den städtischen Fuhrpark. Die Fahrzeuge sollen die…
‚… Viele tun so, als ginge es darum, den Armen das Autofahren zu verbieten. Dabei geschieht das nicht über den Benzinpreis, sondern über Lohndumping und Hartz IV …‘
Am 5.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2021 zu Ende. Coronabedingt gab es nur wenige Veranstaltungen. Es erfreut sich steigender Beliebtheit. Es nahmen 32 Teams teil (Vorjahr: 27) Teilnehmer insgesamt: 398…
Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt – fragt nach Möglichkeiten, in Bebauungsplänen Vorgaben machen zu können, um mehr Photovoltaikanlagen oder andere sinnvolle Wege der…
Die Kreitagsfraktionen der Grünen und der SPD stellen im Umweltausschuss des Kreistages folgende Anfrage: 1. Auf welchem Stand befindet sich das Genehmigungsverfahren? 2. Ist ein ausreichender Brandschutz gewährleistet? (Ca. 5000…
Immer wieder gibt es Pressemeldungen, dass neue Atomkraftwerke gebaut werden oder es wird gar behauptet, nur Deutschland wolle aussteigen und in anderen Ländern würde ausgebaut. Wer die Zahlen und Hintergründe…
In den Beratungen um den Regionalplan im Lagenser Rat spielten auch die Stadenhauser Mergelkuhlen eine wichtige Rolle. Grund genug sich das normalerweise nicht zugängliche Gebiet einmal anzuschauen. Auf Anregung des…
Die Stadt Lage im Kreis Lippe nimmt vom 16. Mai bis 05. Juni 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lage im Kreis Lippe wohnen, arbeiten, einem Verein…
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL erarbeitet. Die Bezirksregierung hat einen Entwurf erarbeitet und hat Städte, Verbände und alle Bürger zu Stellungnahmen aufgerufen. Um die Stellungnahme der Stadt Lage…
Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Lage hat eine allgemeine Stellungnahme zum Regionalplan abgegeben. Ds zentrale Thema ist der Flächenverbrauch. (Alle Bürger und Verbände hatten die Möglichkeit, Stellungnahmen…
Zu vielen Punkten haben Bürger, Vereine und Parteien Stellungnahmen abgegeben. Beispielhaft listen wir hier einige auf:
In diesen Tagen sieht man sie häufig am Himmel und hört ihre markanten Schreie. Die Kraniche ziehen. Wer Glück hatte und zur rechten Zeit am rechten Ort war, konnte sie…
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Postillon vom 20. 2. 21
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
CDU, Grüne und FDP beantragen für das Jahr 2021 die Mittel für die Schaffung und Unterhaltung von Blühwiesen um 2.000 € auf 5.000 € zu erhöhen.
Antrag von CDU, Grüne und FDP zum Haushalt 2021 – Erhöhung der Mittel für die Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Auf Kreisebene stellen die Grünen im Umweltausschuss des Kreistages zur Wurftaubenschießanlage in Hagen folgende Fragen: Geht es bei dem zur Genehmigung gestellten Vorhaben um die Sanierung eines vorhandenen Schießstandes, oder…
Hier die Wiedergabe aus dem Postillon vom 13. Febr. 2021
Der große Wissenschaftler sagte vor 200 Jahren: „Das Klima der Kontinente hängt ab von den Veränderungen, welche der Mensch durch die Entwicklung großer Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der…
Die Parteien CDU, Grüne und FDP stellen folgenden Antrag: Neben der Vorrangfläche in Hardissen wird ein weiteres Vorranggebiet zwischen Hagen und Lückhausen für die Errichtung von maximal fünf Windkraftanlagen ausgewiesen….
Annalena Baerbock: Fürchtet Euch nicht, diese Klima-Revolution ist in etwa so verrückt wie ein Bausparvertrag – Das Wirtschaftssystem neu aufzustellen bedeutet keinen Umsturz, sondern ist purer Selbstschutz“ Ein weiteres bemerkenswertes…
In Diskussionen um erneuerbare Energien wird oft von Belastungen für das Stromnetz gesprochen und die Gefahr eines Blackouts beschworen. Aber die Statistik zeigt, das Stromausfälle in Deutschland seltener geworden sind….
Bäume sind faszinierend! – Hier eine Sammlung von Bildern aus Lage und der näheren Umgebung. Parkplatz Brinkmannsches Haus – Ein weiterer Baum in der Innenstadt fällt der Säge zum Opfer…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung stellte der Verwaltung folgende Frage: In einem Infoblatt von WestfalenWeser habe ich von Ladesäulen mit besseren Abrechnungsmöglichkeiten gelesen. (Siehe Anhang) Sind…
Am 25. 9. ging das Stadtradeln 2020 in Lage zu Ende. Coronabedingt gab es nur wenige Veranstaltungen. Die Teilnahme hat sich sehr gut entwickelt. Es nahmen 27 Teams teil (Vorjahr:…
Weit übertriebene Darstellungen gab es auf Großplakaten und in Flyern der SPD zu dem Thema ‚Umweltamt in Lage‘ Dazu ein Leserbrief aus dem Postillon:
Im Rahmen der Diskussion um das ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) hatten die Grünen gefordert, daß neben der Behandlung in den Einzelmaßnahmen ein Konzept für Fuß- und Radwege aufgestellt werden soll….
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – weist darauf hin, dass das Grundstück des neu errichteten Gebäudes am Küsterweg komplett versiegelt worden sei. Er fragt an,…
Am Sonntag protestierten etwa 600 Menschen auf der Lageschen Straße in Jerxen-Orbke gegen den ungebremsten Flächenverbrauch für Gewerbegebiete und Straßenbau. ‚Lippe ökologisch‘ ein Zusammenschluss vieler Initiativen hatte aufgerufen. Auch zahlreiche…
Die Stadt Lage hat in den letzten Jahren 3 Flächen mit Kleingärten aufgelöst. (Ende Friedrich-Petri-Straße, Kampmannsweg an der Werre und am Stadenhauser Berg – Grasweg) Die Gründe dafür waren u.a….
An vielen Stellen sind die Schäden in den Wäldern – auch in Lippe – nicht mehr zu übersehen. Hierzu ein Leserbrief aus der LZ vom 22. August 2020 und darunter…
Weitere Infos: Der grüne Antrag zum Klimanotstand Die menschengemachte Klimakrise ist globale Realität geworden. Ihre Folgen werden auch für die Stadt Lage und die gesamte Region zu einschneidenden Veränderungen und…
Landschaftsschutz und Bauen; Bäume in der Innenstadt,
Biotopschutz; Schutz des Grundwassers
und der Gewässer; Nationalpark
Senne-Eggegebirge; Zustand des Waldes
Der wichtigste Ansatz ist die Vermeidung von unnötigem Verkehr. Eine regionale Planung, die kleine Kommunen attraktiv hält – im Gegensatz zu einer Konzentration auf Oberzentren, kann einer Steigerung der Pendler-…
Der ursprüngliche Antrag der Grünen – Erläuterungen der Verwaltung Mit kleinen Änderungen wurde der grüne Antrag vom Rat mit großer Mehrheit angenommen. Hier die Berichte aus dem Postillon vom 4.7.20…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Hauptausschuss stellt folgende Anfrage: Am Vorlandweg entsteht ein Wohngebäude auf einem Privatgrundstück.In das an der Grundstücksgrenze verlaufende Kleingewässer wurde eine Betonwand gesetzt. Außerdem…
Derzeit wird in den Ratsgremien das ISEK diskutiert. Darin sind zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt enthalten. Diese Finanzierung wird vom Land mit 60 % bezuschusst. Das Programm ist über 5…
Der Antrag der Grünen vom Oktober 2019 ist inzwischen mehrfach im Ausschuss und in den anderen Fraktionen beraten worden. Er ist modifiziert worden und steht in Kürze in Hauptausschuss und Rat auf der Tagesordnung.
Im Frühling sind die leuchtend gelben Felder etwas fürs Auge. Es sind wichtige Blüten für den Honigbienen. Beim Speiseöl steht Raps auf Platz eins. Aber der Rapsanbau in Deutschland ist…
In der Diskussion um Klimaschutz und CO2-Abgabe warnten Kritiker davor, dass sich ärmere Teile der Bevölkerung aufgrund der CO2-Abgabe das Autofahren nicht mehr leisten könnten. Dazu bemerkt der Verkehrsclub Deutschland…
Umweltausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Ausschuss – kritisierte die nicht korrekte Ausführung der Baumaßnahme an der Friedrich-Petri-Straße. Weniger Bäume als vorgeschrieben, außerdem zu klein und auf zu…
Ob und welche Fahrzeuge mit Wasserstoff oder aus Batterien angetrieben werden sollten wird viel diskutiert. Hier ein Leserbrief aus der LZ vom 21.3.20, der sachlich und unaufgeregt die Argumente zusammenträgt.
Es ist Bewegung in die Diskussion um den Neubau der Bundesstraßen gekommen. Ein große Gruppe Landwirte haben sich öffentlich dagegen ausgesprochen. Der Lippische Heimatbund hat sich dagegen positioniert und eine…
Die Grünen haben beantragt, auch für Lage den Klimanotstand auszurufen. Hier der LZ-Artikel zur Diskussion im Umweltausschuss
Die Kröten haben ihre Wanderung zu den Laichplätzen begonnen und überleben häufig die Straßenüberquerung nicht. Fleißige Helfer unterstützen den BUND, haben Zäune aufgebaut – wie hier an der Pottenhauser Straße…
Auf der heutigen Ratssitzung gab der Bürgermeister bekannt, dass alle städtischen Gebäude künftig mit Öko-Strom versorgt werden. Ein Änderungsvertrag mit dem Energieversorger sei abgeschlossen worden. Wer privat auf Ökostrom wechseln…
Nach Beschwerden von Bürgen aus Ehlenbruch stellt Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – folgende Anfrage: Von einem KFZ-Betrieb im Bereich der ehemaligen Fa. Echterhölter gehen erhebliche Belästigungen…
Der Vorschlag hat als Vorbild den alle zwei Jahre stattfindenden Autofreien Sonntag auf der B61 zwischen Herford und Bielefeld. Das Ereignis hat Volksfestcharakter mit zahlreichen Ständen und Events in den…
Die Stadt Detmold verfügt über ein gutes Fernwärmenetz und hat leistungsfähige Stadtwerke, die auch in ökologischer Hinsicht viel voranbringen. Sichtbares innovatives Element ist der neu gebaute Wärmeturm am Bahnhof. In…
Der BUND Lippe organisierte zum Auftakt der Landwirtschafts- und Ernährungsmesse „Grüne Woche“ eine Busfahrt nach Berlin. Die Initiative „Wir haben es satt“, ein Bündnis aus 50 Landwirtschafts-, Umwelt-, Natur-,Verbraucher- und…
Der Radweg an der Pottenhauser Str. von der Kläranlage bis zum Haferbach (das Waldstück) ist jetzt ausgebaut worden. Noch sieht es ringsherum kahl aus, aber es fährt sich wunderbar. Ausreichende…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, erinnert an seine Anfrage hinsichtlich der Bepflanzung des Markplatzes und spricht damit die vor dem ehemaligen Rathaus II entfernten Bäume an….
Hier der Bericht im Postillon
Die Grünen beantragen, dass die Mittel für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erhöht werden. Dies ist wirtschaftlich sinnvoll und natürlich auch aus Umweltgründen. Hier der Bericht im Postillon: Weitere…
Der im Haushaltsplan 2020 vorgesehene Ansatz in Höhe von 100.000 Euro wird auf 150.000 Euro erhöht. ( Haushaltsstelle, Produkt 1254101 Nr. 72160251) Die Mittel für den Plan 2021 werden ebenfalls…
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt den Antrag, den Haushaltsansatz Materialkosten für Bürgerradwege in den Finanzplänen 2021 und 2022 auf 200.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2021 und 2022…