Unter den Aspekt der Klimafolgenanpassung beantragen wir die Errichtung von öffentlichen, kostenlosen Trinkwasserspendern, insbesondere an öffentlichen kommunalen Sportstätten, wie z.B.:
- Sporthaus am Werreanger
- Reiche Stadion
- Freizeitsportanlage Werreanger (Ecke Calisthenics, Fußball, Skatepark)
- weitere zu identifizierende Stellen in den Stadtteilen und/oder Schulen
Die Wasserspender sollen so konzipiert sein, dass dort auch Wasserflaschen gefüllt werden können.
Begründung:
Die Bedeutung von sauberem Trinkwasser als Lebensmittel Nr. 1 ist uns allen bekannt. Öffentliche Trinkwasserspender waren vor Jahrzehnten weit verbreitet. Viele Städte in Deutschland haben längst darauf reagiert und bieten ihren Bewohner*innen und Gästen die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung mit reinem Trinkwasser an, um sie vor der Hitze und deren Auswirkungen zu schützen.
Insbesondere in den kommunalen Bereichen, an denen die Lagenser Bürger zur Gesunderhaltung durch Sport und Bewegung animiert werden, sollten Trinkwasserspender eingeplant werden, um einer Dehydrierung von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen vorzubeugen.
Mit diesem Antrag nehmen wir Bezug auf das Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) – §50 Öffentliche Wasserversorgung: (1) ‚Die der Allgemeinheit dienende Wasserversorgung (Öffentl. Wasserversorgung) ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge. Hierzu gehört auch, dass Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an öffentlichen Orten durch Innen- und Außenanlagen bereitgestellt wird, soweit technisch durchführbar …‚
Zur Finanzierung des Trinkwasserspenders soll überprüft werden, ob es Förderungsmöglichkeiten durch z.B. das Umweltministerium gibt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »