Wir waren dabei!
Umwelt – Klima
Grüne Ansprechpartner zu diesen Themen:
Frank Drexhage (E-Mail , Tel. 05232 64891) Petra Kuhfus (E-Mail), Helmut Behnisch (E-Mail), Jürgen Rosenow (E-Mail)
Grüner Stahl aus NRW (Bericht auf der Seite der Grünen NRW)
In der Presse wurde über ein mögliches Wärmenetz in Waddenhausen mit der Grundschule als Hauptabnehmer berichtet
Eine ähnliche Situation besteht in Pottenhausen…
Zurzeit läuft ein Versuch, die Lange Straße mit Stadtmöbeln zu bereichern. Vom Marktplatz bis zur Einfahrt Drawen Hof wurden Sitzmöbel und Fahrradständer aufgestellt. Die Grünen machten die Probe aufs Exempel….
Am 23.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2023 zu Ende. Die in Lage gefahrenen Kilometer wurden gesteigert, ebenso die Zahl der teilnehmenden Teams. Sieger auf Lagenser Ebene ist das Team ‚Alte…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, stellte folgenden Anfrage: Die Verwaltung hat zum Klimaschutzkonzept eine Wärmeplanung auf den Weg gebracht. Eine Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes jenseits der Wärmeplanung ist noch…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, stellte folgende Anfrage: Im Herbst 2022 stellten CDU, Grüne und FDP einen Antrag zur Überarbeitung und Erweiterung des Kimaschutzkonzeptes von 2013. Der Antrag…
Der Rat der Stadt Lage diskutierte und beschloss die Nahwärmesatzung für die neue Siedlung ‚Obere Bült‘ in Ehrentrup. Das Baugebiet wird durch die Firma S-Boden erschlossen. Es soll mit Nahwärme…
Der Rat beschloss, der Gründung einer kommunalen Infrastrukturgesellschaft für postfossile Mobilität der KVG zuzustimmen. Was verbirgt sich hinter dem sperrigen Wortungetüm? Die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) organisiert in Lippe und…
Die Wurfscheibenanlage und der geplante Wall warum nochmals Thema im Rat. Hier die grüne Stellungnahme zu diesem Tagesordnungspunkt:
Am Sonntag den 11.6. führte die grüne Radtour nach Bad Salzuflen – zum Besuch des Umwelttages an der Heerser Mühle. Der Umwelttag stand unter dem Motto „Bäume in der Stadt“….
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Sie war über Jahrzehnte in der Stadtverwaltung Lage für Umwelt zuständig. In der letzten Umweltausschusssitzung wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Jürgen Rosenow war über Jahrzehnte als Umweltausschussvorsitzender ihr Mitstreiter…
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Auf Anregung der Grünen beantragt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP die Aufstellung von Trinkbrunnen auf dem Marktplatz und auf dem Bürgerpark. Begründung: Ein Trinkbrunnen ergänzt die Möblierung der…
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Die Institutionen der EU haben wichtige Punkte zum Klimaschutz beschlossen: Konservative/Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberale und Grüne stimmten für das Paket, das den Klimaschutz in Europa voranbringt. Hier eine Bewertung des ehemaligen…
Die Wärmewende und die notwendigen Maßnahmen werden allenthalben diskutiert. Auf Grund jahrelanger Versäumnisse ist jetzt Eile geboten. Lage hat erst kürzlich zaghafte Schritte unternommen. Siehe unseren Bericht. Hier Beispiele aus…
Auf Anregung der Grünen hat die Jamaika-Koaliton beantragt, das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage zu überarbeiten. Die Verwaltung hat dazu einen Beschlußvorschlag vorgelegt, Fördermittel für die Kommunale Wärmeplanung zu beantragen. Hier der Bericht in der LZ vom 5.4.23 über die Diskussion und Beschussfassung im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt:
Seit längerem wird z.B. im Ausschuss für Öffentlich Ordnung über den Pflegezustand der Kreisel am Marktkauf und an den Stadtwerken diskutiert. Plakativ könnte man die Diskussion mit den Worten „Ordnungsfanatiker…
Am 17.3.2022 (!) stellte Titus Donhauser – seinerzeit für die Grünen im Rat – mehrere Fragen zum Thema Photovoltaik im Zusammenhang mit stadteigenen Gebäuden. Im Umweltausschuss am 30.3.2023 (!) wurden…
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Petra Kuhfus, für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt, stellt folgende Anfragen: Eingriffe in den Naturhaushalt durch Bebauung sollen in Lage durch ökologische Aufwertungsmaßnahmen ausgeglichen werden. Antwort der…
Auf Anregung der Grünen beantragt die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP, die Mitgliedschaft der Stadt Lage im ‘Verein der Kommunen für biologische Vielfalt’ Begründung:Artenvielfalt ist ein wichtiges Thema auch…
Petra Kuhfus, für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt, stellt folgende Anfrage: In der Vergangenheit gab es erhebliche Baumfällungen im Stadtbereich. Als Beispiele möchte ich die Baumfällungen an…
Sind das Büsche oder kann das alles weg? Kurz vor Weihnachten diskutierten die Parteien in den Haushaltsberatungen über die Zukunft des Grundstückes Rhienstraße Ecke Heidensche Straße. Die Entscheidung, ob sich…
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Der Rat verabschiedete am 22.12. den Haushalt für 2023. Die Grünen stimmten dem Haushalt zu. Unsere Anträge zum Haushalt Frank Drexhage (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat) formulierte in der Ratssitzung…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, beantragt Gelder für die Vorprüfung dertechnischen und wirtschaftlichen Machbarkeit der Errichtung einer aufgeständertenPhotovoltaikanlage im Rahmen der Sanierung des Parkplatzes des Schul- und SportzentrumsWerreanger. Sofern…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen -bezogen auf die seitens Bündnis 90/Die Grünen im März dieses Jahres gestellte Anfrage- die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Bestandsgebäuden….
Es soll sichergestellt werden, dass beide Gebäude auf dem Bauhof, die demnächst neu errichtet werden mit Photovoltaikanlagen versehen werden können.
Die Verwaltung wird beauftragt, die aktuellen Schulhofsituationen zu prüfen und gemeinsammit den Schulen entsprechende Maßnahmen zu eruieren. Dabei sollen vor allem versiegelteFlächen zugunsten von Grünflächen freigelegt werden. Ferner sollen Mulden,…
Begründung: Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, v.a. der vulnerablen Gruppen, müssen wir Maßnahmen ergreifen, die den negativen Auswirkungen der zunehmenden Hitzesommer sowie der Überhitzung der Innenstadt und der Schulgelände…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen:Die im Haushaltsplanentwurf 2023 im Produkt 12 541 01 Verkehrsflächen und -anlagen im Auftrag T23066009 veranschlagten 56.000 € für den Ausbau…
Zeit, einmal über diese empfindliche und zugleich lebenswichtige Ressource nachzudenken. Immer wieder beschäftigen sich auch die GRÜNEN aus Lage mit dem Thema Flächenverbrauch, z.B. bei der Diskussion um den Regionalplan…
Der Kreis Lippe bearbeitet zur Zeit den Antrag es WTC. Vor einer Entscheidung über einer Genehmigung kann die Stadt Lage als betroffene Kommune eine Stellungnahme abgeben. Das sogenannte „gemeindliche Einvernehmen“….
Nach viel Mühen und Diskussionen wurde der Hochzeitswald in Lage an der Ohrser Straße eingerichtet. Hier unser Bericht über die damaligen Diskussionen Inzwischen sind etliche Bäume gepflanzt und auch der…
Auf Initiative der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag zur Überarbeitung und Erweiterung des Klimaschutzkonzeptes von 2013: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage wird an die…
Bündnis 90 Die Grünen, CDU und FDP beantragen die Beteiligung an einer zu gründendenBürgergenossenschaft zur Erzeugung umweltfreundlicher Energien durch Wind. Begründung: In Lage Hardissen sollen zwei neue Windkraftanlagen entstehen. Nach…
Veranstaltung mit Dr. Udo Engelhardt im Schulzentrum in Lage Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung Die Aula im Schulzentrum war gut gefüllt. Die Zuhörer erlebten einen eindringlichen…
Anfrage an den Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt von Petra Kuhfus: Erfreulicherweise ist der Artenschutz auch in Lage ein wichtiges Thema geworden (Beispiel Blühwiesenprojekte). Doch auch die natürlich vorhandenen Randzonen…
Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung Dr. Engelhardt erlebte als Meeresbiologe die verheerende Korallenbleiche vor den Seychellen. Das ließ ihn zum Klimaforscher und Klimafolgen-forscher werden.Er stellt die…
In den Leserbriefspalten wird oft hart ausgeteilt zwischen „unterverantwortlichen Auto-Rasern“ und „Kampfradlern“ – Die Wirklichkeit ist nicht nur schwarz und weiß und oft entspannter. Ein Leserbrief in der LZ vom…
Am Rand der geplanten Trasse der B239n informierte die Bürgerinitiative bei Kaffee und Kuchen über den Stand der Planungen. Die gibt es nämlich immer noch und sie sind weiter fortgeschritten….
In einer Absichtserklärung beschließen die Stadt Lage, die Stadtwerke, die S Boden GmbH (Sparkasse) und Energieservice Westfalen Weser ein Nahwärmesystem in Ehrentrup zu errichten. Angeschlossen werden sollen die neuen Häuser…
Titus Donhauser zieht sich aus Altersgründen nach 13 Jahren aus der Ratsarbeit zurück. Für ihn rückt Peter Lohmann in die Grüne Fraktion nach. Titus war eine wichtige Stütze der grünen…
In letzter Minute wurde die Verlegung von Gasleitungen im neuen Wohngebiet ‚Obere Bült‘ gestoppt. Diskutiert wird nun eine alternative Wärmeversorgung mit Hilfe eines Hackschnitzel-Blockheizkraftwerks. Vorschläge in dieser Richtung von grüner…
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche. Ein Baum, den jeder schon gesehen hat. In Wäldern, insbesondere auch in unserer Nähe oft zu finden. Sie ist die häufigste Laubbaumart…
Am 17.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2022 zu Ende. Die gefahrenen Kilometer konnten wiederum gesteigert werden. Es nahmen 31 Teams teil (Vorjahr: 32) Teilnehmer insgesamt: 414 (Vorjahr 398) Geradelte Kilometer:…
Der Aufbau der Anlage ist abgeschlossen. Nahezu 100 Menschen, darunter viele Genossenschaftsmitglieder, kamen zur Einweihungsfeier. Der Kämmerer des Kreises Lippe überbrachte ich Glückwünsche des Landrates. In weiteren Reden äußerten sich…
Am Freitag 17. 6. waren im Repair-Cafe Filmmitschnitte eines Vortrages von Dr. Udo Engelhardt zu sehen: Thema ‚Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance‘. Engelhardt ist Klimafolgenforscher und hat seinen…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, fragte nach den erreichten Fortschritten bei der Reperatur der defekten Glascontainer. Die defekten Container sind eine…
Zwei wichtige Themen der Energiewende beinhaltete die Tour der Grünen nach Wendlinghausen. Teils als Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns besuchten wir das das Innovationszentrum Wendlinghausen – Ein Projekt an dem…
Das Projekt Bürgerstrom Dörentrup Wendlinghausen – Die entscheidende Bauphase hat begonnen. – Fotoimpressionen für Technikbegeisterte
Im Rahmen der Diskussion um den Lärmaktionsplan im Herbst 2021 monierten die Grünen zwei ärgerlich Lärmquellen an Bundesstraßen in der Innenstadt. 1) Detmolder Straße auf der Höhe des ehemaligen Fahrradgeschäftes…
Presseklärung der Grünen Lage: Bundesweit werden die Themen Heizen, Energiepreise usw. heftig diskutiert. Die Grünen stellen dazu fest, dass auch in der Kommunalpolitik in Lage ein starker Diskussionsbedarf besteht und…
Am Freitag begann vor dem Landgericht in Detmold ein Prozess zum Thema Klima. Wir waren dabei. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold und Fridays for…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, stellt folgende Anfragen mit der Bitte zur Beantwortung im nächsten Umweltausschuss: Auf der Ausgleichsfläche im Armkamp zwischen Bahnlinie und Fußweg am Naturschutzbereich des…
Die Ereignisse der letzten Zeit und eingetretene und zu erwartende Preissteigerungen führen dazu, dass viele Menschen über ihre Heizung nachdenken und nachdenken müssen. Der Einbau einer neuen Gasheizung ab 2025…
Hochwasserschutz, Naturschutz, Naherholung und Wasserrahmenrichtlinie – Viele Aufgaben für die Stadt Lage an der Werre Auf einer Wanderung an der Werre mit Julia Eisentraut, der GRÜNEN Landtagskandidatin im Wahlkreis Lippe I, diskutierten…
Was in etlichen Ortsteilen gang und gebe ist, wurde am 2. April auch in der Innenstadt versucht. Aktive BürgerInnen und Vereine sammeln Müll auf öffentlichen Flächen. Die Beteiligung war gut…
Als Folge unseres Antrages vom Dezember 2020 beschließt der Rat den Bebauungsplan für den Bereich in Hagen zu ändern, um Windenergieanlagen zu ermöglichen. Die Verwaltung hatte dargelegt, dass dieses Verfahren…
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, stellte in der Ratssitzung am 17.03.2022 folgende Anfragen: Der Bürgermeister stellte eine Beantwortung im Umweltausschuss in Aussicht. Einige der Fragen wurden ein Jahr…
Siehe auch unsere Anfrage vom 10.6.21 Der Schulausschuss vom 3.3.22 diskutierte das Schülerticket für die Lagenser Schulen und beschließt Eckdaten, die einen Eigenanteil beinhalten. Titus Donhauser, für die Grünen im…
Der Hochzeitswald ist noch einmal Thema im LZ-Artikel vom 28.1.2022. Dass der langjährige Umweltausschussvorsitzende Jürgen Rosenow, der sehr viel zur Verwirklichung des Projektes beigetragen hat, nicht erwähnt wird, können wir…
B239n – der Bogen um Lage, ein vieldiskutiertes Thema. Die LZ befragte Parteien und Verbände. Die Antworten Naturschutzverbände dagegen, IHK und FDP dafür, CDU mit geteilter Meinung, SPD kritisch aber…
Silvester 2021/2022 für Lippe ein wichtiges Datum. Drei weitere AKWs wurden abgeschaltet. Darunter auch Grohnde. Am AKW Grohnde fanden sich um Mitternacht mehr als 100 Menschen ein, um dieses Datum…
Wir freuen uns über den Baubeginn bei der Windenergieanlage der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG. Es wird eine Anlage des Typs Vestas V136 errichtet. Der erzeugte Strom wird in das regionale Stromnetz…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Umrüstung der Beleuchtung von Leuchtstoffröhren auf LED-Beleuchtung in allen Schulen der Stadt Lage.
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Wir beantragen das Projekt „Energiesparen macht Schule“ wieder aufzunehmen.
Ein Bündnis aus Klimaschutzinitiativen hat in den lippischen Städten und Gemeinden, Kreis und Regionalrat einen Bürgerantrag gestellt. Ziel ist die Erreichung der Klimaschutzziele des Pariser Klimaabkommens, konkret Maßnahmen für eine…
Beschluss des Rates vom 18.11.2021
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat stellt in der Ratssitzung am 18.11.21 folgende Anfragen: Weshalb wurde das Projekt Energiesparen macht Schule nicht fortgeführt? Ist ein entsprechendes Programm/ eine Neuauflage…
Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt: Im Ausschuss am 10. 11. 21 stand die Verabschiedung des Lärmaktionsplanes zur Debatte. Das dedaillierte Zahlenwerk war unumstritten. Aus den Meßwerten der Lärmbelastung ergeben sich…
Frank Drexhage, Vorsitzender des Ausschusses für Klimaschutz und Umwelt, fragt, wann an der Pottenhauser Strasse im Bereich der Straßenneugestaltung die vorgesehenen Bäume gepflanzt werden. Antwort: Direkt im Ausschuss für Klimaschutz-…
Helmut Behnisch, für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt, spricht die stark geschädigten Waldstücke im Bereich Bienenschmidt in Hörste an. Er regt an, die Wiederaufforstung mit einer öffentlichen…
Wie die LZ berichtete wird an der Straße ‚Am Umfluter‘ auf einer Seite der Bürgersteig entfernt. Wer die Örtlichkeit kennt, wird zugeben, dass an dieser kleinen Straße an Seite zum…
Die Stadtverwaltung führt ein Kataster über die Bäume in Lage auf öffentlichen Flächen. Es enthält derzeit 7607 Bäume. Das Kataster ist erforderlich, um die Kontrollen auf Standfestigkeit zu dokumentieren. Wir…
Manche hatten schon die Hoffnung aufgegeben und nicht mehr geglaubt, dass die Pläne und Forderungen jemals umgesetzt werden. Es gab unzählige Anfragen und Anträge von vielen Parteien zu diesem Radweg….
Ratsherr Gerd Bicker äußert sich in der LZ zum Klimawandel und wünscht sich schnelles konsequentes Handeln
Unsere Plakate hängen ja schon.
Eine Bürgerin machte folgende Vorschläge für weitere Plakate
B90/Die Grünen stellt folgende Anfrage zur Beantwortung im nächsten Ausschuss für öffentliche Ordnung: Ist es möglich, dass die Stadt Lage dafür sorgt, dass die alten Glascontainer ohne Verschlusskappen an den…
Bericht im Postillon vom 4. September 2021 von Herrn Wittwer und in der LZ von Cordula Gröne
Die Initiative Lippe for Future, der ADFC, viele Umweltverbände und Parteien rufen zu einer großen FahrradDEMO auf, am SA, den 28.8.2021 in Detmold Treffpunkt und Start: EXTERSTRASSE, 14:00 Uhr Bitte…
Die Ereignisse wie z.B. im Ahrtal und in der Eifel haben viele Menschen darüber nachdenken lassen, wie denn die Gefährdung an ihrem Wohnort zu beurteilen ist, z.B. in Lage. Auf…
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen Diesen Film zeigten die Grünen in einer Sonderveranstaltung mit der Filmwelt Lippe. Die Schauspielerin Mélanie Laurent und der Franzose Cyril Dion fragten sich,…
Per Fahrrad fuhren die Lagenser GRÜNEN zu diversen Problemstellen an Rad- und Fusswegen, aber freuten sich ebenso über gute Lösungsansätze in der Innenstadt. Es gibt Licht und Schatten- so kann…
Besser kann man es nicht ausdrücken – Leserbrief in der LZ vom 31. Juli. 2021
Aus Altersgründen zieht sich Jürgen Rosenow aus dem Rat zurück. Die Lagenser Grünen haben ihm viel zu verdanken. Er prägte den Ortsverband und die Fraktion über viele Jahre. Seine Sachkenntnis…
Es ist wichtig aus der Vergangenheit zu lernen. In einem Leserbrief in der LZ beschäftigte sich jemand mit dem Ozonloch. Die Beschreibung und die Schlüsse, die er zog waren falsch…
Die LZ berichtet in einem ausführlichen Artikel über den Antrag von CDU, Grünen und FDP für mehr Windenergie in Lage – Artikel vom 7.7.21:
Am 5.7.2021 hat der Bauausschuss den Beschluss gefasst fünf E-Fahrzeuge zu leasen. Es handelt sich um Klein- und Kompaktfahrzeuge, Kastenwagen und Hochdachkombis für den städtischen Fuhrpark. Die Fahrzeuge sollen die…
‚… Viele tun so, als ginge es darum, den Armen das Autofahren zu verbieten. Dabei geschieht das nicht über den Benzinpreis, sondern über Lohndumping und Hartz IV …‘
Am 5.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2021 zu Ende. Coronabedingt gab es nur wenige Veranstaltungen. Es erfreut sich steigender Beliebtheit. Es nahmen 32 Teams teil (Vorjahr: 27) Teilnehmer insgesamt: 398…
Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt – fragt nach Möglichkeiten, in Bebauungsplänen Vorgaben machen zu können, um mehr Photovoltaikanlagen oder andere sinnvolle Wege der…